Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(1Bewertung)
Sehr GutIm hohen Norden Tschechiens nahe dem Ort Příhrazy liegt malerisch umgeben von Wiesen und Wäldern der Campingplatz Autocamping Příhrazy, der kurzweilige Ferien für die ganze Familie verspricht. Das teils ebene, teils wellige Wiesengelände mit einzelnen Bäumen besitzt eine große Anzahl an stromversorgten Standplätzen und einige Miethütten mit Gemeinschaftsbad. Eine schöne Badegelegenheit besteht an einem 4 km entfernten See. Kinder haben ihren Spaß auch auf dem Spielplatz oder beim Ponyreiten (5 km entfernt). Die Großen zieht es aufs Beachvolleyballfeld. Leckere Stärkungen hält der Imbiss bereit. Eine Gaststätte mit gemütlichem Biergarten ist in wenigen Gehminuten erreicht. Im 3 km entfernten Ort Potraviny gibt es einen Lebensmittelhändler. Auch der Hund darf Urlaub machen.
Verfügbare Unterkünfte (Autocamping Příhrazy)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils hügeliges Wiesengelände mit einzelnen Bäumen. In waldreicher Umgebung.
29412 Příhrazy
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 31' 42" N (50.52845)
Längengrad 15° 4' 40" E (15.07798)
Frýdlant liegt im Norden Böhmens im Dreiländereck Tschechien–Polen–Deutschland. Neben einem schönen Marktplatz gibt es die Kirche des Heiligen Kreuzes mit dem Renaissancegrabmal des Feldmarschalls Melchior von Redern (1555-1600). Dessen Sohn kämpfte 1620 in der Schlacht am Weißen Berg für den protestantischen Winterkönig. Nach der Niederlage ging sein Herzogtum an den Sieger Albrecht von Wallenstein. Auch das Schloss Friedland befand sich fortan in dessen Besitz. Es steht auf einem Basaltfelsen hoch über der Stadt, ein Renaissancepalast mit Anklängen an eine Burg. Zu sehen gibt es die Schlosskapelle, eine Galerie mit Ahnenporträts, Möbel, Porzellan sowie beachtliche Sammlungen von Pfeifen und Waffen.
Die Automarke ŠKODA zählt zu einer der ältesten der Welt. Gegründet wurde das Automobilunternehmen 1895. In den Fertigungshallen, in denen bis 1928 Autos gebaut wurden, informiert das Skoda Automuseum über die Geschichte der tschechischen Automarke und zeigt rund 45 Fahrzeuge des Herstellers.
Špindlerův Mlýn ist ein beliebter Wander- und Wintersportort im Riesengebirge mit guter touristischer Infrastruktur. Im Winter bieten die Pisten und Loipen sportliches Vergnügen ohne Ende, im Sommer locken Wanderwege und Naturlehrpfade in den Nationalpark Riesengebirge (Krkonošsky národní park). Die 1603 m hohe Schneekoppe (Sněžka) an der polnisch-tschechischen Grenze ist bequem mit dem Sessellift zu erreichen. Die Talstation liegt östlich von Spindlermühle, in Pec pod Sněžkou.
Die hübsche Altstadt von Zittau gruppiert sich um einen weiten Marktplatz mit Rathaus im Neorenaissancestil und Marsbrunnen. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten von Zittau sind zwei Fastentücher. Das mit 15 m² kleine Fastentuch von 1573 bewahrt das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster, das große Fastentuch (56 m²) von 1472 wird im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz gezeigt. Im Mittelalter grenzte man während der Fastenzeit Altar und Priester vom Volk mit großen bemalten Tüchern ab. Diese symbolische Trennung von Gott sollte neben dem Fasten den seelischen Verzicht bewirken.
Auf dem Berg Oybin steht die malerische Ruine eines Cölestinerklosters aus der zweiten Hälfte des 13. Jh. Das Kloster wurde 1546, im Todesjahr Martin Luthers, aufgelöst und einige Epochen danach vor allem als stimmungsvolles Gemäldemotiv der deutschen Romantiker bekannt, unter ihnen Caspar David Friedrich. In den Sommermonaten finden hier Veranstaltungen statt wie Theater, Konzerte, Abendführungen und historische Mönchszüge. Das Kloster Oybin verfügt auch über eine ›Camera Obscura‹. Die lichtstärkste Anlage Europas wird vorgeführt und erläutert.
Ein hübsches Wahrzeichen der Stadt ist die große Blumenuhr von 1907 mit Meissener Porzellanglockenspiel im Garten der Fleischerbastei, der alten Stadtbastion. Dreimal im Jahr wird sie jahreszeitabhängig bepflanzt, es sind etwa 5000 Blüten. Das Glockenspiel spielt zu jeder vollen Stunde eine andere Melodie.
Der Marsbrunnen von 1585 besteht aus einer achteckigen Schale und einer Kandelabersäule mit korrinthischem Kapitell. Unten sprudelt Wasser aus Löwenmasken. Weiter oben halten vier Putten Früchte, Geldbeutel, Korn und Weberschiffchen, Hinweise auf den Reichtum der Stadt. Auf der Säule steht der Kriegsgott Mars, mit Helm, Harnisch und Hellebarde. Sein Wappenschild mit Doppeladler ist Insignium der römisch-deutschen Kaiser.
Das Rathaus von 1845 basiert auf Plänen Karl Friedrich Schinkels. Die Architektur orientiert sich an italienischen Vorbildern der Renaissance, der schlanke Turm stammt vom 1751 zerstörten Vorgängerbau. Schön sind die Glasmalereien im Innenhof und der prächtig geschmückte Bürgersaal mit Kasettendecke von 1891.
Sind Hunde auf Autocamping Příhrazy erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autocamping Příhrazy einen Pool?
Nein, Autocamping Příhrazy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamping Příhrazy?
Die Preise für Autocamping Příhrazy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamping Příhrazy?
Hat Autocamping Příhrazy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamping Příhrazy?
Wie viele Standplätze hat Autocamping Příhrazy?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamping Příhrazy zur Verfügung?
Verfügt Autocamping Příhrazy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamping Příhrazy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamping Příhrazy entfernt?
Gibt es auf dem Autocamping Příhrazy eine vollständige VE-Station?