Verfügbare Unterkünfte (Aran Islands Camping & Glamping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Frenchman's Beach
H91 F65P Co. Galway
Connacht
Irland
Breitengrad 53° 7' 29" N (53.1249375)
Längengrad 9° 39' 43" W (-9.6620999)
Das Kalksteinplateau The Burren im Nordwesten des County Clare ist einer der unwirtlichsten Landstriche Irlands. Wind und Regen haben im Laufe der Zeit den Kalkstein durchlöchert, das Wasser ist durch die Risse und Klüfte versickert, hat sich unterirdisch gesammelt und komplexe Höhlensysteme geschaffen. Wo sich Humus in den Ritzen halten konnte, gedeiht eine erstaunliche Vielzahl an arktischen, alpinen und sogar mediterranen Pflanzen. Den Burren lernt man am besten zu Fuß kennen – bei einem Spaziergang, einer Tagestour oder einer zweitägigen Wanderung auf dem Burren Way, einer 42 km lange Route, die man etwa auf der Hälfte der Wegstrecke mit einer Übernachtung im Ballinalacken Castle zwischen Doolin und Lisdoonvarna unterbrechen kann.
Die Cliffs of Moher (Aillte an Mhothair) zählen mit ihren aus 200 m Höhe senkrecht zum Meer abfallenden Klippenwänden zu den spektakulärsten Küstenabschnitten Irlands. Sie erstrecken sich auf einer Länge von 8 km zwischen Hag’s Head und Aillenasharragh. Besonders beeindruckend ist der Ausblick vom O’Brien’s Tower. Ein Besucherzentrum und ein Netz komfortabler Wege zum Rand der Steilfelsen und an ihnen entlang erschließen die Cliffs of Moher. Reizvoll sind auch Bootstouren entlang der imposanten Steilküste ab Doolin und Liscannor.
Die an einer Klippe klebende Hauptstadt Connemaras lockt mit Kunsthandwerk und Festivals: Traditional Music Festival (April), Connemara Pony Show (Aug.) und Arts Festival (Sept.) ziehen ein buntes Publikum an. Von Clifden lässt sich Connemara erkunden, eine raue, romantische Landschaft mit Stränden, Seen und Bergen und dem Connemara National Park. Mit dem Auto erlebt man die Schönheit Connemaras am besten auf der Sky Road nordwestlich von Clifden, einer 12 km langen Straßenschleife, die sich bis in den Himmel zu schrauben scheint.
Die Bärenhöhle bei Ballyvaughan wurde 1940 zufällig von einem Farmer entdeckt, der sein Geheimnis aber erst kurz vor seinem Tod in den 1970er-Jahren preisgab. Knochenfunde von Braunbären gaben der Höhle ihren Namen. Während einer Führung (nur in englischer Sprache) durch einen kleinen Teil des Systems sehen Besucher Stalagmiten und Stalaktiten sowie unterirdische Wasserfälle und eine Schlafstelle, an dem die Bären vermutlich Winterschlaf gehalten haben. Beim Ausgang warten ein Infozentrum und ein Café zum Aufwärmen – im Höhleninnern herrschen ganzjährig kühle Temperaturen von 10 ºC.
Das dünn besiedelte Inagh Valley erstreckt sich nordwestlich von Gallway. Alles, was auf die wenigen Menschen, die hier leben, hindeutet, sind die weit zerstreuten, hier und da noch strohgedeckten Katen und die sauber aufgeschichteten Torfscheite an den Straßenrändern. Der ganze Stolz des Inagh Valley ist sein See, Lough Inagh. Das bei Anglern hoch geschätzte stille Gewässer reflektiert die majestätischen Berge wie ein Spiegel. Der ständige Farbenwechsel ist atemberaubend. Das Tal verlockt zum Verweilen, bevor es weitergeht nach Clifden, Roundstone, Kylemore oder Letterfrack. Der Eingang zum Tal liegt, von Galway kommend (N 59), wenige Kilometer an Recess vorbei in Richtung Clifden auf der R 344.
Die drei Eilande der Aran Islands (Oileáin Árainn), Inishmore, Inishmaan und Inisheer, liegen weit draußen in rauer See. Zumindest die beiden größeren Inseln Inishmore und Inishmaan sind seit der Eisenzeit besiedelt. Die schwindelerregend an den Steilklippen klebenden Ringforts Dún Aonghasa und Dún Duchathair sind Erinnerungen an diese Epoche. An der Wende zum 5. Jh. soll der hl. Enda hier ein Kloster gegründet haben. Die rund 1200 Bewohner leben in erster Linie vom Tourismus.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Aran Islands Camping & Glamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Aran Islands Camping & Glamping einen Pool?
Nein, Aran Islands Camping & Glamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aran Islands Camping & Glamping?
Die Preise für Aran Islands Camping & Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aran Islands Camping & Glamping?
Hat Aran Islands Camping & Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aran Islands Camping & Glamping?
Verfügt Aran Islands Camping & Glamping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aran Islands Camping & Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Aran Islands Camping & Glamping eine vollständige VE-Station?