Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 10
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Autocamp Trojská)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Trojská 375/157
17100 Praha-Troja
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 7' 1" N (50.11722)
Längengrad 14° 25' 39" E (14.427654)
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Mit dem in den Jahren 1905–11 errichteten Obecní dům, dem Gemeindehaus, demonstrierte das Bürgertum des frühen 20. Jh. Wohlstand und Macht. Bedeutende Künstler wie Alfons Mucha gaben dem Jugendstilbau sein Gepräge. Heute ist das Gemeindehaus Schauplatz von Konzerten und Ausstellungen. Für eine Kaffeepause bietet sich das elegante Jugendstil-Café an.
Das Denkmal des tschechischen Reformators Jan Hus, der 1415 in Konstanz als Ketzer verbrannt worden ist, dominiert den Platz. Seit 1915 manifestiert das Monument das nationale Selbstbewusstsein der Tschechen und ihren Wunsch nach Eigenständigkeit im Habsburgerreich. Heute ist das anlässlich des 500. Todestages von Ladislav Saloun im Stil Rodins geschaffene Denkmal vor allem als Treffpunkt bei Jugendlichen beliebt.
Die Ursprünge der Teynkirche (Chrám Matky Boží před Týnem) reichen bis ins 12. Jh. zurück. Der gotische Neubau entstand im 14. Jh. unter Leitung Peter Parlers, 1419–1620 hielten hier die Hussiten ihre Gottesdienste ab. Charakteristisch sind die beiden ca. 80 m hohen Türme mit ihren spitzen Hauben, die von je acht kleineren Spitzen umringt werden. An der Fassade prangten eine Statue des Hussitenkönigs Georg von Podiebrad und ein vergoldeter Kelch, Symbol des Abendmahls. Nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 brachten die Jesuiten wieder eine Marienfigur an. Innen ist neben dem Hauptaltar die Grabplatte des dänischen Astronomen Tycho Brahe (1546–1601) zu sehen.
Im Jahr 1534 ließ Kaiser Ferdinand I. auf der Prager Burg den Königsgarten (Královská zahrada) anlegen. Als erster Garten des italienischen Typs in Böhmen erregte die Anlage besonderes Aufsehen. Hier blühten im 16. Jh. die ersten Tulpen in Europa. Sie waren ein Geschenk des türkischen Sultans und gelangten erst von hier aus in die Niederlande. Die Gestalt eines französischen Barockgartens erhielt die Anlage im 17. Jh.: Kilian Ignaz Dientzenhofer lieferte die Pläne, der Barockbildhauer Matthias Bernhard Braun schuf die Skulpturen. Berühmt ist die Singende Fontäne beim Lustschlösschen der Königin Anna. Der Renaissancebrunnen von 1568 ist aus Bronze, deshab klingen die plätschernden Wasserstrahlen beim Aufprall auf die Brunnenschale wie Gesang. Zu den Brunnenfiguren gehören der Hirtengott Pan mit einem Hirsch auf den Schultern und der kleine Dudelsackpfeifer auf der Spitze.
Der markante spätgotische Pulverturm (Prašná brána) wurde ab 1475 über den Resten der alten Stadtmauer erbaut, die durch Wehranlagen der Neustadt überflüssig geworden war. Schießpulver lagerte in dem 65 m hohen Torturm nur einmal, im 18. Jh. Durch seinen Torbogen führten die Krönungsumzüge der böhmischen Könige in die Altstadt. Wer Prag von oben genießen möchte, kann den Pulverturm besteigen. Von seiner Aussichtsplattform in 44 m Höhe liegt dem Betrachter die komplette Altstadt zu Füßen.
Bauwerke romanisch-gotischen Ursprungs säumen die Straße Celetná. Im Sixt-Haus (Dům U Sixtů) weilte im 14. Jh. der italienische Dichter Francesco Petrarca als Gast Kaiser Karls IV. Doch benannt ist der Bau nach dem protestantischen Kanzler Johann Sixt von Ottersdorf, der es im 16. Jh. bewohnte. Die Fassade wurde später barockisiert. Der Palác Mincovny war ursprünglich die Münze, im Spätmittelalter Residenz der böhmischen Königin. Die Atlanten an der klassizistischen Fassade schuf Ignaz Platzer. Das kubistische Haus ›Zur Schwarzen Muttergottes‹ (1912, Dům U Černé Matky Boží) verdankt seinen Namen der barocken Madonnenfigur an der Hausecke, die vom Vorgängerbau übernommen wurde. Einst war das Gebäude ein Kaufhaus, heute stellt hier auf zwei Etagen das Kunstgewerbemuseum (Uměleckoprůmyslové museum) Teile seiner kubistischen Sammlung mit Möbeln, Keramik, Glas- und Metallgegenständen aus. Im Grand Café Orient im ersten Stock lässt sich das Ambiente des weltweit einzigen kubistischen Cafés genießen.
Architektonischer Höhepunkt im Königsgarten ist das Belvedere, das Lustschloss von Königin Anna. Der Habsburger Ferdinand I. hatte den eleganten Renaissancebau mit offenem Arkadengang Mitte des 16. Jh. für seine Frau anlegen lassen. Zierliche Arkaden schmücken das grazile Gebäude, antike Götter aus Stein bevölkern einen verwunschenen Park.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Superschöner Privat Camping für Wohnmobile
Sehr schner, gepflegter Stellplatz mit allem was man haben kann Waschkabinen, Duschen, Strom, Wasser, gepflegte Rasen Standflche, Wlan inkl. Sehr freundliche Gastgeber, kleines Frühstücksrestaurant, Mülltrennung. Gute Straenbahnanbindung zur Altstadt, kurze Busberbindung zum Zoo.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,27 EUR |
Familie | ab 40,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,27 EUR |
Familie | ab 40,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,03 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Autocamp Trojská erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Autocamp Trojská einen Pool?
Nein, Autocamp Trojská hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Trojská?
Die Preise für Autocamp Trojská könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Trojská?
Hat Autocamp Trojská Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Trojská?
Wann hat Autocamp Trojská geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Trojská?
Verfügt Autocamp Trojská über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamp Trojská genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Trojská entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Trojská eine vollständige VE-Station?