Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 10
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Trojská)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Trojská 375/157
17100 Praha-Troja
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 7' 1" N (50.11722)
Längengrad 14° 25' 39" E (14.427654)
Eine Kriegstragödie symbolisiert für die Tschechen der Ort Lidice, 18 km nordwestlich von Prag. Als Rache für ein Attentat auf den stellvertretenden Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Reinhard Heydrich, war Lidice 1942 dem Erdboden gleichgemacht worden. Die 173 Männer des Ortes wurden erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Nach dem Krieg bauten die Tschechen ein neues Dorf und errichteten für die Opfer des Massakers eine nationale Gedenkstätte und ein Museum. Die multimediale Ausstellung bietet dem Besucher einen nachhaltigen Eindruck in die bewegte Geschichte, die jede beliebige Gemeinde auf dem Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren hätte treffen können. Die Bilder aus alten Zeiten, die an den Wänden des Labyrinths der Vergangenheit lebendig werden, gehen von den neusten historischen Forschungen aus: Sie sollen den Besuchern den zweiten Weltkrieg sowie die Einzelschicksale der Menschen näher bringen.
Die Festung von Theresienstadt wurde 1780 auf Veranlassung Kaiser Josephs II. (1741-90) erbaut. Im Zweiten Weltkrieg erlangte sie traurige Berühmtheit. 1941 wurden Teile der Kleinen und Großen Festung (Malá Pevnost, Velká Pevnost) in ein jüdisches Ghetto umfunktioniert. Ein Jahr später diente die gesamte Garnisonsstadt als Sammel- und Durchgangslager. 160 000 Menschen waren hier eingepfercht. Wer Terezín überlebte, wurde in die großen Vernichtungslager abtransportiert. Heute gibt es in der Kleinen Festung eine Gedenkstätte (Památník Terezín) und ein Ghetto-Museum (Muzeum Ghetta). Über dem Eingang prangt noch der zynische Propagandaspruch der Nazis: Arbeit macht frei.
Weinfreunde werden um Melnik nur schwer herumkommen. Seit rund 1000 Jahren wird hier Wein angebaut, doch richtig bedeutend wurde das nördlichste Weinanbaugebiet Böhmens, nachdem Karl IV. im 14. Jh. Burgunderreben aus Frankreich kommen ließ. Außer dem Wein bietet die Stadt dem Besucher vor allem das gleichnamige Renaissanceschloss, das der Familie Lobkowicz gehört. Seine Repräsentationsräume mit der Möbel- und Gemäldesammlung kann besichtigt werden.Im Weinkeller des Schlosses aus dem 14. Jh. können übrigens 6000 Hektoliter Wein gelagert werden. Im Weinkeller finden Verkostungen statt. Von der Aussichtsterrasse des Schlosses hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe.
Hoch auf einem Felsen thront Karlštejn, die berühmteste Burg Tschechiens. Sie entstand 1348 auf Veranlassung Kaiser Karl IV. (1316-78). Neun Jahre später wurde im obersten Stockwerk des Turmes die Heiligkreuzkapelle (Kaple sv. Kříže) geweiht. Sie barg bis 1421 die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches: Kaiserkrone, Reichsapfel, Zepter und Reichsschwert. Entsprechend aufwendig und kostbar war die Ausstattung der Kapelle: 2000 Edelsteine und 127 Votivgemälde des Meisters Theoderich schmücken die Wände.
Das Automuseum Praga in Zbuzany bei Prag stellt die Fahrzeuge des 1907 gegründeten tschechischen Automobilunternehmens Praga aus. Der Autobauer produzierte vor dem Ersten Weltkrieg damals bekannte Fahrzeugtypen wie Mignon (1911), Grande (1912) und Alfa (1913). Zwischen den Weltkriegen wurden neben PKWs wie dem Golden und dem Grand auch LKWs, Motorräder, Flugzeugmotoren, Flugzeuge und erste Panzer hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die PKW-Produktion eingestellt, die Marke Praga war ab dem Zeitpunkt nur noch durch LKWs bekannt. Im Museum wird u.a. auch der Golden von Edvard Benes aus dem Jahr 1935 gezeigt.
Die Automarke ŠKODA zählt zu einer der ältesten der Welt. Gegründet wurde das Automobilunternehmen 1895. In den Fertigungshallen, in denen bis 1928 Autos gebaut wurden, informiert das Skoda Automuseum über die Geschichte der tschechischen Automarke und zeigt rund 45 Fahrzeuge des Herstellers.
Am steilen Südhang der Prager Burg wurden bis ins 17. Jh. Obst und Wein angebaut. Dann ließen sich Adelsfamilien wie die Ledebours, Fürstenbergs, Pálffys und Kolowrats ihre Paläste errichten und Terrassengärten anlegen, mit Brunnen, Pavillons, Skulpturen und viel italienischem Flair. Besonders schön ist der Kolowrat-Garten von 1784. Der 1790 fertiggestellte Fürstenberg-Garten zählt mit 1,5 ha zu den größten Terrassengärten (Palácové zahrady pod Pražským hradem, alle Gärten April–Okt).
Der beste Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Neustadt ist der Prager Hauptbahnhof, der größte des Landes. Ein Tunnel verbindet das anmutige Jugendstilgebäude mit dem davor liegenden Park. Besonders die große Kuppel über der Eingangshalle läßt sich am besten vom Café Fanta aus bestaunen. Das Café befindet sich in der Halle, in der früher die Fahrkarten verkauft wurden.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Superschöner Privat Camping für Wohnmobile
Sehr schöner, gepflegter Stellplatz mit allem was man haben kann: Waschkabinen, Duschen, Strom, Wasser, gepflegte Rasen Standfläche, Wlan inkl. Sehr freundliche Gastgeber, kleines Frühstücksrestaurant, Mülltrennung. Gute Straßenbahnanbindung zur Altstadt, kurze Busberbindung zum Zoo.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 40,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 40,55 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,06 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Autocamp Trojská erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Autocamp Trojská einen Pool?
Nein, Autocamp Trojská hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Trojská?
Die Preise für Autocamp Trojská könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Trojská?
Hat Autocamp Trojská Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Trojská?
Wann hat Autocamp Trojská geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Trojská?
Verfügt Autocamp Trojská über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamp Trojská genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Trojská entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Trojská eine vollständige VE-Station?