Verfügbare Unterkünfte (Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi)
...
1/16
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Imbriani zona 441
76011 Bisceglie
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 13' 39" N (41.22764076)
Längengrad 16° 32' 8" E (16.53558263)
Hinter dem Teatro Margherita liegt der lebhafte kleine Fischerhafen der Stadt, der im 17. Jh. noch als Porto Nuovo bezeichnet wurde. Damals war seine Nähe zum Handelszentrum auf der Piazza Mercantile und der Piazza Ferrarese wichtig. Heute kann man hier allmorgendlich sowohl auf dem Molo SantAntonio als auch auf dem Molo San Nicolo den Fang der Fischer begutachten - Fische und Meeresfrüchte, darunter Tintenfische, Miesmuscheln und Seeigel -, und probieren. Frischer gehts nicht: Crudo di Mare mit etwas Brot, ein paar Tropfen Zitrone und Olivenöl.
Im Palazzo della Provincia residiert die Pinacoteca Metropolitana Corrado Giaquinto. Unter den ausgestellten Werken des 11.-20. Jh. von italienischen, vor allem apulischen Künstlern bestechen Rokokomaler Corrado Giaquinto (1703-1766) und Impressionist Giuseppe de Nittis (1846-1884). Ein Highlight ist die Ikonensammlung mit Exponaten des 12.-14. Jh.
Das Herz der Bareser schlägt für das alte Geschäfts- und Verwaltungszentrum. Allabendlich strömen sie in die Cafés und Restaurants am Platz oder belagern die Steinbänke um den Barockbrunnen und den mittelalterlichen Pranger. Ein Steinlöwe zu seinen Füßen erinnert als Wächter der Gesetze an die grausame Vergangenheit. Immer mit der Zeit geht die Uhr am Turm des Palazzo Sedile (16. Jh.), Vorläufer des Rathauses, mit der später angefügten Loggia (1722).
Die zentrale Shopping- und Flaniermeile, die das Quartiere Murat in Nord-Süd-Richtung durchquert, ist heute Fußgängerzone. Zwischen dem Corso Vittorio Emanuele und der Piazza Aldo Moro vor dem Bahnhof führt sie vorbei am Palazzo Mincuzzi (1926-28), einem Kaufhaus im Jugendstil, und über die mit Bäumen, Brunnen und Bänken parkähnlich gestaltete Piazza Umberto I. Hier hat die Aldo-Moro-Universität, die mit ca. 60.000 Studierenden zu den größten italienischen Hochschulen gehört, ihren repräsentativen Hauptsitz.
Das archäologische Museum residiert im Klosterkomplex der Kirche Santa Scolastica (12. Jh.). Auch die angrenzende archäologische Grabungsstätte von San Pietro wurde integriert. Die multimedial aufbereitete Ausstellung veranschaulicht sämtliche Epochen der Vergangenheit in Bari und Apulien von der Vor- und Frühgschichte bis zum Mittelalter. Die Öffnungszeiten sind bislang unzuverlässig, Führungen werden aber bereits angeboten. Zugänglich ist auch die Bastion (16. Jh.) mit toller Sicht über das Meer. Reizvoll ist auch ein Spaziergang auf der teils erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer mit schönem Meerblick von der Via Venezia Richtung Süden bis zur Piazza Mercantile.
Am Westrand der Altstadt wacht das Castello Svevo über Bari. Den ursprünglich normannischen Bau (12. Jh.) ließ Friedrich II. 1233-40 weitgehend erneuern. Davon zeugen der mächtige Eckturm samt Portal und Vestibül. Das heutige Antlitz der Festung prägen die Umbauten zum wohnlichen, repräsentativen Palast durch Isabella von Aragon, Herzogin von Bari, und ihrer Tochter Bona Sforza, Witwe des Königs Sigismund I. von Polen, im 15./16. Jh. Seither beeindrucken im zentralen Innenhof eine breite Treppe zu den eleganten Sälen des Piano nobile und die Stanislauskapelle im Stil der Renaissance. Zudem wurden die Wehrmauern mit kanonentauglichen Bastionen verstärkt. Die Ausstellung zur Baugeschichte des Kastells mit archäologischen Funden von byzantinischen und antiken Vorgängerbauten ergänzt die Gipsoteca, die Abgüsse von wichtigen Skulpturen aus apulischen Kastellen und Kirchen vereint.
Im Gassenlabyrinth gegenüber dem Kastell sind die besten Pastamacherinnen zu Hause. Vor ihren Eingangstüren sitzen sie an kleinen Tischen und produzieren per Hand die original Bareser Orecchiette. Diese ohrenförmigen Nudeln werden anschließend zum Trocknen ausgebreitet und verkauft. Ein schönes Mitbringsel.
Sehr Gut
Evaschrieb letztes Jahr
Ruhiger Campingplatz im Grünen
Schöner, ruhiger Stellplatz unter Olivenbäumen. Ideal als erholsamer Zwischenstopp. Zugang zum Meer. Nur die Sanitäreinrichtungen könnten modernisiert werden.
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Geht gar nicht
ich Campe seit 58 Jahren und solche engen und dreckigen Duschen (20cent pro 5 min ob warm oder kalt)sind mir nicht mal aus den 70er Jahren bekannt. 39€ für diesen Platz in der Mittel Saison für 3 Personen und der Pool (größere Badewanne spitz gesagt) muss extra bezahlt werden pro Person geht gar nic… Mehr
Michael schrieb vor 3 Jahren
Campingplatz sehr schön unter Olivenbäumen Sanitär sehr alt Schwimmbad zu teuer
Lage sehr gut, aber Sanitär unmöglich. Schwimmbad schön, aber viel zu teuer, auch für Campinggäste
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz für Zwischenstopp
Platz zwischen Oliven-, Palmen und Feigenbäumen schön hergerichtet. „Strand“ ist nicht wirklich nutzbar wegen Felsküste. Baden absolut nur auf eigene Gefahr. Der am Platz befindliche Pool kann nur gegen eine zu teure Gebühr 19 € p.P. (ermäßigt da Campinggast) genutzt werden. Dazu kommt noch, dass e… Mehr
Danielschrieb vor 4 Jahren
Wirkt günstig ist teuer
Der vordere Teil de Anlage ist echt schön hergerichtet, leider ist der Strand aber nicht zu gebrauchen. Der Aufpreis des vorhandenen Pools wird auf der Preisliste am Check in nicht genannt. € 23.- (zusätzlich zu den Stellplatzgebühren) für einen Erwachsenen und ein Kind pro Tag, halte ich für Wucher… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Great campsite
I loved this apulian campsite in bisceglie. staff is nice, the swimming pooli is super clean
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi am Meer?
Ja, Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi einen Pool?
Ja, Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi?
Hat Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi?
Wie viele Standplätze hat Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi zur Verfügung?
Verfügt Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi entfernt?
Gibt es auf dem Campeggio Brezza Tra Gli Ulivi eine vollständige VE-Station?