Verfügbare Unterkünfte (Autocamping Brozany)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in zwei Stufen angelegtes, dicht mit Bäumen und Büschen bewachsenes Gelände. Vom Fluss Ohře eingefasst, der am südlichen Platzrand zu zwei Teichen aufgestaut wird. Von Wald umgeben.
Grasbewachsenes Ufer mit mehreren, von Schilf eingefassten Einstiegen.
Ke Kempu 372
41181 Brozany
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 27' 1" N (50.45045)
Längengrad 14° 9' 22" E (14.15613333)
Weiter nach Doksany, dort ab dem nördlichen Ortsrand gut beschildert.
Das Automuseum Praga in Zbuzany bei Prag stellt die Fahrzeuge des 1907 gegründeten tschechischen Automobilunternehmens Praga aus. Der Autobauer produzierte vor dem Ersten Weltkrieg damals bekannte Fahrzeugtypen wie Mignon (1911), Grande (1912) und Alfa (1913). Zwischen den Weltkriegen wurden neben PKWs wie dem Golden und dem Grand auch LKWs, Motorräder, Flugzeugmotoren, Flugzeuge und erste Panzer hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die PKW-Produktion eingestellt, die Marke Praga war ab dem Zeitpunkt nur noch durch LKWs bekannt. Im Museum wird u.a. auch der Golden von Edvard Benes aus dem Jahr 1935 gezeigt.
Direkt neben dem Aussichtsturm Petrin befindet sich der Pavillon des ehemaligen Klubs der tschechischen Touristen, ursprünglich errichtet für die Jubiläumsausstellung im Jahre 1891, später auf dem Petrin Hügel präsentiert. Heute befindet sich in dem eigenwilligen, an eine Burgkulisse erinnernden Bau, ein Spiegellabyrinth und das Diorama Gemälde »Kampf der Prager Studenten gegen die Schweden auf der Karlsbrücke im Jahre 1648». Besonders das Spiegelkabinett erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern.
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Weinfreunde werden um Melnik nur schwer herumkommen. Seit rund 1000 Jahren wird hier Wein angebaut, doch richtig bedeutend wurde das nördlichste Weinanbaugebiet Böhmens, nachdem Karl IV. im 14. Jh. Burgunderreben aus Frankreich kommen ließ. Außer dem Wein bietet die Stadt dem Besucher vor allem das gleichnamige Renaissanceschloss, das der Familie Lobkowicz gehört. Seine Repräsentationsräume mit der Möbel- und Gemäldesammlung kann besichtigt werden.Im Weinkeller des Schlosses aus dem 14. Jh. können übrigens 6000 Hektoliter Wein gelagert werden. Im Weinkeller finden Verkostungen statt. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe.
Die Festung von Theresienstadt wurde 1780 auf Veranlassung Kaiser Josephs II. (1741-90) erbaut. Im Zweiten Weltkrieg erlangte sie traurige Berühmtheit. 1941 wurden Teile der Kleinen und Großen Festung (Malá Pevnost, Velká Pevnost) in ein jüdisches Ghetto umfunktioniert. Ein Jahr später diente die gesamte Garnisonsstadt als Sammel- und Durchgangslager. 160 000 Menschen waren hier eingepfercht. Wer Terezín überlebte, wurde in die großen Vernichtungslager abtransportiert. Heute gibt es in der Kleinen Festung eine Gedenkstätte (Památník Terezín) und ein Ghetto-Museum (Muzeum Ghetta). Über dem Eingang prangt noch der zynische Propagandaspruch der Nazis: Arbeit macht frei.
In recht beschaulicher Umgebung ging 1798 im Schloss Dux (Zamek Duchcov) ein bewegtes Leben zu Ende: das von Giacomo Girolamo Casanova. 1785 hatte Casanova hier beim Grafen Joseph Karl von Waldstein die Stellung eines Bibliothekars angenommen und bereicherte währenddessen selbst die Weltliteratur um die Geschichte meines Lebens. Wo sich dieses zuletzt abgespielt hatte, kann in dem barocken Schloss besichtigt werden, das durchaus einen würdigen Rahmen für den selbst ernannten adligen Herzensbrecher abgab. Neben einem Gedenkzimmer für Casanova birgt das Schloss eine Smmlung alter Möbel. In der Gemäldegalerie findet sich als Glanzlicht ein Porträt des Herzogs von Friedland von Anthonis van Dyck.
Die verblüffendste Formation der Böhmischen Schweiz ist das Prebischtor, eine natürliche Sandsteinbrücke mit 26,5 m Spannweite und einer Höhe von 16 m. Direkt darunter serviert das bezaubernde Schlösschen Sokolí hnízdo kleine Speisen. Das imposante Naturphänomen, das als größtes natürliches Felsentor in Europa gilt, lässt sich von mehreren Aussichtspunkten bewundern. Betreten darf man es allerdings nicht, da der teils sehr schmale steinerne Bogen teils auch sehr dünn ist.
Ein besonders schönes Naturerlebnis ermöglichen Bootsfahrten auf dem Flüsschen Kamenice durch die Edmundsklamm und die Wildeklamm, die wegen ihrer Enge nur teilweise zugänglioch ist. Die beiden Naturwunder sind etwa eine halbe Stunde zu Fuß vom Ort Hřensko entfernt. EIne Rundwanderung mit Bootstour kann auch das Prebischtor einschließen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Autocamping Brozany am See?
Ja, Autocamping Brozany ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Autocamping Brozany erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamping Brozany einen Pool?
Nein, Autocamping Brozany hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamping Brozany?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamping Brozany?
Hat Autocamping Brozany Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamping Brozany?
Wie viele Standplätze hat Autocamping Brozany?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamping Brozany zur Verfügung?
Verfügt Autocamping Brozany über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamping Brozany genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamping Brozany entfernt?
Gibt es auf dem Autocamping Brozany eine vollständige VE-Station?