Verfügbare Unterkünfte (Autocamping Brozany)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in zwei Stufen angelegtes, dicht mit Bäumen und Büschen bewachsenes Gelände. Vom Fluss Ohře eingefasst, der am südlichen Platzrand zu zwei Teichen aufgestaut wird. Von Wald umgeben.
Grasbewachsenes Ufer mit mehreren, von Schilf eingefassten Einstiegen.
Ke Kempu 372
41181 Brozany
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 27' 1" N (50.45045)
Längengrad 14° 9' 22" E (14.15613333)
Weiter nach Doksany, dort ab dem nördlichen Ortsrand gut beschildert.
Die engste Straße in Prag heißt „Vinarna Certovka und ist auch als „Certovka Gasse (Teufelsgasse) bekannt. Sie liegt im Stadtteil Malá Strana (Kleinseite) und gleicht mehr einem schmalen Durchgang als einer richtigen Straße. Die Passage misst nur etwa 50 Zentimeter in der Breite und ist so eng, dass Ampeln installiert wurden, um den Fußgängerverkehr zu regeln und Zusammenstöße zu vermeiden. Historisch gesehen war diese schmale Gasse als Fluchtweg für die Feuerwehr gedacht, um bei Bränden schnell durch die dichten und verwinkelten Straßen der Altstadt zu gelangen. Im Laufe der Jahre hat sich die engste Gasse Prags zu einer kuriosen Sehenswürdigkeit entwickelt, die sowohl Reisende als auch Einheimische anzieht. Die Gasse hat ihren Namen „Certovka“ (Teufelskanal) von dem gleichnamigen Wasserlauf in der Nähe, der ein Teufelsbild trägt. Die Vinarna Certovka, ein kleines Weinhaus in unmittelbarer Nähe, soll ebenfalls zur Namensgebung beigetragen haben.
Auf Prags 327 m hohen Hausberg Petřín, zu deutsch Laurenziberg, führen Spazierwege und die historische Standseilbahn (Lanová dráha na Petřín, wg. Streckensanierung bis Sommer 2026 geschl.). Bereits während der Auffahrt von der Talstation bieten sich schöne Ausblicke auf Kleinseite und Altstadt. Eindrucksvoller ist nur noch das Rundumpanorama vom 63,5 m hohen Aussichtsturm Petřínská rozhledna, einem 1891 eröffneten, verkleinerten Nachbau des Pariser Eiffelturms. Nach einem Abstecher ins historische Spiegellabyrinth (Bludiště na Petříne) nahe dem Turm empfiehlt sich ein Spaziergang durch den Rosengarten, die Parks und durch die Obstgärten hinüber zum Strahov Kloster.
Prunkstück des Königspalastes (Královský palác) ist der Vladislav-Saal von Benedikt Ried. Die 1503 vollendete Halle mit ihrem 13 m hohen Schlingrippengewölbe ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Hier im größten weltlichen Raum, den Prag im Mittelalter hatte, fanden die böhmischen Königswahlen, Bankette und sogar Ritterspiele statt. Große Bedeutung hat das Fenster im Nebenraum. 1618 ereignete sich hier der erste Prager Fenstersturz, bei dem aufgebrachte Vertreter der protestantischen Stände zwei kaiserliche Statthalter aus dem Fenster warfen. Diese überlebten den Sturz in den Wallgraben, denn sie landeten in einem Misthaufen. Und doch waren die Folgen schrecklich, denn die Ereignisse lösten den Dreißigjährigen Krieg aus.
Bis zu 99 m ragen die Türme der gotischen Katedrála svatého Víta in den Himmel. 1344 legte Karl IV. den Grundstein für die größte Kirche Prags, vollendet wurde sie allerdings erst 1929. Für den Bau verantwortlich zeichneten bedeutende Architekten wie Matthias von Arras (bis 1352) und Peter Parler (1356–99). Letzterer schuf auch die Hauptfassade im Süden mit der mosaikverzierten Goldenen Pforte. Der Innenraum mit seinen feingliedrigen Netzrippengewölben ist triumphal, durch den Hochchor flutet farbiges Licht. Unter den Glasmalereien des 20. Jh. ist ein Jugendstilfenster von Alfons Mucha (3. Kapelle links). Zu den größten Kostbarkeiten gehören die gotischen Porträtbüsten von Peter Parler und die mit Gold und Edelsteinen verzierte Wenzelskapelle. Sie ist Grablege des hl. Wenzel aus dem Geschlecht der Přemysliden. In der durch sieben Schlösser gesicherten Kronkammer liegen die böhmischen Krönungsinsignien und die mit Saphiren verzierte Wenzelskrone. Diese waren bislang nur alle paar Jahre einmal zu besonderen Anlässen zu sehen. Seit 2024 aber werden die Kronjuwelen alljährlich Ende September ausgestellt. 287 Stufen führen auf den südlichen Domturm, der schöne Ausblicke auf Burg und Stadt bietet.
Durch die kleine Zlatá ulička, die parallel zur Burgmauer verläuft, drängen sich täglich unzählige Menschen, um die bunten Puppenstuben-Häuschen aus dem 16. Jh. zu besichtigen. Darin wohnten einst Burgwächter und Handwerker, und kurzzeitig – im Haus Nr. 22 – sogar der Schriftsteller Franz Kafka.
Das 19. Jh. war in Europa die Zeit des nationalen Erwachens. Ganz in diesem Geist gestalteten die Tschechen damals ihre Hauptstadt. Es entstanden zahlreiche imposante Bauten, darunter das Nationaltheater. Josef Zítek entwarf den prunkvollen Neorenaissancebau, dessen zurückversetztes geschwungenes Dach dem Belvedere der Prager Burg nachgebildet ist. Als das Národní divadlo 1881 kurz nach der Eröffnung niederbrannte, kam dies einer Katastrophe gleich. Der Wiederaufbau geriet zur nationalen Pflicht, und die Bürger spendeten großzügig. 1883, also nur zwei Jahre später, konnte das neue Opernhaus, sogar größer und prächtiger als der Vorgängerbau, mit Smetanas ›Libussa‹ wiedereröffnet werden. Seit 2012 sind Ballett und Schauspielensemble des Nationaltheaters mit dem der Staatsoper vereint.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Autocamping Brozany am See?
Ja, Autocamping Brozany ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autocamping Brozany erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamping Brozany einen Pool?
Nein, Autocamping Brozany hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamping Brozany?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamping Brozany?
Hat Autocamping Brozany Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamping Brozany?
Wie viele Standplätze hat Autocamping Brozany?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamping Brozany zur Verfügung?
Verfügt Autocamping Brozany über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamping Brozany genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamping Brozany entfernt?
Gibt es auf dem Autocamping Brozany eine vollständige VE-Station?