Verfügbare Unterkünfte (Barracuda Beach Camping am See)
...

1/27





Weißer Sandstrand, Standplätze mit Seeblick, endlose Wälder und malerische Städte locken Gäste in das Barracuda-Beach-Camp am Neustädter See. Der Campingplatz befindet sich am Rand der Kleinstadt Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern. Mit seinem abwechslungsreichen Sport- und Veranstaltungsprogramm und der Beach-Bar ist der Campingplatz beliebt bei Gästen aller Altersgruppen. Das Unterhaltungsangebot für Kinder macht ihn zum perfekten Familienplatz. Neben den parzellierten Standplätzen stehen mehrere autarke Stellplätze für Wohnmobile am Rand des Geländes zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am See 7
19306 Neustadt-Glewe
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 23' 29" N (53.391611)
Längengrad 11° 34' 40" E (11.577931)
Zufahrt lt. google maps: A24/A26, Ausfahrt 14 (Neustadt-Glewe). Noch ca. 3,5 km der B191 und L071 Richtung Wöbbelin folgen. Bitte überprüfen Sie die Angaben und ergänzen Sie diese bei Bedarf.
Als drittgrößter See der Mecklenburgischen Seenplatte und siebtgrößter See in Deutschland ist der Plauer See ein Eldorado für Wassersportlerinnen und Wassersportler. Doch auch die Umgebung des Sees hält einiges bereit. Nicht nur für Familien spannend: Hier können Bären in einem modernen Bärenschutzzentrum beobachtet werden. Die Reisetipps für den Plauer See beleuchten die besten Ausflugsziele für einen Urlaub rund um den See. Reisetipps für den Plauer See: das Badeparadies im Sommer Der Plauer See liegt auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Das macht ihn in den Sommermonaten zu einem Urlaubsziel für alle, die Abkühlung suchen. Eine der beliebtesten Badestellen am See ist das Strandbad Plötzenhöhe mit seiner weitläufigen Liegewiese, dem großzügigen Spielplatz, den Einkehrmöglichkeiten und den guten Parkmöglichkeiten mit bewachtem Parkplatz. Modernes Bärenschutzzentrum im Bärenwald Müritz Ein besonderer Tipp im Reiseführer ist der Bärenwald Müritz . Auge in Auge mit echten Bären sehen sich Besucherinnen und Besucher in diesem Bärenschutzzentrum am südlichen Ende des Sees. Bären werden dort artgerecht gehalten, man erfährt jede Menge faszinierende Fakten rund um die majestätischen Tiere.
Wenige Schritte vom Markt entfernt erhebt sich das Wahrzeichen Dannebergs, der Waldemarturm über die Stadt. Im 12. Jh. wurde dieser fensterlose, kreisrunde Wehrturm mit über 3 m dicken Mauern errichtet, der immerhin eine Höhe von 33 m hat. Er ist das einzige Überbleibsel der früheren Burg. Mal war er ein Gefängnis, mal Aktenlager, heute dient er als Museum. Auf den verschiedenen Zwischenböden wird die Stadtgeschichte erläutert. Für den Blick aus einer seiner acht Dachluken über die Umgebung, gilt es 113 Stufen zu erklimmen.
Das stille Dorf Gorleben in der Elbtalaue geriet regelmäßig in die Schlagzeilen. Zum einen wird außerhalb des Ortes bereits ein Zwischenlager für atomare Brennelemente betrieben, die mit den ›Castor-Transporten‹ hier angeliefert werden. Zum anderen wurden in einem Bergwerk unterirdische Salzstöcke auf ihre Eignung als Endlager für radioaktive Abfälle und atomare Brennelemente hin untersucht. Als Zeichen des Protestes gegen beide Objekte wurden in den Gärten und an den Wänden vieler Wohnhäuser weit über Gorleben hinaus im ganzen Wendland gelbe Andreaskreuze angebracht worden, also Kreuze in Form eines X. Sie sollten signalisieren: »Wir stellen uns quer«.
Das Archäologische Zentrum, ein Freilichtmuseum am Ortsrand von Hitzacker, vermittelt Einblicke in das Leben der Menschen vor 4000 Jahren. Die Archäologen haben hier drei Langhäuser aus der Bronzezeit nachgebaut. Meist haben Einzelreisende Glück und sehen angemeldete Gruppen bei bronzezeitlichen Aktivitäten. Da werden Flechtwände aus Weidenruten aufgebaut, Beile aus Bronze und Basalt benutzt oder Getreidekörner auf vorgeschichtlichen Steinmühlen gemahlen.
