Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 22 (davon 22 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 22
Entlang der sizilianischen Nordküste lädt das Agricampeggio Alessandra zu einem unvergleichlichen Campingurlaub in der italienischen Sonne ein. Die Reisenden genießen nicht nur das Dolce Vita, sondern sind auch schnell an dem nur 150 m entfernten Mittelmeer, das in den warmen Sommermonaten die idealen Bedingungen zum Schwimmen, Tauchen und anderen Wassersportarten bietet. Die 1 ha große Anlage selbst beeindruckt mit ihrem freundlichen Charme und einer erstklassigen Ausstattung. Zu dieser gehören ein Kinderspielplatz und ein Fahrradverleih, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen. Einige Restaurants erreichen die Urlauber fußläufig in der kleinen Gemeinde Zappulla und auch ansonsten ist das Agricampeggio Alessandra der perfekte Ausgangsort für Ausflüge. Vor allem der Ätna und der Parco dei Nebrodi kommen für Tagestouren in Frage.
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Alessandra)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via del Mare
98070 Zappulla
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 7' 2" N (38.117356)
Längengrad 14° 41' 58" E (14.699667)
Mit der bekannten spanischen Stadt Barcelona hat das beliebte Urlaubsziel Barcellona vor der Hafenstadt Milazzo (Ausgangspunkt für Überfahrten zu den Liparischen Inseln) wenig gemeinsam. Besonders reizvoll ist am frühen Morgen ein Bummel auf dem farbenprächtigen Gemüse- und Viehmarkt der von Weingärten, Zitronenhainen und Orangenplantagen umgebenen zweitgrößten Stadt der Provinz Messina.
Tausende pilgern nach Tindari, einem kaum 100 Einwohner zählenden Dorf mit überwältigender Fernsicht bis zu den Liparischen Inseln. Sie alle zieht es zur »Schwarzen Muttergottes« in das 1950 gebaute Santuario della Madonna Nera, das allein Spenden der damals bitterarmen Bevölkerung finanzierten. Die in Bonbonrosa und Himmelblau gehaltenen Mosaiken darf man nicht kunsthistorisch beurteilen. Sie vermitteln höchst eindrucksvoll die Intensität des Volksglaubens, der sich alljährlich in der grandiosen Prozession zu Ehren der Madonna offenbart. Neben der Wallfahrtskirche befindet sich das Ausgrabungsgelände der antiken griechischen Siedlung Tyndaris.
Liebhaber von bunt bemalten Tellern und Vasen, Schalen und Krügen werden an den vielen Läden mit den Erzeugnissen der hier ansässigen Keramikmanufakturen nicht achtlos vorbeifahren wollen. Eine Keramikausstellung ist im Palazzo Trabia (Via Palazzo 35) zu besuchen. In der Umgebung des Städtchens schuf der Mäzen Antonio Presti das Flusstal der Künste (Fiumara dArte): Riesige zeitgenössische Skulpturen und Monumentalplastiken erhöhen die einsame Landschaft zum Kunstraum. Die Rezeption von Prestis Grand Hotel Atelier sul Mare in Castel di Tusa verteilt Lagepläne. Originell ist auch das Hotel selbst: Viele der 40 Zimmer, einige Foyers und der Speisesaal sind von modernen Künstlern in ihrem jeweils eigenen Stil gestaltet.
Auf der Insel Lipari liegt das pittoreske Städtchen gleichen Namens im Schatten des mächtigen Burgberges mit Castello, Cattedrale und dem Museo Archeologico Eoliano, das schöne griechische Vasen zeigt. Eine Inselrundfahrt führt zu dem im Südwesten gelegenen atemberaubenden Aussichtspunkt Belvedere Quattrocchi, von dem aus man die Inselwelt überblickt.
Das archäologische Museums in der spanischen Festung aus dem 16. Jh. beherbergt neben einer Fülle von Steinzeitfunden eine Sammlung schöner griechischer Vasenmalereien, sondern auch eine einzigartige Kollektion von Tonmasken und -figürchen aus der Welt des antiken Theaters in Miniaturformat.
