Verfügbare Unterkünfte (Autocamping Příhrazy)
...
1/5
Im hohen Norden Tschechiens nahe dem Ort Příhrazy liegt malerisch umgeben von Wiesen und Wäldern der Campingplatz Autocamping Příhrazy, der kurzweilige Ferien für die ganze Familie verspricht. Das teils ebene, teils wellige Wiesengelände mit einzelnen Bäumen besitzt eine große Anzahl an stromversorgten Standplätzen und einige Miethütten mit Gemeinschaftsbad. Eine schöne Badegelegenheit besteht an einem 4 km entfernten See. Kinder haben ihren Spaß auch auf dem Spielplatz oder beim Ponyreiten (5 km entfernt). Die Großen zieht es aufs Beachvolleyballfeld. Leckere Stärkungen hält der Imbiss bereit. Eine Gaststätte mit gemütlichem Biergarten ist in wenigen Gehminuten erreicht. Im 3 km entfernten Ort Potraviny gibt es einen Lebensmittelhändler. Auch der Hund darf Urlaub machen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils hügeliges Wiesengelände mit einzelnen Bäumen. In waldreicher Umgebung.
29412 Příhrazy
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 31' 42" N (50.52845)
Längengrad 15° 4' 40" E (15.07798)
Im Jahr 1712 gründeten die Grafen von Harrach eine Glashütte, die noch heute handwerklich gearbeitetes Glas herstellt. Bei der Besichtigung der Werkstätten können die Kunsthandwerker an den Öfen beim Glasblasen und beim Glasschliff beobachtet werden. Anschließend können wertvolle historische Stücke im Museum bewundert werden. Auch die klassizistische Kirche des hl. Wenzel birgt Glaskunst: den großen Kronleuchter und Teile des Hauptaltars. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Harrachov durch die Zusammenlegung von vier Dörfern neu strukturiert, wovon eines bis dahin polnisch war und durch Gebietsaustausch gewonnen wurde. Heute ist Harrachov ein populärer Wintersportort. Am Nordhang des Berges Čertová hora stehen fünf Sprungschanzen, auf denen internationale Wettbewerbe ausgetragen werden. Am Fuß des Berges beginnen Langlaufloipen.
Zwischen Zittau, Olbersdorf und den Kurorten Oybin und Jonsdorf verkehrt mehrmals täglich die hundertjährige, dampfende und bimmelnde Schmalspurbahn. Von Endhaltestelle zu Endhaltestelle braucht sie eine dreiviertel Stunde. Am Bahnhof Bertsdorf erlebt man einen Bahnhofsbetrieb wie anno dazumal, mit schnaufenden Dampfrössern, Rangierfahrten und Wasserauftanken.
Das Highlight der Ausstellung im Franziskanerkloster ist das Kleine Zittauer Fastentuch, das einzige Fastentuch des Arma-Christi-Typs in Deutschland mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament. Das 1573 von einer evangelischen Gemeinde in Auftrag gegebene Werk zeigt eindrucksvoll auf 15 qm Fläche eine monumentale Kreuzigungsszene, umrahmt von mehr als 30 Symbolen der Leidensgeschichte. Das Museum beherbergt des weiteren eine umfangreiche Schausammlung Zittauer Kulturgeschichte, eine Rüstkammer, eine barocke Wunderkammer, einen malerischen Klosterhof mit Grufthäusern und in der sanierten Klosterkirche den Epitaphienschatz, eine einzigartige Sammlung an imposanten Gedächtnistafeln.
Ein hübsches Wahrzeichen der Stadt ist die große Blumenuhr von 1907 mit Meissener Porzellanglockenspiel im Garten der Fleischerbastei, der alten Stadtbastion. Dreimal im Jahr wird sie jahreszeitabhängig bepflanzt, es sind etwa 5000 Blüten. Das Glockenspiel spielt zu jeder vollen Stunde eine andere Melodie.
Der Marsbrunnen von 1585 besteht aus einer achteckigen Schale und einer Kandelabersäule mit korrinthischem Kapitell. Unten sprudelt Wasser aus Löwenmasken. Weiter oben halten vier Putten Früchte, Geldbeutel, Korn und Weberschiffchen, Hinweise auf den Reichtum der Stadt. Auf der Säule steht der Kriegsgott Mars, mit Helm, Harnisch und Hellebarde. Sein Wappenschild mit Doppeladler ist Insignium der römisch-deutschen Kaiser.
Das 56 qm große Fastentuch, das 90 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament zeigt, ist eine sakrale Kostbarkeit. 1472 erschaffen, zählt es mit 6,80 m Breite und 8,20 m Höhe zu den ältesten und größten weltweit. Ausgestellt ist es in der Kirche zum Heiligen Kreuz, einer filigranen Einstützenhalle aus der Zeit um 1400 – geschützt von der größten Museumsvitrine der Welt.
Die hübsche Altstadt von Zittau gruppiert sich um einen weiten Marktplatz mit Rathaus im Neorenaissancestil und Marsbrunnen. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten von Zittau sind zwei Fastentücher. Das mit 15 m² kleine Fastentuch von 1573 bewahrt das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster, das große Fastentuch (56 m²) von 1472 wird im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz gezeigt. Im Mittelalter grenzte man während der Fastenzeit Altar und Priester vom Volk mit großen bemalten Tüchern ab. Diese symbolische Trennung von Gott sollte neben dem Fasten den seelischen Verzicht bewirken.
Sind Hunde auf Autocamping Příhrazy erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autocamping Příhrazy einen Pool?
Nein, Autocamping Příhrazy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamping Příhrazy?
Die Preise für Autocamping Příhrazy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamping Příhrazy?
Hat Autocamping Příhrazy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamping Příhrazy?
Wie viele Standplätze hat Autocamping Příhrazy?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamping Příhrazy zur Verfügung?
Verfügt Autocamping Příhrazy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamping Příhrazy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamping Příhrazy entfernt?
Gibt es auf dem Autocamping Příhrazy eine vollständige VE-Station?