Wer mit dem ›Petermännchen‹ übersetzt, hat das ganze Panorama der Stadt vor sich: Die kleine Fähre quert von April bis Oktober den Pfaffenteich, Schwerins künstlichen Binnensee. Seitdem das Gewässer 1840 angelegt wurde, ist die Stadt allmählich um es herum gewachsen. Im Norden ist der Pfaffenteich durch einen begrünten Damm vom natürlichen Ziegelsee abgetrennt, ansonsten wird er von stattlichen Bürgerhäusern umsäumt. Flache, lange Stufen laden zum Sitzen ein, mehrere Lokale mit Tischen im Freien sind an lauen Sommerabenden beliebte Treffpunkte.
Ein Spaziergang führt vom Dom über die Puschkinstraße in die Schelfstadt, ein Viertel, das von 1705 bis 1832 tatsächlich eine Stadt mit eigener Verwaltung war. Der Name geht wohl auf ›Schelp‹ zurück, der niederdeutschen Bezeichnung für Schilf. An geradwinkligen Straßenzügen stehen ein- und zweigeschossige, zum Teil verputzte Fachwerkbauten. Das Zentrum bilden die barocke Schelfkirche St. Nikolai von 1713 und der sich daran anschließende Markt.
In Gnevsdorf befindet sich Deutschlands einziges Lehmmuseum in einem restaurierten Viehstall von 1876. Auf zwei Etagen wird anschaulich demonstriert, wie vielfältig Lehm sein und eingesetzt werden kann. Farbig getönte Lehme beleben nicht nur die Wandflächen, sondern stehen in Glasflaschen auch als preiswertes Souvenir bereit. Im Obstgarten vor dem Eingang darf der Besucher im Sommer gern vom Pflaumen-, Apfel- und Sauerkirschenbaum naschen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
7.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
7.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.6Ruhe-Score
8.1Hervorragend9
Jochen
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sauberkeit der Grauwasserentsorgung
Gut7
Andreas
Wohnwagen
Paar
September 2025
Guter Campingplatz, große Stellplätze
Sehr gut8
Klaus
Wohnwagen
Gruppe
September 2025
Sehr schöne und saubere Sanitäranlagen und große Parzellen. Nettes Personal. Die Stromverteiler könnten etwas näher an den Parzellen liegen, wir haben 30m Kabel benötigt. Leider kein Zugang zum See ende September
Hervorragend9
Uwe
Wohnmobil
Alleine
September 2025
freundliche Mitarbeiter ruhiger, sauberer Platz mit vielen Freizeit Angeboten sehr Hunde freundlich ein eingezäunter Hundeauslauf wäre schön leider keine Gaststätte auf dem Platz Einkaufsmöglichkeiten 1 km entfernt
Hervorragend9
Peter
Wohnmobil
Alleine
September 2025
Neter Empfang, Reservierung klappte einwandfrei. Das ist neue Waschhaus hat mir sehr gut gefallen. Alles auf dem neuesten Stand, sehr sauber und gepflegt.
Hervorragend9
Siegfried
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sauberkeit der Anlagen und des Platzes, Freundlichkeit des Teams, Wünschenswert Spiegel in den Duschen
Hervorragend9
Werner
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Sehr schöner Capingplatz mit viel Attraktionen. Wif hatten das Glück zum Beach-Closing anwesend sein mit 2 Lifebands und einem riesen Feuerwerk. Sanitäranlagen sind super sauber und Personal sehr freundlich. Nur das WLAN lässt wue so oft um wünschen übrig und sollte verbessert werden
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
August 2025
Sanitär Top. Man konnte richtig weit in den See laufen, sehr freundliches Personal,
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 14.05. | -15% |
|
16.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Barracuda Beach Camping am See am See?
Ja, Barracuda Beach Camping am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Barracuda Beach Camping am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Barracuda Beach Camping am See einen Pool?
Ja, Barracuda Beach Camping am See hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Barracuda Beach Camping am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Barracuda Beach Camping am See?
Hat Barracuda Beach Camping am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Barracuda Beach Camping am See?
Wann hat Barracuda Beach Camping am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Barracuda Beach Camping am See?
Verfügt Barracuda Beach Camping am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Barracuda Beach Camping am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Barracuda Beach Camping am See entfernt?
Gibt es auf dem Barracuda Beach Camping am See eine vollständige VE-Station?