Verfügbare Unterkünfte (Arena One 99 Glamping)
...
1/41
Das Arena One 99 Glamping befindet sich am Rand der istrischen Halbinsel in Kroatien und bietet einen wunderschönen Blick auf die Adria.
Der Glampingplatz verfügt über komfortable und geräumige Zelte, in denen man eine Nacht im Freien verbringen kann, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Camper können eine Vielzahl von Aktivitäten wie Kajakfahren, Kanufahren, Wandern und Mountainbiken genießen. Historische Städte wie Rovinj oder Venedig sind lohnenswerte Ziele für einen Tagesausflug. Der nahegelegene Strand lädt zum Entspannen und Schwimmen ein. Das Arena One 99 Glamping ist das perfekte Ziel für Familien, Paare und Gruppen von Freunden, die die Schönheit Kroatiens erkunden möchten.
Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände im lichten Pinienwald, ein kleiner Platzteil mit wenig Bäumen. Geschützte Lage in einer Bucht. Blick auf vorgelagerte Inseln. Straße in Hörweite. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Schmaler Felsstrand mit Kies und mehreren Betonplattformen. Angrenzend Liegewiese.
Pomer bb 22
52100 Pomer
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 13" N (44.820415)
Längengrad 13° 54' 6" E (13.901917)
Südöstlich von Pula in Richtung Premantura. In Pomer (enge Ortsdurchfahrt) beschildert.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Sehr gut8
Steffi
Juli 2018
Camper sind dort nicht mehr willkommen. Keine Parzellen mehr. Nur noch Glamping Zelte. Schon seit letzten Jahr. Da müsste mal die Beschreibung angepasst werden . Schade um den wunderschönen Platz
Hervorragend10
Marita W.
Mai 2019
Die Anlage liegt wirklich sehr günstig. Alles war super gut erreichbar. die nächsten Orte konnten wir mit dem Auto schnell erreichen. In Pula sind wir oft gewesen, zum shoppen oder besichtigen. Wie überall in Kroatien ist der Strand direkt an der Anlage Kisstrand, aber mit Badeschuhen ist das kein P
Ansprechend6
Anonym
April 2015
gut gelegen, nicht parzelliert, freie Stellplatzwahl, direkt am Wasser, mit Marina-Anschluss, Sanitäranlagen veraltet
Das Arena One 99 Glamping auf der kroatischen Halbinsel Istrien spricht vor allem Camper an, die ihren Urlaub gerne am und im Meer verbringen. Durch die Lage in erster Reihe am Mittelmeer sind die Wege zum Strand überschaubar kurz, wobei das Meer auch vom Platz aus sichtbar ist. Am Strand steht ein breites Angebot an Wassersportarten zur Verfügung.
Das Arena One 99 Glamping in Pomer liegt direkt an der Meduliner Bucht und direkt an der Adria. Mit nur wenigen Schritten erreichen Camper hier von ihrem Wohnmobil aus die Fluten des Mittelmeers. Die Anlage selbst empfängt Reisende auf 228 parzellierten Plätzen in einem aufgelockerten Pinienwald und bietet viele luxuriöse Extras. Fragen der Besucher zu dem Angebot können schnell und einfach von dem freundlichen Personal beantwortet werden, da dieses neben Kroatisch auch auf Deutsch und Englisch kommuniziert. Zu den besonders ansprechenden Ausstattungsdetails des Platzes zählt unter anderem das breite Wellnessangebot. Diese Oase der Erholung beinhaltet beispielsweise eine Sauna und den Whirlpool unter freiem Himmel, in dem Gäste sich in der istrischen Natur entspannen können. Wer sich mit einer Massage verwöhnen möchte wird in der Anlage ebenfalls fündig, da diese fachkundige Masseure beschäftigt, die sich gerne den verspannten Muskeln der Reisenden widmen. Um gar nicht erst Verspannungen zu erleiden, können Gäste die Yoga- und Wohlfühlplattform der Anlage nutzen, um sich mit indischen Übungen fit zu halten. Während sich die Eltern erholen, ist ihr Nachwuchs im Kinder- beziehungsweise im Teenagerclub in guten Händen und erleben mit ihren neuen Freunden viel Spannendes. Zum Abendessen locken die Restaurants und Bars des Arena One 99 Glamping mit mediterranen Köstlichkeiten.
Istrien ist bereits seit Jahrtausenden besiedelt und war einst ein wichtiger Bestandteil des Römischen Reichs. Hiervon zeugt auch der Ort Pomer, dessen Ortsmitte nur rund 500 m vom Campingplatz entfernt liegt. In dieser Stadt finden Interessierte außerordentlich gut erhaltene Überreste einer römischen Villa sowie einer Therme. Wer noch mehr Ausgrabungen besichtigen möchte, darf auf keinen Fall einen Besuch auf der Halbinsel Vižula unweit des Platzes verpassen, da diese für ihre Ausgrabungen weltbekannt ist. Aber auch sportliche Aktivitäten kommen bei Arena One 99 Glamping nicht zu kurz. Direkt am Kiesstrand des Platzes beginnen viele Abenteuer, unter anderem mit einem Segel- oder Windsurfingkurs. Wobei sich erfahrene Wassersportler natürlich auch direkt in die Fluten stürzen können.
Liegt der Arena One 99 Glamping am Meer?
Ja, Arena One 99 Glamping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Arena One 99 Glamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Arena One 99 Glamping einen Pool?
Nein, Arena One 99 Glamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Arena One 99 Glamping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Arena One 99 Glamping?
Hat Arena One 99 Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Arena One 99 Glamping?
Wann hat Arena One 99 Glamping geöffnet?
Verfügt Arena One 99 Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Arena One 99 Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Arena One 99 Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Arena One 99 Glamping eine vollständige VE-Station?