Verfügbare Unterkünfte (Agricamping Fiori di Noto)
...
1/34
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Contrada Conca d'Oro
96017 Noto
Sizilien
Italien
Breitengrad 36° 53' 23" N (36.889956)
Längengrad 15° 2' 44" E (15.045811)
Auf 670 m thront dieses Städtchen, das wie der berühmtere Ort Noto 1693 von dem gewaltigen Erdbeben zerstört und wieder aufgebaut wurde – auch hier nach einheitlichem barockem Design. Paläste und vor allem die vielen Kirchen zeigen, wer damals die Macht innehatte. Das Barock ist hier auf dem Lande etwas verspielter als im klassischen Noto, das ganz dem internationalen Geschmack der Architekten entspricht. Seit 2002 ist Palazzolo Acreide UNESCO-Welterbe. Sehenswert sind heute der Platz vor der Basilica San Sebastiano mit der Kommunalverwaltung und weiteren Adelspalästen. Etwas am nördlichen Ortsrand findet sich die Kirche San Paolo (an der Piazza San Paolo), die mit ihrer eleganten, weißen Fassade bezaubert. Bei Sonnenauf- oder Untergang fängt sie die verschiedenen Farbtöne ein. Das Leben der einfachen Leute dokumentiert ein Museum, das Casa Museo Antonino Uccello (Via Niccolò Machiavelli 19). Der Gründer hat zahllose Gegenstände aus der bäuerlichen Selbstversorgung im 17. und 18. Jh. zusammengetragen. In dem alten Adelspalast, in dem Museum eingerichtet ist, sind die ursprünglichen Funktionen der Räume (Ölpresse, Gemächer des Gutsherrn) noch erkennbar. Der zweite Bestandteil des Ortsnamens verweist auf die griechische Kolonie, die Syrakus hier gegründet hat, Akrai. Von ihr sind die Reste wie z. B. ein Theater ausgegraben worden. Aus Palazzolo Acreide stammt auch der mutige investigative Journalist Giuseppe Fava, der konsequent die Verbindungen von Mafia und Politik verfolgte und 1984 von der Mafia in Catania ermordet wurde (seine Bücher sind auf Deutsch im Unionsverlag erschienen). Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Nicht weit von gemütlichen Cafés und Restaurants liegt die Fonte Aretusa, eine ummauerte Quelle am Meer, in der Papyrusstauden wachsen und weiße Enten dümpeln. Der griechische Flussgott Alpheios, so der Mythos, stellte der schönen Waldnymphe Arethusa nach, die sich hier ins Meer stürzte, um ihm zu entkommen. Artemis verwandelte Arethusa zum Trost in eine Quelle, doch das gab Alpheios die Chance, seine Wasser mit den ihren zu vermischen.
Inmitten einer wilden Bergszenerie im Hinterland von Syrakus (Siracusa) auf Sizilien finden sich an die 5000 in den Felsen gehauene Grabkammern. Die Totenstadt stammt aus der vorgriechischen Zivilisation der Sikuler (12.-7. Jh. v. Chr.) und zählt seit 2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dichter Macchia bewachsene Flusstäler durchschneiden als tiefe Schluchten das karge, einsame Hochplateau, auf dem die Sikulerstadt stand. Zu erreichen sind die Nekropolen über Sortino (Necropoli Nord) oder über Ferla (Belvedere Necropoli Sud).
Eine römische Villa aus spätantiker Zeit befindet sich 8 km südlich von Noto. Die Villa Romana del Tellaro ist nicht so groß und nicht so gut erhalten wie die weitaus bekanntere Villa Romana del Casale nahe Piazza Armerina. Ein Besuch lohnt vor allem wegen der schönen und qualitätvollen Mosaiken des 4. Jh. Highlight ist das detailreich gestaltete Jagdmosaik.
Das Museum zeigt Keramik, Skulpturen und Bauplastik ab dem 13. Jh. v. Chr., darunter faszinierende frühe Tonwaren und eine Vielzahl griechischer Vasen. Rührend wirkt die Statue der ›Dea Madre‹ (6. Jh. v. Chr.), einer zwei Säuglinge stillenden Muttergottheit. Glanzstück der Sammlung ist die anmutige Skulptur der ›Venus Landolina‹. Die schöne Aktfigur ist die römische Kopie eines griechischen Meisterwerkes.
Hinter der beschwingten Barockfassade (18. Jh.) umschließt der im 7. Jh. errichtete Dom einen Athena-Tempel des 5. Jh. v. Chr. Dessen Säulenkranz wurde geschlossen und dient seither als Außenmauer der Kirche, besonders schön auf der Nordseite zu erkennen. Auch im Kircheninneren ragen die mächtigen kannelierten Säulen mit ihren dorischen Kapitellen aus dem Mauerwerk heraus. Die Arkaden, die Hauptschiff und Seitenschiffe voneinander trennen, erinnern ebenfalls an die ursprüngliche Kultfunktion des Sakralbaus. Hier befand sich die Cella, die einst die Götterstatue barg. Im Zuge der Umgestaltung wurden die Cellamauern durchbrochen. Statt Athena wird hier seit Jahrhunderten Santa Lucia verehrt, die Schutzpatronin der Stadt. Ihr widmen sich im Mai und Dezember jeden Jahres feierliche Prozessionen durch die Altstadt.
Glanzstück auf dem Festland, der antiken Neustadt, ist das gigantische Teatro Greco (5.-3. Jh. v. Chr.), dessen Ränge und Bühnenhaus aus dem Fels geschlagen wurden. Griechische Tragödien wie ›Die Perser‹ des Aischylos erlebten hier ihre Uraufführung und werden heute wieder aufgeführt. Unterhalb des Theaters erstreckt sich der antike Steinbruch Latomia del Paradiso mit dem Orecchio di Dionisio. Der Tyrann Dionysios I. soll in der 23 m hohen, ohrförmigen Höhle jene Athener, die 414 v. Chr. versucht hatten Syrakus zu erobern, gefangen gehalten und belauscht haben. Auf dem 200 m langen Altar des Hieron nahebei wurden einmal im Jahr zu Ehren des Zeus 450 Stiere geopfert. Das benachbarte Anfiteatro Romano, das größte Amphitheater Siziliens, errichteten die Römer im 3. Jh. Seine Ränge und Umgänge sind noch gut zu erkennen.
Die Basilica di San Giovanni (6. Jh.), ist seit dem Erdbeben von 1693 eine Ruine. Erhalten blieb die Krypta des hl. Marcianus, des ersten Bischofs der Stadt, der hier im Jahr 44 eine Gemeinde gründete und später das Martyrium erlitt. Die weitverzweigten Katakomben mit Hunderten von Grabkammern entstanden im 4. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Agricamping Fiori di Noto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Agricamping Fiori di Noto einen Pool?
Nein, Agricamping Fiori di Noto hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricamping Fiori di Noto?
Die Preise für Agricamping Fiori di Noto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricamping Fiori di Noto?
Hat Agricamping Fiori di Noto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricamping Fiori di Noto?
Wann hat Agricamping Fiori di Noto geöffnet?
Verfügt Agricamping Fiori di Noto über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricamping Fiori di Noto entfernt?
Gibt es auf dem Agricamping Fiori di Noto eine vollständige VE-Station?