Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der kleine Campingplatz Agrimaccari liegt in Casa Maccari inmitten eines Olivenhains auf der traumhaften Insel Sizilien. Syrakus mit seinen vielen historischen Sehenswürdigkeiten ist nur 39km entfernt. Zu einigen der paradiesischen Stränden an der Küste Siziliens sind es hingegen nur 3km. Der Campingplatz Agrimaccari verfügt außerdem über einen eigenen Pool zum Baden. Dank dem Fahrradverleih kann man die wunderschönen Natur Siziliens auch ein wenig weitläufiger erkunden. Wandern lässt es sich hier natürlich ebenfalls sehr gut, zumal auch Hunde auf dem Platz erlaubt sind. Auf dem Campingplatz gibt es eine Bar, die zum Verweilen bei einem kühlen Getränk einlädt. Restaurant, Imbiss und Lebensmittelladen befinden sich ebenfalls in unmittelbar Nähe.
Verfügbare Unterkünfte (Agrimaccari)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Contrada Maccari Strada Provinciale 56
96017 Casa Maccari
Sizilien
Italien
Breitengrad 36° 45' 52" N (36.76455)
Längengrad 15° 4' 24" E (15.07342)
Auf 670 m thront dieses Städtchen, das wie der berühmtere Ort Noto 1693 von dem gewaltigen Erdbeben zerstört und wieder aufgebaut wurde – auch hier nach einheitlichem barockem Design. Paläste und vor allem die vielen Kirchen zeigen, wer damals die Macht innehatte. Das Barock ist hier auf dem Lande etwas verspielter als im klassischen Noto, das ganz dem internationalen Geschmack der Architekten entspricht. Seit 2002 ist Palazzolo Acreide UNESCO-Welterbe. Sehenswert sind heute der Platz vor der Basilica San Sebastiano mit der Kommunalverwaltung und weiteren Adelspalästen. Etwas am nördlichen Ortsrand findet sich die Kirche San Paolo (an der Piazza San Paolo), die mit ihrer eleganten, weißen Fassade bezaubert. Bei Sonnenauf- oder Untergang fängt sie die verschiedenen Farbtöne ein. Das Leben der einfachen Leute dokumentiert ein Museum, das Casa Museo Antonino Uccello (Via Niccolò Machiavelli 19). Der Gründer hat zahllose Gegenstände aus der bäuerlichen Selbstversorgung im 17. und 18. Jh. zusammengetragen. In dem alten Adelspalast, in dem Museum eingerichtet ist, sind die ursprünglichen Funktionen der Räume (Ölpresse, Gemächer des Gutsherrn) noch erkennbar. Der zweite Bestandteil des Ortsnamens verweist auf die griechische Kolonie, die Syrakus hier gegründet hat, Akrai. Von ihr sind die Reste wie z. B. ein Theater ausgegraben worden. Aus Palazzolo Acreide stammt auch der mutige investigative Journalist Giuseppe Fava, der konsequent die Verbindungen von Mafia und Politik verfolgte und 1984 von der Mafia in Catania ermordet wurde (seine Bücher sind auf Deutsch im Unionsverlag erschienen). Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Das Castello di Donnafugata in Sizilien wurde im 14. Jh. von der Familie Chiaramonte erbaut, sein heutiges Erscheinungsbild als Schloss verdankt es jedoch einem Neubau in der zweiten Hälfte des 19. Jh. durch Corrado Arezzo Barone di Donnafugata. Der Palast hat einen quadratischen Grundriss, ist von Zinnen bekrönt und hat eine venezianische Hauptfassade mit einer gotischen Loggia. Er verfügt über 122 Zimmer und beeindruckende Räume wie eine große Bibliothek, ein Wappensalon und ein Musikzimmer. In den etwa 8 Hektar großen Parkanlagen gibt es zahlreiche Pavillons, künstliche Grotten und einen Irrgarten. Zu sehen ist zudem eine Höhle mit einem abgebildeten Himmelsgewölbe und steinerne Soldaten-Skulpturen, die den Park bewachen. Das Castello di Donnafugata ist ein wunderschöner Ort, der Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte und Parkliebhaber gleichermaßen begeistert.
