Verfügbare Unterkünfte (Autokemp U Věže)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im tschechischen Hořice entspannen sich Besucher im Grünen, während sich ihnen viele Freizeitaktivitäten bieten. Annehmlichkeiten wie Sanitäranlagen, kostenfreie Privatstellplätze und WLAN sind für alle Gäste frei verfügbar. Zudem hat der Campingplatz einen eigenen Spielplatz. Hunde dürfen auch mitgebracht werden. In Hořice kann man viel entdecken: die örtliche Kultur, lokale Köstlichkeiten und die Geschichte des Motorradsports. Die umliegende Natur des Campingplatzes lädt zum entspannten Wandern ein. Vor Ort kann man sich im Restaurant stärken, bevor man sich auf eine ausgiebige Wandertour begibt. Fern des hektischen Alltagslebens kann man hier sich in aller Ruhe eine Auszeit nehmen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Maixnerova 1613
50801 Hořice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 22' 40" N (50.37787)
Längengrad 15° 38' 24" E (15.64016)
Die Adersbach-Weckelsdorfer Felsen bilden mit ca. 20 qkm Ausdehnung die größte Felsenstadt Böhmens. Durch Regen, Sonne, Frost und Wind entstanden im Lauf der Jahrhunderte jene bis zu 70 m hohen Sandsteinformationen, die in ihrem Aussehen bisweilen an mittelalterliche Festungen erinnern. Schon Friedrich der Große rühmte sie: ›Wer die Adersbacher Felsen nicht gesehen hat, der hat die Natur nicht in ihrer ganzen Größe, Pracht und schöpferischen Phantasie kennengelernt.
Die 1603 m hohe Schneekoppe ist der höchste und berühmteste Gipfel des Riesengebirges. Von Karpacz geht ein Sessellift auf die Kleine Koppe (Mała Kopa), von dort führt ein kurzer Fußweg zur Spitze. Der Weg ist leicht zu gehen und kann auch von Menschen mit Behinderung bewältigt werden. Am Gipfel ließ Graf Schaffgotsch 1681 die Laurentiuskapelle (Kaplica pw. św. Wawrzyńca) errichten. An Feiertagen ist sie das Ziel vieler Gläubigen. 1967-76 entstand das ›Ufo‹, ein Rundbau mit Wetterstation und Gaststätte. Bei klarem Himmel reicht der Blick von hier bis zum rund 100 km entfernten Breslau. Die 1603 m hohe Schneekoppe (Sněžka) ist als polnisch-tschechischer Grenzberg auch bequem mit dem Sessellift vom tschechischen Spindlermühle, Pec pod Sněžkou, zu erreichen.
Špindlerův Mlýn ist ein beliebter Wander- und Wintersportort im Riesengebirge mit guter touristischer Infrastruktur. Im Winter bieten die Pisten und Loipen sportliches Vergnügen ohne Ende, im Sommer locken Wanderwege und Naturlehrpfade in den Nationalpark Riesengebirge (Krkonošsky národní park). Die 1603 m hohe Schneekoppe (Sněžka) an der polnisch-tschechischen Grenze ist bequem mit dem Sessellift zu erreichen. Die Talstation liegt östlich von Spindlermühle, in Pec pod Sněžkou.
Das Böhmische Paradies ist eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft voller skurriler Felsformationen am Mittellauf des Flusses Jizera (Iser). Am linken Ufer, östlich des Ortes Malá Skalá, erhebt sich der Dürre Felsen (Suché skály), ein riesiger Sandsteinkamm. In der Felsenstadt Hruboskalské skalní město im Nordosten finden sich Sandsteingebilde namens Drachenfels, Taktstock, Leuchtturm und Kapellmeister. Wahrzeichen der Region ist die Burgruine Trosky, die auf zwei Felsnadeln steht. Rad- und Wanderwege, wie der 98 km lange rot markierte Goldene Steig, führen durch die Region.
Aussichtsterrassen ermöglichen einen wunderbaren Blick bis zur Burgruine Trosky (Státní hrad Trosky) aus dem 14. Jh., die auf zwei schroff aufragenden Basaltschloten liegt. Die malerische Burg, das Wahrzeichen des böhmischen Paradieses, hat auf zwei Zinnen zwei exponierte Türme.
Im Jahr 1712 gründeten die Grafen von Harrach eine Glashütte, die noch heute handwerklich gearbeitetes Glas herstellt. Bei der Besichtigung der Werkstätten können die Kunsthandwerker an den Öfen beim Glasblasen und beim Glasschliff beobachtet werden. Anschließend können wertvolle historische Stücke im Museum bewundert werden. Auch die klassizistische Kirche des hl. Wenzel birgt Glaskunst: den großen Kronleuchter und Teile des Hauptaltars. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Harrachov durch die Zusammenlegung von vier Dörfern neu strukturiert, wovon eines bis dahin polnisch war und durch Gebietsaustausch gewonnen wurde. Heute ist Harrachov ein populärer Wintersportort. Am Nordhang des Berges Čertová hora stehen fünf Sprungschanzen, auf denen internationale Wettbewerbe ausgetragen werden. Am Fuß des Berges beginnen Langlaufloipen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Autokemp U Věže erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autokemp U Věže einen Pool?
Nein, Autokemp U Věže hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autokemp U Věže?
Die Preise für Autokemp U Věže könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autokemp U Věže?
Hat Autokemp U Věže Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autokemp U Věže?
Verfügt Autokemp U Věže über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autokemp U Věže genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autokemp U Věže entfernt?
Gibt es auf dem Autokemp U Věže eine vollständige VE-Station?