Verfügbare Unterkünfte (Autocamping Brozany)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in zwei Stufen angelegtes, dicht mit Bäumen und Büschen bewachsenes Gelände. Vom Fluss Ohře eingefasst, der am südlichen Platzrand zu zwei Teichen aufgestaut wird. Von Wald umgeben.
Grasbewachsenes Ufer mit mehreren, von Schilf eingefassten Einstiegen.
Ke Kempu 372
41181 Brozany
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 27' 1" N (50.45045)
Längengrad 14° 9' 22" E (14.15613333)
Weiter nach Doksany, dort ab dem nördlichen Ortsrand gut beschildert.
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Mit dem in den Jahren 1905–11 errichteten Obecní dům, dem Gemeindehaus, demonstrierte das Bürgertum des frühen 20. Jh. Wohlstand und Macht. Bedeutende Künstler wie Alfons Mucha gaben dem Jugendstilbau sein Gepräge. Heute ist das Gemeindehaus Schauplatz von Konzerten und Ausstellungen. Für eine Kaffeepause bietet sich das elegante Jugendstil-Café an.
Die von Karl IV. gestiftete Brücke Karlův most wurde ab 1357 unter der Leitung von Peter Parler errichtet und ist damit die älteste erhaltene Brücke über die Moldau. Bis ins 19. Jh. war sie die einzige feste Verbindung zwischen Altstadt und Kleinseite, heute ist sie ausschließlich Fußgängern vorbehalten. 30 bewegte Skulpturengruppen im barocken Stil kamen um 1700 hinzu. Sie zeigen Christus, Maria und Heilige, darunter den böhmischen Fürst und Märtyrer Wenzel. Der im gotischen Stil errichtete Brückenturm auf der Altstädter Seite entstand zwischen 1370 und 1380. Wer ihn besteigt, genießt eine schöne Aussicht auf Altstadt und Moldau. Auch der niedrigere Kleinseitner Brückenturm von 1464 bietet von seinem Aussichtsgang einen wunderbaren Blick. Durch ein Tor ist er mit dem ehemaligen Turm der Judith-Brücke verbunden.
Der Karlsplatz (Karlovo náměstí) in der Prager Neustadt sieht aus wie ein Park und ist doch bis zum heutigen Tag der größte Stadtplatz Europas: Der von Karl IV. in der Mitte des 14. Jh. angelegte Viehmarkt sprengt mit 530 m Länge und 150 m Breite alle Dimensionen. Beachtenswert sind das ursprünglich gotische, mehrfach umgebaute Neustädter Rathaus (Novomestska radnice) und die barocke St.-Ignatius-Kirche (Kostel sv. Ignace) der Jesuiten.
In recht beschaulicher Umgebung ging 1798 im Schloss Dux (Zamek Duchcov) ein bewegtes Leben zu Ende: das von Giacomo Girolamo Casanova. 1785 hatte Casanova hier beim Grafen Joseph Karl von Waldstein die Stellung eines Bibliothekars angenommen und bereicherte währenddessen selbst die Weltliteratur um die Geschichte meines Lebens. Wo sich dieses zuletzt abgespielt hatte, kann in dem barocken Schloss besichtigt werden, das durchaus einen würdigen Rahmen für den selbst ernannten adligen Herzensbrecher abgab. Neben einem Gedenkzimmer für Casanova birgt das Schloss eine Smmlung alter Möbel. In der Gemäldegalerie findet sich als Glanzlicht ein Porträt des Herzogs von Friedland von Anthonis van Dyck.
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Autocamping Brozany am See?
Ja, Autocamping Brozany ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autocamping Brozany erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamping Brozany einen Pool?
Nein, Autocamping Brozany hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamping Brozany?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamping Brozany?
Hat Autocamping Brozany Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamping Brozany?
Wie viele Standplätze hat Autocamping Brozany?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamping Brozany zur Verfügung?
Verfügt Autocamping Brozany über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamping Brozany genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamping Brozany entfernt?
Gibt es auf dem Autocamping Brozany eine vollständige VE-Station?