Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/40
(3Bewertungen)
Sehr GutDas Arena One 99 Glamping befindet sich am Rand der istrischen Halbinsel in Kroatien und bietet einen wunderschönen Blick auf die Adria.
Der Glampingplatz verfügt über komfortable und geräumige Zelte, in denen man eine Nacht im Freien verbringen kann, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Camper können eine Vielzahl von Aktivitäten wie Kajakfahren, Kanufahren, Wandern und Mountainbiken genießen. Historische Städte wie Rovinj oder Venedig sind lohnenswerte Ziele für einen Tagesausflug. Der nahegelegene Strand lädt zum Entspannen und Schwimmen ein. Das Arena One 99 Glamping ist das perfekte Ziel für Familien, Paare und Gruppen von Freunden, die die Schönheit Kroatiens erkunden möchten.
Massageangebot am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Arena One 99 Glamping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände im lichten Pinienwald, ein kleiner Platzteil mit wenig Bäumen. Geschützte Lage in einer Bucht. Blick auf vorgelagerte Inseln. Straße in Hörweite. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Schmaler Felsstrand mit Kies und mehreren Betonplattformen. Angrenzend Liegewiese.
Pomer bb 22
52100 Pomer
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 13" N (44.82041667)
Längengrad 13° 54' 6" E (13.90191667)
Südöstlich von Pula in Richtung Premantura. In Pomer (enge Ortsdurchfahrt) beschildert.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Zugehörig zur Gespanschaft Istrien, zählt Pula heute zu einem der touristischen Zentren der kroatischen Region. Als älteste und zugleich größte Stadt blickt sie auf eine lange Geschichte zurück. Heute präsentiert sich Pula als einer der kulturellen Mittelpunkte der Region. So kommen jedes Jahr Gäste aus aller Welt, um sich zum einen von den Reminiszenzen römischer Zeit, zum anderen aber auch von den schönen Badebuchten in den Bann ziehen zu lassen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt das Amphitheater von Pula. Es wurde im Römischen Reich als zweitgrößte Arena gebaut. Baden in Pula: Karte lockt mit langer Küstenlinie Seine Beliebtheit als Urlaubsziel hat Pula vor allem den zahlreichen Stränden der Region zu verdanken. Besucherinnen und Besucher erwarten feine Kieselstrände ebenso wie Fels- und Steinstrände. Zudem wurden über Jahre hinweg mehrere betonierte Badeplateaus angelegt, an die sich ausgedehnte Liegewiesen anschließen. Diejenigen, die sich einen Sandstrand wünschen, sollten nach Medulin die Route planen. Der rund 10 km entfernte Ort begeistert mit einem feinsandigen Abschnitt. In Vinkuran und Banjole präsentieren sich für den Urlaub traumhafte Badebuchten, die gerade im Sommer gut besucht sind. Historische Zeugnisse: Sehenswürdigkeiten in Pula Ein Aufenthalt in Pula lädt zu einer Reise in die vergangenen Jahrhunderte ein. Die kroatische Stadt hält eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten bereit. Neben dem Amphitheater gehört der Triumphbogen, der auch als Goldenes Tor bekannt ist, zu den Highlights. Er zählt zu den Wahrzeichen der Altstadt und ist zugleich das Tor zur Einkaufsmeile der Stadt. Der Augustustempel ist nicht weit davon entfernt. Er wurde zwischen 2 v.Chr. und 14 n.Chr. errichtet und ist Kaiser Augustus gewidmet. Aktiv in Pula: Freizeitangebote für die ganze Familie Ob am Strand Verudela oder in der unmittelbaren Umgebung – Pula begeistert Urlauberinnen und Urlauber mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten. Die Bandbreite reicht vom Bananenboot- oder Tretbootfahren bis hin zum Windsurfen. Zudem kann die Unterwasserwelt inklusive Schiffswracks beim Tauchen entdeckt werden. Mit dem Fahrrad lädt die Route von Medulin nach Pula kleine und große Gäste ein. Die Strecke ist gut ausgebaut und eignet sich daher auch für Familien. Direkt an am Stadteingang befindet sich zudem eine große Go-Kart-Bahn mit einer Gesamtlänge von 1.001 m.
