Verfügbare Unterkünfte (Autokemp Obec Karlstejn)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Fluss Berounka lang gestrecktes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen.
Ve Spáleném 326
26718 Karlštejn
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 56' 2" N (49.933919)
Längengrad 14° 10' 15" E (14.170911)
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Das in einer ehemaligen Ziegelei ansässige Museum bietet audiovisuelle Installationen zur Gedanken- und Romanwelt des berühmten Schriftstellers Franz Kafka (1883–1924). Der gebürtige Prager verbrachte fast sein gesamtes Leben rund um den Altstädter Ring. In der Ausstellung ›Stadt K. Franz Kafka und Prag‹ sind Briefe, Tagebücher, Manuskripte, historische Fotografien, Zeichnungen und nahezu alle Erstauflagen seiner zum Teil auch erst nach seinem Tod veröffentlichten Werke zu sehen.
Der tschechische Maler, Grafiker und Designer Alfons Mucha (1860–1939) war einer der wichtigsten Vertreter des europäischen Jugendstils. In Paris schuf er Plakate für die Schauspielerin Sarah Bernhardt. Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte er nach Tschechien zurück. Das Muchovo muzeum zeigt Plakate, Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Erinnerungsstücke und einen Film über sein Leben. Zu sehen ist auch das 1902 veröffentlichte Künstler-Handbuch ›Documents Décoratifs‹ mit Bleistiftzeichnungen.
Das populärwissenschaftliche Muzeum Komunismu zeichnet anhand von Dokumenten und Exponaten die Realitäten eines gescheiterten Systems nach. Es erinnert an Schulwesen, Armee und Polizei, Propaganda und Zensur im Alltag zwischen 1948–89. Neben Propagandamaterial sieht man die Nachbildung eines kümmerlich bestückten Lebensmittelladens und eines Verhörraums der Staatssicherheit.
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Hoch auf einem Felsen thront Karlštejn, die berühmteste Burg Tschechiens. Sie entstand 1348 auf Veranlassung Kaiser Karl IV. (1316-78). Neun Jahre später wurde im obersten Stockwerk des Turmes die Heiligkreuzkapelle (Kaple sv. Kříže) geweiht. Sie barg bis 1421 die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches: Kaiserkrone, Reichsapfel, Zepter und Reichsschwert. Entsprechend aufwendig und kostbar war die Ausstattung der Kapelle: 2000 Edelsteine und 127 Votivgemälde des Meisters Theoderich schmücken die Wände.
Das Automuseum Praga in Zbuzany bei Prag stellt die Fahrzeuge des 1907 gegründeten tschechischen Automobilunternehmens Praga aus. Der Autobauer produzierte vor dem Ersten Weltkrieg damals bekannte Fahrzeugtypen wie Mignon (1911), Grande (1912) und Alfa (1913). Zwischen den Weltkriegen wurden neben PKWs wie dem Golden und dem Grand auch LKWs, Motorräder, Flugzeugmotoren, Flugzeuge und erste Panzer hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die PKW-Produktion eingestellt, die Marke Praga war ab dem Zeitpunkt nur noch durch LKWs bekannt. Im Museum wird u.a. auch der Golden von Edvard Benes aus dem Jahr 1935 gezeigt.
Im historischen Strassenbahnbetriebshof von 1909 befindet sich eine einzigartige Sammlung von 50 Fahrzeugen aus der Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs. Neben den Fahrzeugen kann man aber auch eine Vielzahl von Modellen, Fotoaufnahmen, historischen Dokumenten und Fahrplänen bestaunen. Aus dem Depot laufen am Wochenende auch historische Straßenbahnen, etwa die der Linie 41.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Autokemp Obec Karlstejn am Fluss?
Ja, Autokemp Obec Karlstejn ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Autokemp Obec Karlstejn erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autokemp Obec Karlstejn einen Pool?
Nein, Autokemp Obec Karlstejn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autokemp Obec Karlstejn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autokemp Obec Karlstejn?
Hat Autokemp Obec Karlstejn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autokemp Obec Karlstejn?
Wie viele Standplätze hat Autokemp Obec Karlstejn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autokemp Obec Karlstejn zur Verfügung?
Verfügt Autokemp Obec Karlstejn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autokemp Obec Karlstejn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autokemp Obec Karlstejn entfernt?
Gibt es auf dem Autokemp Obec Karlstejn eine vollständige VE-Station?