Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Aci Sant'Antonio
1/36
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Verde Etna)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Scalazza Grande 77
95025 Aci Sant'Antonio
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 37' 22" N (37.62287)
Längengrad 15° 7' 9" E (15.119249)
Der erste Landeplatz der Griechen auf Sizilien (735 v. Chr., Archäologischer Park) war Giardini Naxos. Mit hübschen Sandstränden, guter Infrastruktur und Fremdenverkehrs-Know-how (»Man spricht deutsch«) laufen Giardini Naxos und Letojanni dem berühmten Taormina als Ferienort allmählich den Rang ab. Im archäologischen Museum (Lungomare) sind die Funde der angschlossenen Ausgrabungsstätte zu sehen.
Vom Zentrum Taorminas, 200 m hoch auf einer Terrasse des Monte Tauro gelegen, verkehrt eine Seilbahn hinunter in den Stadtteil Mazzarò, der mit seinen zwei Stränden in den Sommermonaten zum Baden einlädt. Gegenüber der Talstation erstreckt sich der kleine Lido Mazzarò mit seinem Kiesstrand. Schöner ist der Lido Isola Bella mit der vorgelagerten gleichnamigen Insel. Die kleine Isola Bella mit ihrer üppigen Vegetation ist, abhängig vom Wasserstand, über eine schmale Sandbank zu erreichen. Dort befindet sich das Museo Naturalistico Regionale di Isola Bella. Vom Strand werden Bootsausflüge zur gegenüberliegenden Grotta Azzurra angeboten.
Rund 5 km südwestlich der kleinen Ortschaft Casalvecchio Siculo befindet sich die Normannenkirche Santi Pietro e Paolo aus dem 12. Jh. Der Sakralbau besticht durch seine dekorative Fassade aus rötlichen Ziegeln, weißem Kalk- und schwarzem Lavastein. Den oberen Abschluss bildet ein Zinnenkranz. Zwei Kuppeln mit roten Dächern krönen das Kleinod.
Oberhalb von Taormina thront Castelmola auf dem Gipfel des 529 m hohen Monte Tauro und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Wanderer erreichen das kleine Bergdorf auf einem steilen Treppenweg in etwa einer Stunde, komfortabler ist der Autobus, der nur 10 Minuten benötigt. Besonders schön ist der Blick von der schwarz-weiß-gepflasterten Piazza SantAntonio, die freie Sicht auf die hügelige Landschaft, Taormina und das Meer bietet. Wer noch höher hinaus will, erreicht in wenigen Minuten die Überreste des mittelalterlichen Castello di Mola. Eine Spezialität von Castelmola ist der Vino di mandorla, ein bittersüßer Mandelwein, der unbedingt probiert werden sollte. Eine gute Adresse ist die Bar Turrisi, von deren kleiner Terrasse Gäste den nach traditionellem Familienrezept hergestellten Wein und die herrliche Aussicht genießen können.
Das auf einer Terrasse 200 m über dem Meer thronende Taormina wurde dank seines romantischen Ambientes und seines milden Klimas vom europäischen Adel des 19. Jh. als Urlaubsort geschätzt. Hundert Jahre zuvor schwärmte Goethe vom schönsten Theater der Welt, dem Teatro Greco (3. Jh. v. Chr.) mit dem Ätna als grandioser Naturkulisse. Die Flaniermeile der autofreien Altstadt ist der herausgeputzte Corso Umberto, an dem sich zwischen den beiden Stadttoren Porta Messina und Porta Catania Cafés, Restaurants und schicke Geschäfte aneinanderreihen.
Schon Goethe schwärmte auf seiner Italienischen Reise vom »schönsten Theater der Welt«, dem Teatro Greco aus griechisch-römischer Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.) mit dem mächtigen Ätna als grandiose Naturkulisse dahinter. Eine Aufführung in diesem überwältigenden Rahmen – ob Theater, Ballett, Oper, Film, Pop- oder Klassikkonzert – ist immer ein besonderes Erlebnis. Alljährlich finden hier im Juli und August im Rahmen von Taormina Arte Theater- und Musik-Veranstaltungen statt (www.taoarte.com).
Prächtige Bauwerke aus dem Barock, der höchste Vulkan Europas und ein traditioneller Fischmarkt mitten in der Stadt: Das Urlaubsziel Catania verzaubert Touristinnen und Touristen mit vielen faszinierenden Facetten und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für eine Reise über die Insel Sizilien. Route planen in Catania: Highlights der Stadt Das historische Zentrum der zweitgrößten Stadt Siziliens ist durch eine spätbarocke Architektur geprägt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten aus dieser Epoche zählt der Dom Sant’Agata an der Piazza del Duomo. In deren Mitte steht der imposante Elefantenbrunnen, das Wahrzeichen der Stadt. Genau gegenüber wartet das Rathaus, der Palazzo degli Elefanti, mit einer monumentalen Fassade auf. Hier beginnt außerdem die lebhafte Einkaufsstraße Via Etnea , die wie eine Achse durch das Zentrum führt. Ein kurzer Spaziergang führt Besuchende vom Dom bis zum Stauferkastell des Kaisers Friedrichs II., dem berühmten Castello Ursino, sowie zum antiken römischen Amphitheater. Reisetipps für Catania: der Ätna Omnipräsent ist der größte Vulkan Europas in Catania, denn die Stadt liegt direkt an seinem Fuße in nur ca. 30 km Entfernung, wie man auf der Karte sehen kann. Der Krater des sehr aktiven Vulkans ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Siziliens. Von Catania aus werden viele organisierte Touren angeboten. Der Vulkan lässt sich aber auch auf eigene Faust erkunden, etwa mit einer Seilbahn, die Gäste in 15 min zur Bergstation La Montagnola auf 2.500 m bringt. Von dort aus fahren Busse weiter bis auf 3.000 m Höhe. Bei der Orientierung vor Ort hilft der Reiseführer von ADAC Maps.
Das kleine Savoca, rund 40 km südlich von Messina gelegen, hat sich als Drehort einiger Szenen des Mafia-Epos ›Der Pate‹ weit über Sizilien hinaus einen Namen gemacht. Der in der Folge einsetzende Tourismus hat dem malerischen Bergdorf einen bescheidenen Wohlstand beschert. Von den Ruinen der Normannenburg besteht ein prächtiger Rundumblick auf das bergige Umland, der in östlicher Richtung bis zur Küste reicht. In der Krypta der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche lässt sich eine etwas makabere Sehenswürdigkeit besichtigen. Dort stehten in 17 Nischen die elegant gekleideten, mumifizierten Überreste von Priestern und Adeligen des Ortes aus dem 19. Jh.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Toller Agricampingplatz
Top,mehr kann nicht sagen, super Stellpätze, Pool vorhanden,ist wohl im Dezember nicht so relevant
Außergewöhnlich
Retoschrieb vor 11 Monaten
Super Campingplatz für Erkundung vom Etna und Umgebung
Der Platz ich sehr ruhig super geführt und alles ist perfekt. Am Wochenende kann man Mittag und Abendessen im Restaurant genissen. Das Essen der Service tadellos.
Sind Hunde auf Agricampeggio Verde Etna erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Agricampeggio Verde Etna einen Pool?
Nein, Agricampeggio Verde Etna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio Verde Etna?
Die Preise für Agricampeggio Verde Etna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Verde Etna?
Hat Agricampeggio Verde Etna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio Verde Etna?
Verfügt Agricampeggio Verde Etna über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio Verde Etna entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio Verde Etna eine vollständige VE-Station?