Nicht weit von gemütlichen Cafés und Restaurants liegt die Fonte Aretusa, eine ummauerte Quelle am Meer, in der Papyrusstauden wachsen und weiße Enten dümpeln. Der griechische Flussgott Alpheios, so der Mythos, stellte der schönen Waldnymphe Arethusa nach, die sich hier ins Meer stürzte, um ihm zu entkommen. Artemis verwandelte Arethusa zum Trost in eine Quelle, doch das gab Alpheios die Chance, seine Wasser mit den ihren zu vermischen.
Hier an der südöstlichsten Spitze Siziliens landeten 1943 anglo-amerikanische Truppen zur Befreiung der Insel. Heute gilt das Capo Passero als ideales Schnorchel- und Surfrevier. Sympathisch sind die preiswerten Quartiere und Lokale des kleinen Fischerstädtchens Portopalo. Es ist ein idealer Standort, um die nahen Barockstädte Noto, Módica und Ragusa zu erkunden.
Südlich der Mündung des Flusses Tellaro liegen Dünen, wilde Strände, Wälder und Lagunen, die Scharen von Zugvögeln auf ihren Langstreckenflügen zwischen Europa und Afrika als Zwischenlandeplatz nutzen. Im Naturreservat Oasi di Vendicari wurden mehr als 180 verschiedene Vogelarten registriert, u.a. Störche, Reiher, Flamingos. Vögel lassen sich am besten im Frühling und Herbst am frühen Morgen oder späten Nachmittag beobachten (mit Fernglas). Wanderpfade führen zu Unterständen. Die Straße zum Haupteingang zweigt ca. 11 km südlich von Noto von der Straße nach Pachino ab.
Eine römische Villa aus spätantiker Zeit befindet sich 8 km südlich von Noto. Die Villa Romana del Tellaro ist nicht so groß und nicht so gut erhalten wie die weitaus bekanntere Villa Romana del Casale nahe Piazza Armerina. Ein Besuch lohnt vor allem wegen der schönen und qualitätvollen Mosaiken des 4. Jh. Highlight ist das detailreich gestaltete Jagdmosaik.
Inmitten einer wilden Bergszenerie im Hinterland von Syrakus (Siracusa) auf Sizilien finden sich an die 5000 in den Felsen gehauene Grabkammern. Die Totenstadt stammt aus der vorgriechischen Zivilisation der Sikuler (12.-7. Jh. v. Chr.) und zählt seit 2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dichter Macchia bewachsene Flusstäler durchschneiden als tiefe Schluchten das karge, einsame Hochplateau, auf dem die Sikulerstadt stand. Zu erreichen sind die Nekropolen über Sortino (Necropoli Nord) oder über Ferla (Belvedere Necropoli Sud).
Einige Pulsschläge der Geschichte lang war die griechische Metropole Syrakus der Nabel der antiken Welt, wovon heute noch Tempel, Theater und Altäre künden. Glanz und Gloria währten bis ins Jahr 212 v. Chr., als die Römer Syrakus (ital. Siracusa) nach zweijähriger Belagerung einnahmen. Dabei soll ein römischer Soldat den genialen Mathematiker Archimedes erschlagen haben. Von Weltstadt war fortan keine Rede mehr, doch noch heute begeistert das UNESCO-Weltkulturerbe mit grandiosen Zeugnissen der Antike, umgeben von barocken Stadtpalais, malerischen Plätzen und dem Trubel einer modernen Hafenstadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Agrimaccari erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agrimaccari einen Pool?
Ja, Agrimaccari hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agrimaccari?
Die Preise für Agrimaccari könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agrimaccari?
Hat Agrimaccari Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agrimaccari?
Wann hat Agrimaccari geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agrimaccari?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agrimaccari zur Verfügung?
Verfügt Agrimaccari über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agrimaccari genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agrimaccari entfernt?
Gibt es auf dem Agrimaccari eine vollständige VE-Station?