Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
1/36
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Verde Etna)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Scalazza Grande 77
95025 Aci Sant'Antonio
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 37' 22" N (37.62287)
Längengrad 15° 7' 9" E (15.119249)
Mythen, wohin man blickt: Dem Hirtenjungen Akis (Acis) verdanken die Orte zu Füßen des Ätna die Vorsilbe ihrer Namen. Der Zyklop Polyphem, der einäugige, am Vulkan hockende Koloss, stand wiederum Pate für die hiesige Steilküste Riviera dei Ciclopi, Zyklopen-Riviera. Die Felsbrocken, die hier aus dem Wasser ragen, soll der Riese einst dem flüchtenden Odysseus hinterher geschleudert haben. Vor allem aber war Polyphem eifersüchtig auf Akis, weil der die Nymphe Galatea liebte. Nachdem Polyphem Akis mit einem Felsen erschlagen hatte, verwandelte Galateia das Blut des Verblichenen in einen Fluss, der seinen Namen trug. Auf einer Terrasse 160 m über dem Meer thront Acireale mit seiner schönen barocken Altstadt. Berühmt ist der Ort für seinen kunterbunten Karneval und die schwefelhaltigen Quellen, deren heilende Wirkung seit der Antike gepriesen wird. Ein Hafen mit urigen Fischrestaurants und Blick auf bizarre Lava-Inselchen zeichnen den Nachbarort Aci Trezza aus. In Aci Castello gibt ein Normannenkastell mit Museo Civico Einblicke in die Vergangenheit.
Literatur- und Kinofreunde kennen Acitrezza aus Giovanni Vergas Roman I Malavoglia, der Vorlage zu dem Film La Terra trema des Regisseurs Luchino Visconti. Von der in Buch und Bild heraufbeschworenen Tristesse vergangener Tage ist freilich in dem hübschen, lebendigen Städtchen nichts mehr zu spüren. Acitrezza ist ein pittoresker Fischerhafen mit bizarren Lava-Inselchen vor der Küste und guten Fischrestaurants.
Der erste Landeplatz der Griechen auf Sizilien (735 v. Chr., Archäologischer Park) war Giardini Naxos. Mit hübschen Sandstränden, guter Infrastruktur und Fremdenverkehrs-Know-how (»Man spricht deutsch«) laufen Giardini Naxos und Letojanni dem berühmten Taormina als Ferienort allmählich den Rang ab. Im archäologischen Museum (Lungomare) sind die Funde der angschlossenen Ausgrabungsstätte zu sehen.
Am Fuß des Ätna bei Francavilla di Sicilia haben die eisigen Fluten des Alcantara eine dramatische Klamm in die Felswände gegraben. Ein gebührenpflichtiger Lift oder Treppen führen zu den Gole dell’Alcantara, in die Wagemutige in der Sommersaison ein Stück hineinwaten können (Verleih von Gummihosen/-stiefeln gegen Gebühr). Im Winter wird die Schlucht nur aus der Höhe betrachtet. Auch werden geführte sowie Trekking- und Canyoning-Touren angeboten.
Das kleine Savoca, rund 40 km südlich von Messina gelegen, hat sich als Drehort einiger Szenen des Mafia-Epos ›Der Pate‹ weit über Sizilien hinaus einen Namen gemacht. Der in der Folge einsetzende Tourismus hat dem malerischen Bergdorf einen bescheidenen Wohlstand beschert. Von den Ruinen der Normannenburg besteht ein prächtiger Rundumblick auf das bergige Umland, der in östlicher Richtung bis zur Küste reicht. In der Krypta der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche lässt sich eine etwas makabere Sehenswürdigkeit besichtigen. Dort stehten in 17 Nischen die elegant gekleideten, mumifizierten Überreste von Priestern und Adeligen des Ortes aus dem 19. Jh.
Prächtige Bauwerke aus dem Barock, der höchste Vulkan Europas und ein traditioneller Fischmarkt mitten in der Stadt: Das Urlaubsziel Catania verzaubert Touristinnen und Touristen mit vielen faszinierenden Facetten und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Reise über die Insel Sizilien. Route planen in Catania: Highlights der Stadt Das historische Zentrum der zweitgrößten Stadt Siziliens ist durch eine spätbarocke Architektur geprägt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten aus dieser Epoche zählt der Dom Sant’Agata an der Piazza del Duomo. In deren Mitte steht der imposante Elefantenbrunnen, das Wahrzeichen der Stadt. Genau gegenüber wartet das Rathaus, der Palazzo degli Elefanti, mit einer monumentalen Fassade auf. Hier beginnt außerdem die lebhafte Einkaufsstraße Via Etnea , die wie eine Achse durch das Zentrum führt. Ein kurzer Spaziergang führt Besuchende vom Dom bis zum Stauferkastell des Kaisers Friedrichs II., dem berühmten Castello Ursino, sowie zum antiken römischen Amphitheater. Reisetipps für Catania: der Ätna Omnipräsent ist der größte Vulkan Europas in Catania, denn die Stadt liegt direkt an seinem Fuße in nur ca. 30 km Entfernung, wie man auf der Karte sehen kann. Der Krater des sehr aktiven Vulkans ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Siziliens. Von Catania aus werden viele organisierte Touren angeboten. Der Vulkan lässt sich aber auch auf eigene Faust erkunden, etwa mit einer Seilbahn, die Gäste in 15 min zur Bergstation La Montagnola auf 2.500 m bringt. Von dort aus fahren Busse weiter bis auf 3.000 m Höhe. Bei der Orientierung vor Ort hilft der Reiseführer von ADAC Maps.
Die elegante Einkaufsstraße im Zentrum von Catania hat den Gipfel des Ätna stets im Blickfeld. An ihrem unteren Ende wartet ein Elefant aus Lavagestein mit einem Obelisken auf dem Rücken, der als Wahrzeichen Catanias den barocken Dom normannischen Ursprungs bewacht. In dem mächtigen Bau ist ein Grab im Zuckerbäckerstil für den großen Komponisten Vincenzo Bellini zu besichtigen. Folgt man der Via Etnea in Richtung Vulkan, stößt man an der Piazza Stesicoro auf die Überreste des Römischen Amphitheaters.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Toller Agricampingplatz
Top,mehr kann nicht sagen, super Stellpätze, Pool vorhanden,ist wohl im Dezember nicht so relevant
Außergewöhnlich
Retoschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz für Erkundung vom Etna und Umgebung
Der Platz ich sehr ruhig super geführt und alles ist perfekt. Am Wochenende kann man Mittag und Abendessen im Restaurant genissen. Das Essen der Service tadellos.
Sind Hunde auf Agricampeggio Verde Etna erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Agricampeggio Verde Etna einen Pool?
Nein, Agricampeggio Verde Etna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio Verde Etna?
Die Preise für Agricampeggio Verde Etna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Verde Etna?
Hat Agricampeggio Verde Etna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio Verde Etna?
Wann hat Agricampeggio Verde Etna geöffnet?
Verfügt Agricampeggio Verde Etna über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio Verde Etna entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio Verde Etna eine vollständige VE-Station?