Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Podgorica
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Titograd)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Smokovac BB
81000 Podgorica
Montenegro
Montenegro
Breitengrad 42° 29' 15" N (42.48776188)
Längengrad 19° 18' 34" E (19.3097068)
Im barocken Grgurina-Palast ist das Maritime Museum untergebracht, das die lange Geschichte der Seefahrt und des Schiffsbaus in Kotor seit dem 9. Jh. dokumentiert. Ausgestellt sind originalgetreue Schiffsmodelle, historische Seekarten und Navigationsinstrumente, aber auch Porträts von Kapitänen und Ansichten diverser Häfen entlang der Adriaküste
Das im Wesentlichen romanische Gotteshaus St. Tryphon stammt aus dem 12. Jh. Mit seiner imposanten Doppelturmfassade gilt es als Wahrzeichen von Kotor. Es birgt die Reliquien des Schutzpatrons der Stadt, des heiligen Tryphon. Im Innern der dreischiffigen Basilika sind aber auch Reste von byzantinischen Fresken aus dem 14. Jh. erhalten. Zum Kirchenschatz zählen außerdem wertvolle Ikonen, gotische Gemälde und Holzskulpturen, ein silberbeschlagener Altar sowie weitere kostbare Arbeiten der im Mittelalter sehr gefragten Kotoraner Gold- und Silberschmiede.
Die kleine Michaelskirche, die ins 15. Jh. datiert, dient heute der Präsentation von feinziselierten Steinmetzarbeiten aus dem 12.-18. Jh. Das Lapidarium beherbergt außerdem Grabplatten, Skulpturen und Reliefs von der römischen Antike, über Romanik und Gotik bis zu Renaissance und Barock. Viele Exponate stammen aus Kirchen und Palästen in der Region, die bei Erdbeben zerstört wurden.
Serpentinen mit mehr als 1300 Stufen winden sich über Geröll und steinigen Untergrund den Hausberg von Kotor hinauf, vorbei an einer Marienkapelle zu der 280 m über der Stadt stehenden Festung, die auch noch als Ruine Eindruck macht. Der äußerst schweißtreibende Aufstieg wird mit grandiosen Ausblicken belohnt (Dauer mind. 60 Min., aber eher 90 Min., Wasser nicht vergessen, eventuell auch Proviant).
Waldreiche Berghänge als Kulisse historischer Küstenstädte und türkisschimmernder Badebuchten prägen das Antlitz des Reiseziels Montenegro. Obgleich eines der kleinsten europäischen Länder, wartet der Balkanstaat mit einer wunderbaren landschaftlichen Vielfalt auf: Die Tara-Schlucht, Europas tiefste Klamm, ist hier ebenso zu entdecken wie der lange Sandstrand von Ulcinj, die schneebedeckten Gipfel des Dinarischen Gebirges und die malerische Insel Sveti Stefan. Podgorica, die Hauptstadt von Montenegro, ist auf der Landkarte im Süden des Landes zu finden. Der Uhrenturm aus dem 17. Jahrhundert bestimmt das Stadtbild ebenso wie die moderne Millenium-Brücke. Kulturreisenden sei ein Besuch der Städte Kotor und Risan mit ihrer jahrtausendealten Geschichte empfohlen. Von tiefer Religiostät zeugen die imposanten Klöster Ostrog und Cetinje. Bei einer Reise nach Montenegro darf eine gute Landkarte nicht fehlen, um keine der landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten zu verpassen. Auch das leibliche Wohl ist im Reiseland Montenegro garantiert: Fangfrischer Fisch, der Rollbraten Popeci und Lammragout munden hervorragend mit sonnengereiftem Gemüse und einem Gläschen montenegrinischen Rotwein! Montenegro auf der Karte: Strände und Meer Zahlreiche Strände und idyllische Badebuchten der Adria gesäumt von Hotels, Restaurants und Wassersportanbietern machen Montenegro zu einem wunderbaren Reiseziel für einen Urlaub am Meer. Von trubelig bis einsam ist an über 300 km Küste für jeden Geschmack etwas dabei. Eine Berühmtheit ist der Long Beach bei Ulcinj ganz im Süden des Landes. Er begeistert mit 13 km flach ins Meer abfallendem Sandstrand und ist ideal für einen Familienurlaub. Weiter nördlich sind Bar und Sutomore beliebte Urlaubsorte, bekannt nicht nur für ihre fabelhaften Strände, sondern auch für ihr buntes Nachtleben. Wer Kultur, Party und Strand in einem haben möchte, ist in der Hafenstadt Budva und den umliegenden Badeorten goldrichtig. Hier findet sich auch der Strand von Sveti Stefan mit Blick auf die gleichnamige himmlisch-schöne Insel. Zuletzt noch ein Tipp für Schnorchler: Der Jaz Beach an der Mündung des Flusses Jaz nördlich von Budva ist bekannt für seine bunte Unterwasserwelt und seinen Fischreichtum. Aktivurlaub in Montenegro Auf kleinster Fläche verspricht das Reiseland Montenegro mit seinen vielfältigen Landschaften jede Menge sportliche Action: Die waldreichen Gebirge des Urlaubslandes laden mit gut ausgeschilderten Wegen zum Wandern und Mountainbiken ein. Im Winter sind Žabliak und Kolašin mit ihren Pisten und Loipen beliebte Wintersportorte. Kräftige Winde machen die Küste um Budva zu einem Paradies für Wind- und Kitesurfer und Paraglider, die von den umliegenden Hängen starten. Herrlich kann man die fjordartige Bucht von Kotor und den Scutari- oder Skadarsee mit dem Segelboot, Kanu oder Kajak erkunden. Und wer sich nach einem Adrenalinkick sehnt, wird vom Rafting auf dem Fluss Tara mit seinen Schluchten und Stromschnellen begeistert sein.
Die nordalbanische Stadt »Shkodra«, am gleichnamigen See gelegen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Römer, Serben, Venezianer, Türken und Österreicher bestimmten ihr Schicksal. Shkodra war eine der wichtigsten Städte Albaniens - die heimliche Hauptstadt Albaniens. Im Vergleich zu Tirana geht es noch recht ruhig zu und her. Das ruhige Leben ohne allzu viele Hektik macht - neben den zahlreichen historischen Stätten - gerade den Reiz von Shkodra aus. Sie ist das Tor zur einsamen und unzugänglichen wilden Bergwelt der albanischen Alpen. Vor deren Kulisse erstreckt sich der riesige Shkodër-See, ein Paradies für Vögel und Fische, durch den die Staatsgrenze zu Montenegro verläuft. Albaner kommen hierher, um die klare Luft und die spektakulären Felskulissen zu genießen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Autocamp Titograd erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Autocamp Titograd einen Pool?
Nein, Autocamp Titograd hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Titograd?
Die Preise für Autocamp Titograd könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Titograd?
Hat Autocamp Titograd Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Titograd?
Verfügt Autocamp Titograd über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Titograd entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Titograd eine vollständige VE-Station?