Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(3Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Amazonascamp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mühlentorvorstadt 12
17121 Loitz
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 58' 15" N (53.970887)
Längengrad 13° 8' 11" E (13.136517)
Seit 1989 ist im ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor, das Heimatmuseum Anklam untergebracht. Auf fünf Etagen informiert die ständige Ausstellung mit ihren Exponaten über die Geschichte der Hansestadt und das Leben am Peenefluß. Auch Sonderausstellungen und -veranstaltungen und ein schöner Ausblick von dem 32 m hohen mittelalterlichen Bauwerk auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu einem Museumsbesuch ein.
Der 1961 eingeweihte Wolgaster Tierpark liegt auf einer Waldfläche von 10 ha. Hier leben ca. 500 Tiere in 45 Arten, darunter Wölfe, Erdmännchen, Emus, Alpakas, Präriehunde, Känguruhs, Nasenbären, Frettchen und Stachelschweine. Beliebt sind die begehbaren Gehege und die Schaufütterungen.
Im Herbst rasten in der Region ca. 60 000 Kraniche. Im Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf gibt es Vorträge und Bildershows zu den grauen Vögeln, die als Glücksbringer gelten. Tipps zu Futter- und Rastplätzen und zum richtigen Verhalten bei der Beobachtung der Grauen Kraniche gehören dazu.
Mitte des 13. Jh. gründete der Franziskanerorden ein Kloster, das nach der Reformation zum Krankenhaus umfunktioniert wurde. Heute findet sich dort das Stadtarchiv. Die malerische Ruine des Kirchenschiffs mit ihrer Pietà von Ernst Barlach (als Kopie) und ein Rosengarten lassen Stress und Hektik bald verfliegen. Sie bildet auch den Rahmen für Konzertaufführungen - inmitten von Mauern und doch unter freiem Himmel.
99 m lang und 32,5 m hoch: Mit dreischiffigem Lang- und Querhaus sowie Kapellen am Chorumgang schafft die spätgotische Backsteinbasilika ein beeindruckendes Raumerlebnis. Ein fantastischer Blick bietet sich vom 104 m hohen Kirchturm, der den mächtigen Westbau krönt. Auf der berühmten Barockorgel, gebaut von Friedrich Stellwagen (1659), werden regelmäßig Konzerte gegeben.
Hinter den Mauern der Abteikirche St. Katharinen schwimmen heute in Aquarien Haie, Muränen und Seepferdchen. Im Gewölbe fand das Skelett eines 15 m langen Finnwals seinen Platz, im Kirchenschiff eine 12 m2 große Kalksteinplatte, die vor 200 Mio. Jahren einmal Meeresboden war. Eine Attraktion ist das Schildkrötenaquarium.
Berühmt wurde die Ruine des 1199 gegründeten Zisterzienserklosters Eldena im Nordosten von Greifswald durch einige Gemälde von Caspar David Friedrich (1774-1840). Die Spitzbogenarchitektur der gotischen Kirchenruine bildet den markanten Rahmen u.a. für das Sommertheater und sommerabendliche Jazzkonzerte wie die Eldenaer Jazz Evenings. Den wunderbaren kleinen Landschaftsgarten um die Ruine plante im 19. Jh. Peter Joseph Lenné.
Außergewöhnlich
Rainerschrieb letztes Jahr
Schöner Platz, super nette und hilfsbereite Betreiberin
Schöner Platz, super nette und hilfsbereite Betreiberin, neue Sanitäranlagen, Gemeinschaftsküche mit Kühlschrank, Eisfach, Mikrowelle und vier Hersdplatten, Wasserkocher und allem Erdenklichen. EDEKA 5 Minuten zu Fuß. Wir sind bei einer mehrtägigen eigenen Paddeltour im März bei Loitz in schlechtes… Mehr
Petraschrieb vor 3 Jahren
Nicht alles vorhanden zur Entsorgung
Die Besitzer sind super nett , reicht mir aber nicht für super Bewertung wenn ich wegen Entsorgung eines Womos extra auf einem Campingplatz gehe und 26.- Euro bezahle. Die TOI kann nicht auf dem Platz entsorgt werden , das Grauwasser müsste man unter dem Womo in eine Schüssel laufen lassen und dann … Mehr
Außergewöhnlich
Birgit-Christaschrieb vor 3 Jahren
Hier ist der Camper super aufgehoben
Ich habe den Platz.mit meinem Campervan besucht. Schon der Empfang durch Chris war sehr herzlich. Die Sanitäranlagen, sauber hell und freundlich. Der Hauswirtschaftsraum hatte alles was das Herz begehrt. Man kann von Töpfen,über Geschirr ,Kochplatten alles benutzen. Was ich besonders hervorragend… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Amazonascamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Amazonascamp einen Pool?
Ja, Amazonascamp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Amazonascamp?
Die Preise für Amazonascamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Amazonascamp?
Hat Amazonascamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Amazonascamp?
Wann hat Amazonascamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Amazonascamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Amazonascamp zur Verfügung?
Verfügt Amazonascamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Amazonascamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Amazonascamp entfernt?
Gibt es auf dem Amazonascamp eine vollständige VE-Station?