Die erste Station der Tragflügelboote und Fähren von Milazzo ist Vulcano. Die südlichste der Inseln, rund 20 km von der Nordküste Siziliens entfernt, ist stets in Schwefelgeruch gehüllt. Unweit des Hafens können Besucher am Strand von Porto di Ponente in heilkräftigen Schwefeltümpeln baden. Eine Wanderung führt auf den ständig rauchenden Gran Cratere (391 m), der zuletzt Ende des 19. Jh. ausbrach.
Unberührte Natur, mediterrane Insellandschaften und eine gewisse Art der Einfachheit prägen die Liparischen Inseln, die auf der Karte unmittelbar vor der Küste Siziliens zu finden sind. Die italienische Inselgruppe, die lange vor allem in Mitteleuropa wenig Aufmerksamkeit genoss, vereint in sich sieben Eilande, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zu Recht bezeichnen Kenner die Liparischen Inseln gern als sieben Schwestern. Der bekannteste Vertreter der Inseln ist wohl der Vulkan Stromboli, der mit seinen Aktivitäten gelegentlich international für Aufsehen sorgt. Seit dem Jahr 2000 gehören die Inseln zum Weltnaturerbe der UNESCO. Insel Filicudi: Urlaub inmitten einer atemberaubenden Landschaft Eines der Highlights unter den Liparischen Inseln ist das Eiland Filicudi. Die Insel erstreckt sich gerade einmal über 9 km² und beheimatet heute rund 200 Menschen. Sie ist ein Paradies für alle, die sich ein ursprünglich-mediterranes Urlaubsziel wünschen. Bis heute gibt es auf dem Eiland, das südlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer liegt, nur eine Straße. Lohnenswert ist ein Besuch des Inselsüdens, wo sich die beiden Häfen Pecorini a mare und Filicudi Porto befinden. Spektakuläre Aussicht auf Alicudi Eine Reise auf die Insel Alicudi hält neben traumhafter Natur und Abgeschiedenheit vor allem unvergessliche Panoramaausblicke bereit. Bei der Insel handelt es sich um vulkanische Felsen, die steil emporragen und eine Höhe von bis zu 675 m erreichen. Wer genügend Ausdauer hat und den Weg nach oben bestreitet, wird mit einem unvergesslichen Ausblick auf das Meer belohnt, der bis zu den anderen Inseln des Tyrrhenischen Meeres reicht. Zu den bekanntesten Stränden gehören die Küstenabschnitte in Bazzina und Punta Zucco. Hier bietet sich neben der Möglichkeit, entspannt zu baden, auch die Gelegenheit, beim Schnorcheln und Tauchen die Unterwasserwelt zu entdecken.
Sehr Gut
Senioren schrieb vor 3 Jahren
Alles in allem ein sehr gut organisierter Platz.An der Rezeption haben wir uns einen Leihwagen bestellt und sind in die Berge gefahren wo unser Panda gerade durchpassieren konnte. Und wir haben für 7 Tage incl Strom und W lan nur 105,00 Euro bezahlt .👍 Danke der Platz war Super 👍
Alles da was man braucht 🙌 super
Joachim schrieb vor 3 Jahren
Für notwendigen Zwischenstopp OK
Waren für 2 Übernachtungen hier. Einrichtungen, Service wie beschrieben. Nettes Servicepersonal. Bei Stromausfall kein Wasser. (Hatten wir leider 3x an einem Tag) Im Abwaschbereich nur kaltes Wasser :-( Duschen € 1,- Kiesstrand naturbelassen, nicht sehenswert. Nachbarort, ohne Charm. Für einen… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Agricampeggio Alessandra erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Agricampeggio Alessandra einen Pool?
Nein, Agricampeggio Alessandra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Agricampeggio Alessandra?
Die Preise für Agricampeggio Alessandra könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Alessandra?
Hat der Campingplatz Agricampeggio Alessandra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Agricampeggio Alessandra?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Agricampeggio Alessandra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio Alessandra zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Agricampeggio Alessandra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Agricampeggio Alessandra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Agricampeggio Alessandra entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Agricampeggio Alessandra eine vollständige VE-Station?