Sehr Gut
Steffi schrieb vor 5 Jahren
Glamping nicht Camping
Camper sind dort nicht mehr willkommen. Keine Parzellen mehr. Nur noch Glamping Zelte. Schon seit letzten Jahr. Da müsste mal die Beschreibung angepasst werden . Schade um den wunderschönen Platz
Außergewöhnlich
Marita W.schrieb vor 6 Jahren
Einfach ein Traumurlaub
Die Anlage liegt wirklich sehr günstig. Alles war super gut erreichbar. die nächsten Orte konnten wir mit dem Auto schnell erreichen. In Pula sind wir oft gewesen, zum shoppen oder besichtigen. Wie überall in Kroatien ist der Strand direkt an der Anlage Kisstrand, aber mit Badeschuhen ist das kein P… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
schöner Natur-Campingplatz
gut gelegen, nicht parzelliert, freie Stellplatzwahl, direkt am Wasser, mit Marina-Anschluss, Sanitäranlagen veraltet
Das Arena One 99 Glamping auf der kroatischen Halbinsel Istrien spricht vor allem Camper an, die ihren Urlaub gerne am und im Meer verbringen. Durch die Lage in erster Reihe am Mittelmeer sind die Wege zum Strand überschaubar kurz, wobei das Meer auch vom Platz aus sichtbar ist. Am Strand steht ein breites Angebot an Wassersportarten zur Verfügung.
Das Arena One 99 Glamping in Pomer liegt direkt an der Meduliner Bucht und direkt an der Adria. Mit nur wenigen Schritten erreichen Camper hier von ihrem Wohnmobil aus die Fluten des Mittelmeers. Die Anlage selbst empfängt Reisende auf 228 parzellierten Plätzen in einem aufgelockerten Pinienwald und bietet viele luxuriöse Extras. Fragen der Besucher zu dem Angebot können schnell und einfach von dem freundlichen Personal beantwortet werden, da dieses neben Kroatisch auch auf Deutsch und Englisch kommuniziert. Zu den besonders ansprechenden Ausstattungsdetails des Platzes zählt unter anderem das breite Wellnessangebot. Diese Oase der Erholung beinhaltet beispielsweise eine Sauna und den Whirlpool unter freiem Himmel, in dem Gäste sich in der istrischen Natur entspannen können. Wer sich mit einer Massage verwöhnen möchte wird in der Anlage ebenfalls fündig, da diese fachkundige Masseure beschäftigt, die sich gerne den verspannten Muskeln der Reisenden widmen. Um gar nicht erst Verspannungen zu erleiden, können Gäste die Yoga- und Wohlfühlplattform der Anlage nutzen, um sich mit indischen Übungen fit zu halten. Während sich die Eltern erholen, ist ihr Nachwuchs im Kinder- beziehungsweise im Teenagerclub in guten Händen und erleben mit ihren neuen Freunden viel Spannendes. Zum Abendessen locken die Restaurants und Bars des Arena One 99 Glamping mit mediterranen Köstlichkeiten.
Istrien ist bereits seit Jahrtausenden besiedelt und war einst ein wichtiger Bestandteil des Römischen Reichs. Hiervon zeugt auch der Ort Pomer, dessen Ortsmitte nur rund 500 m vom Campingplatz entfernt liegt. In dieser Stadt finden Interessierte außerordentlich gut erhaltene Überreste einer römischen Villa sowie einer Therme. Wer noch mehr Ausgrabungen besichtigen möchte, darf auf keinen Fall einen Besuch auf der Halbinsel Vižula unweit des Platzes verpassen, da diese für ihre Ausgrabungen weltbekannt ist. Aber auch sportliche Aktivitäten kommen bei Arena One 99 Glamping nicht zu kurz. Direkt am Kiesstrand des Platzes beginnen viele Abenteuer, unter anderem mit einem Segel- oder Windsurfingkurs. Wobei sich erfahrene Wassersportler natürlich auch direkt in die Fluten stürzen können.
Liegt der Arena One 99 Glamping am Meer?
Ja, Arena One 99 Glamping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Arena One 99 Glamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Arena One 99 Glamping einen Pool?
Nein, Arena One 99 Glamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Arena One 99 Glamping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena One 99 Glamping?
Hat der Campingplatz Arena One 99 Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Arena One 99 Glamping?
Wann hat Arena One 99 Glamping geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Arena One 99 Glamping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Arena One 99 Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Arena One 99 Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Arena One 99 Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Arena One 99 Glamping eine vollständige VE-Station?