Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio & Glamping Torre Sabea)
...
1/10
An der Traumküste Apuliens begeistert der Campingplatz Agricampeggio & Glamping Torre Sabea mit den perfekten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Camping- und Badeurlaub. Die Anlage befindet sich nur wenige hundert Meter von den nächsten Badestränden entlang der italienischen Küste, sodass Camper nur einen kurzen Spaziergang vom Standplatz zum kristallklaren Wasser benötigen. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz verfügt zudem über einen Fahrradverleih, Einkaufsmöglichkeiten und einen Imbiss. Hunde sind jederzeit willkommen. Der Kinderspielplatz unter freiem Himmel steht bei den jüngsten Gästen besonders hoch im Kurs. Die Anlage selbst ist sehr ruhig und familiär. Entlang der apulischen Mittelmeerküste finden Reisende etliche interessante Ausflugsziele. Im Landesinneren zieht die Großstadt Lecce Kultururlauber an.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von der Küstenstraße landeinwärts gestrecktes Gelände mit einzelnen Baumgruppen.
Litoranea per Santa Maria al Bagno
73014 Gallipoli
Apulien
Italien
Breitengrad 40° 4' 22" N (40.072811)
Längengrad 18° 0' 22" E (18.006374)
Über die langgestreckte Sandbucht des beliebten kleinen Badeorts an der Adria wacht die Ruine einer jener Wehrtürme, die für die apulische Küste charakteristisch sind. Schließlich spielte die exponierte Lage der Region am Mittelmeer eine strategisch wichtige Rolle. Die Wachtürme entstanden im 16. und 17. Jh. zum Schutz vor drohenden Angriffen osmanischer Türken und nordafrikanischer Seeräuber. Sie verteilen sich so entlang der Küste, dass die bei Gefahr von den Wachleuten entzündeten Feuersignale auf dem jeweils benachbarten Turm sichtbar waren. So ließ sich die Warnung schnell an der gesamten Küste verbreiten.
Die schöne Stadt (griech. kalè polis) wurde als griechische Kolonie gegründet. Wie eine Festung liegt die nur durch eine Straße mit dem Festland verbundene Altstadt im Meer. Vom imposanten Castello aus ist es nicht weit zur Kathedrale SantAgata (17. Jh.), die mit einer Fassade im üppigen Lecceser Barock und Gemälden der Salento-Schule des 17./18. Jh. auftrumpft. Gassen winden sich vorbei an weißen Häusern mit blumen geschmück ten Innenhöfen zu den massiven Ufermauern. Hier verwöhnen Restaurants ihre Gäste mit der speziellen Fischsuppe Zuppa di pesce alla gallipolina und fantastischen Aussichten.
Die Kleinstadt mitten im sonnenverwöhnten Salento war schon in der Antike für ihren Weinbau bekannt. Den passenden Rahmen für ein Gläschen samtigen Galatina Rosso bietet die von Barockpalästen und -kirchen geprägte Altstadt, etwa an der Piazza San Pietro mit der herrlichen Fassade der Kirche SS. Pietro e Paolo. Nahebei fasziniert in der Kirche Santa Maria Caterina dAlessandria (14. Jh.) ein Freskenzyklus (15. Jh.) mit Szenen aus Altem und Neuem Testament. Beeindruckend sind Schöpfungsgeschichte und Apokalypse sowie Geschichten aus dem Leben Marias und der hl. Katharina.
Den barocken Festsaal der Stadt bildet die Piazza Duomo, gerahmt von Dom, Bischofspalast und Priesterseminar. Überragt wird der Platz vom 72 m hohen Glockenturm des Duomo di Santa Maria dell‘Assunta aus dem 17. Jh. von Giuseppe Zimbalo, einem Hauptvertreter des Lecceser Barock. Vor allem an der nördlichen Schauseite entfaltete er seine Kreativität. Über dem Portal posiert die Statue des hl. Oronzo in einem opulenten Triumphbogen, Blattgirlanden und Fantasiegeschöpfe umranken Säulen, Pilaster und Balustraden. Barock umgebaut bzw. neu errichtet wurden im 17. Jh. der Bischofspalast Palazzo Vescovile und der Palazzo del Seminario, das Priesterseminar. Das Museo Diocesano d’Arte Sacra stellt hier wertvolle liturgische Gefäße, Messgewänder, Skulpturen und Gemälde des 15.-18. Jh. aus.
Das gewaltige Kastell (16. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Eckbastionen, beherbergt das Museo della Cartapesta. Es zeigt die für die publikumswirksam inszenierten Prozessionen der Gegenreformation benötigten Heiligenfiguren. Mangels Holz in der baumlosen Umgebung wurden sie in akribischer Feinarbeit aus Papiermaschee modelliert.
Das opulente Gotteshaus, im 16./17. Jh. erbaut von Gabriele Riccardi, Antonio Zimbalo, Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo, gilt als Inbegriff des Barocco Leccese. Fantasievoll überzogen die Baumeister die zweigeschossige Fassade mit Putten, Grotesken, Blättern, Früchten und Tieren, gebändigt nur von Pilastern, Simsen, Balus traden und Rundfenstern. Drei Portale führen ins Innere mit einem San Francesco di Paola geweihten Altar, für den Antonio Zimbalo zwölf Reliefs zur Heiligenvita schuf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.5Gut7
Erich Santschi
Wohnmobil
Paar
September 2025
Die Flora auf dem Camping ist schön und vielfältig. Das Personal ist nett. Der Pool hat uns auch gut gefallen. Der Camping hat Charme. Das Restaurant ist nicht so der Hit. Das Essen war gut aber sehr wenig. Zum Einkaufen gut gelegen. Ein Famila Laden ca 300m neben dem Camping. Zum Baden im Meer muss
Ansprechend6
Klaus
Oktober 2023
Sanitäranlagen = unisex, d.h. wenn vor den Frauen Männer zur Toilette gegangen sind, waren die Keramiken (natürlich ohne Brillen) oftmals vollgepieselt. Shuttlebus (3,-€) h/z in die Stadt. Personal spricht deutsch und ist sehr freundlich.
Hervorragend10
Dirk
September 2022
Mein Campingplatz! Sehr freundlich und hilfsbereit empfangen worden. Schöner, kleiner intimer Platz mit allem Komfort. Einzig der Fußballplatz ( je nach nachdem, wo man steht) kann für 1-2 Stunden je nach Tag störend sein. Shuttle Service, Brötchen auf Vorbestellung, Shuttle zum Strand und in die A
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agricampeggio & Glamping Torre Sabea erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agricampeggio & Glamping Torre Sabea einen Pool?
Nein, Agricampeggio & Glamping Torre Sabea hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio & Glamping Torre Sabea?
Die Preise für Agricampeggio & Glamping Torre Sabea könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio & Glamping Torre Sabea?
Hat Agricampeggio & Glamping Torre Sabea Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio & Glamping Torre Sabea?
Wann hat Agricampeggio & Glamping Torre Sabea geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio & Glamping Torre Sabea?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio & Glamping Torre Sabea zur Verfügung?
Verfügt Agricampeggio & Glamping Torre Sabea über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio & Glamping Torre Sabea genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio & Glamping Torre Sabea entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio & Glamping Torre Sabea eine vollständige VE-Station?