Verfügbare Unterkünfte (ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kranichfelder Straße 70
99310 Witzleben
Deutschland
Breitengrad 50° 50' 10" N (50.83621037)
Längengrad 11° 7' 34" E (11.12613175)
Oben die Idylle des Thüringer Waldes, unter der Erde ein Führungsbunker aus der Zeit des Kalten Krieges: Mitte der 1970er-Jahre entstand hier im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit eine einbetonierte unterirdische Anlage zu nachrichtendienstlichen Zwecken. Zudem sollte sie im Kriegsfall der Führungsriege (bis zu 130 Menschen) Schutz bieten. 3600 qm gefüllt mit originaler Möblierung, Fotos und Stasi-Uniformen schicken die Besucher auf eine gruselige Zeitreise durch die ostdeutsche Geschichte. Nach der Wende wurden alle wichtigen Unterlagen entfernt und ein benachbarter Hotelier übernahm den Bunker, den er in sein Konzept eingliederte. So werden nicht nur Führungen angeboten, sondern auch Übernachtungen.
Unter zwei Aspekten hat die Gemeinde im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt einen gewissen Bekanntheitsgrad: An einem Haus in der Ortsstraße erinnert eine Gedenktafel an den Geburtsort von Hugo Kuemmerling, der den gleichnamigen Kräuterlikör erfand. Und die 300 m lange Oberweißbacher Straße nennt sich mit 25,30 Prozent Gefälle die ›steilste Ortsstraße Deutschlands‹. In einem Radfahrer-Forum kursiert sie auch vielsagend als das ›Thüringer Monster“. Jedes Jahr findet hier ein Straßenfest statt, das mit einem ganz speziellen Triathlon Unterhaltung für die Zuschauer und echte Herausforderungen für die Teilnehmer bietet. Er beginnt am Fuß der Straße mit Klappradfahren, wird mit Rollerfahren fortgesetzt und mit Laufen abgeschlossen.
Im Ilmenauer Amtshaus am Markt ist seinem berühmtesten Bewohner zu Ehren eine kleine Goethe-Gedenkstätte eingerichtet. Sie befindet sich im 1. Stock des spätbarocken Gebäudes. Daneben werden im GoetheStadtMuseum Ilmenau verschiedene Objekte zur Stadtgeschichte gezeigt. Goethe kann man heute noch Gesellschaft leisten, wenn man sich neben seine lebensgroße Bronzefigur auf die Bank vor dem Amtshaus setzt. Direkt daneben beginnt der berühmte Goethewanderweg.
Beim Luftkurort Friedrichroda, in einem Talkessel am Nordrand des Thüringer Waldes, liegt die Marienglashöhle. Das ehemalige Bergwerk, in dem bis 1903 Gips abgebaut wurde, beherbergt auch die Kristallgrotte. Die Kristalle, die hier anstehen und das Licht tausendfach reflektieren, wurden bis 1848 zur Verzierung von Marienbildern verwendet, daher der Name.
Auf der weiträumigen Burganlage Niederburg erlebt man die einmalige Flugvorführung des Wanderfalken, eines Würgfalken und eines Andenkondors sowie Sturzflüge mit Adlern aus großen Höhen. Höhepunkt einer Vorführung ist der lautlose Flug eines Uhus. Zudem erfährt man viel Wissenswertes über die Lebens- und Verhaltensweisen der Greifvögel.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping einen Pool?
Nein, ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping?
Die Preise für ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping?
Hat ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping?
Verfügt ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping entfernt?
Gibt es auf dem ALPAKAFARM Natur-Komfort-Camping eine vollständige VE-Station?