Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 22 (davon 22 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 22
1/30
Entlang der sizilianischen Nordküste lädt das Agricampeggio Alessandra zu einem unvergleichlichen Campingurlaub in der italienischen Sonne ein. Die Reisenden genießen nicht nur das Dolce Vita, sondern sind auch schnell an dem nur 150 m entfernten Mittelmeer, das in den warmen Sommermonaten die idealen Bedingungen zum Schwimmen, Tauchen und anderen Wassersportarten bietet. Die 1 ha große Anlage selbst beeindruckt mit ihrem freundlichen Charme und einer erstklassigen Ausstattung. Zu dieser gehören ein Kinderspielplatz und ein Fahrradverleih, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen. Einige Restaurants erreichen die Urlauber fußläufig in der kleinen Gemeinde Zappulla und auch ansonsten ist das Agricampeggio Alessandra der perfekte Ausgangsort für Ausflüge. Vor allem der Ätna und der Parco dei Nebrodi kommen für Tagestouren in Frage.
Verfügbare Unterkünfte (Agricampeggio Alessandra)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via del Mare
98070 Zappulla
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 7' 2" N (38.117356)
Längengrad 14° 41' 58" E (14.699667)
Nahe der Basilika der Schwarzen Madonna von Tindari befindet sich der angenehme Badeort Oliveri. Es gibt keine Bausünden, dennoch existiert eine gute touristische Infrastruktur und der Ort ist sogar mit der Bahn ab Palermo gut zu erreichen. Inzwischen finden sich viele Bed & Breakfasts sowie Ferienwohnungen und Restaurants mit frischer Meeresküche, die zu einem entspannten Aufenthalt einladen. Etwas Besonderes sind in Oliveri die Strände. Schon am Ort selbst locken gute Sandstrände, geht man aber ein paar Schritte Richtung Westen, gelangt man in die Lagunenlandschaft, das Mare Secco (›Trockenes Meer‹). Hier strecken sich lange Sandbänke unterhalb des Pilgerortes Tindari ins Meer hinaus und bieten beste Bademöglichkeiten. Die unter Naturschutz gestellte Landschaft hat mit ihrem Pflanzenreichtum und dem Blick auf die Liparischen Inseln ihre ganz eigene Atmosphäre. Oliveri liegt günstig, um Tagesausflüge nach Cefalù oder auf die Eolie (Liparischen Inseln) zu machen. Mit Milazzo, Piraino oder Gioiosa Marea locken weitere malerische Reiseziele. Mit dem Auto gelangt man auch schnell in die beeindruckende Bergwelt der Monti Peloritani. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Das mit 85 000 ha größte Naturschutzgebiet Siziliens ist reich an Eichen- und Buchenwäldern und besitzt einige Feuchtgebiete mit seltenen Vögeln. Eine schöne Rundfahrt (4,5 Std. reine Fahrzeit) verläuft von Santo Stefano di Camastra über Mistretta, Cerami, Troina, Cesarò und Randazzo, Floresta, Naso und Capo dOrlando wieder an die Küste. Ein schöner Wanderweg führt von der Passhöhe Portella Femmina Morta durch Buchenwälder in 2,5 Std. zum Lago Biviere (Wanderkarte nötig).
Der Hafenort, der sich zu beiden Seiten des schmalen Capo di Milazzo erstreckt, ist Startpunkt der Fähren zu den Liparischen Inseln. Sehenswert ist das hoch über der Oberstadt thronende imposante Kastell aus der Zeit Friedrichs II. (13. Jh.). Zu einem kühlen Bad in natürlichen Felsenpools lädt an der Spitze des Kaps die Piscina di Venere ein, die man vom Parkplatz aus auf einem kurzen Fußweg durch Oliven- und Kakteenlandschaft erreicht.
Auf der Insel Lipari liegt das pittoreske Städtchen gleichen Namens im Schatten des mächtigen Burgberges mit Castello, Cattedrale und dem Museo Archeologico Eoliano, das schöne griechische Vasen zeigt. Eine Inselrundfahrt führt zu dem im Südwesten gelegenen atemberaubenden Aussichtspunkt Belvedere Quattrocchi, von dem aus man die Inselwelt überblickt.
Die erste Station der Tragflügelboote und Fähren von Milazzo ist Vulcano. Die südlichste der Inseln, rund 20 km von der Nordküste Siziliens entfernt, ist stets in Schwefelgeruch gehüllt. Unweit des Hafens können Besucher am Strand von Porto di Ponente in heilkräftigen Schwefeltümpeln baden. Eine Wanderung führt auf den ständig rauchenden Gran Cratere (391 m), der zuletzt Ende des 19. Jh. ausbrach.
Das archäologische Museums in der spanischen Festung aus dem 16. Jh. beherbergt neben einer Fülle von Steinzeitfunden eine Sammlung schöner griechischer Vasenmalereien, sondern auch eine einzigartige Kollektion von Tonmasken und -figürchen aus der Welt des antiken Theaters in Miniaturformat.
Wo sich im Dorf Tindari die Wallfahrtskirche Santuario della Madonna Nera erhebt, stand in der Antike ein Tempel zu Ehren der Göttin Athena. Hoch über dem ›Mare secco‹, einer seltsamen Dünenformation aus goldfarbenem Sand, fanden sich, nicht anders als heute, Menschen ein, um von einer weiblichen Gottheit Hilfe, Schutz und Trost zu erflehen. Die Ausgrabungszone des antiken Tyndaris umfasst ein griechisches Theater, Wohnhäuser und ein kleines Museum.
Am Fuß des Ätna bei Francavilla di Sicilia haben die eisigen Fluten des Alcantara eine dramatische Klamm in die Felswände gegraben. Ein gebührenpflichtiger Lift oder Treppen führen zu den Gole dell’Alcantara, in die Wagemutige in der Sommersaison ein Stück hineinwaten können (Verleih von Gummihosen/-stiefeln gegen Gebühr). Im Winter wird die Schlucht nur aus der Höhe betrachtet. Auch werden geführte sowie Trekking- und Canyoning-Touren angeboten.
Sehr Gut
Senioren schrieb vor 3 Jahren
Alles in allem ein sehr gut organisierter Platz.An der Rezeption haben wir uns einen Leihwagen bestellt und sind in die Berge gefahren wo unser Panda gerade durchpassieren konnte. Und wir haben für 7 Tage incl Strom und W lan nur 105,00 Euro bezahlt .👍 Danke der Platz war Super 👍
Alles da was man braucht 🙌 super
Joachim schrieb vor 3 Jahren
Für notwendigen Zwischenstopp OK
Waren für 2 Übernachtungen hier. Einrichtungen, Service wie beschrieben. Nettes Servicepersonal. Bei Stromausfall kein Wasser. (Hatten wir leider 3x an einem Tag) Im Abwaschbereich nur kaltes Wasser :-( Duschen € 1,- Kiesstrand naturbelassen, nicht sehenswert. Nachbarort, ohne Charm. Für einen… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Agricampeggio Alessandra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Agricampeggio Alessandra einen Pool?
Nein, Agricampeggio Alessandra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Agricampeggio Alessandra?
Die Preise für Agricampeggio Alessandra könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Agricampeggio Alessandra?
Hat Agricampeggio Alessandra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Agricampeggio Alessandra?
Wann hat Agricampeggio Alessandra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Agricampeggio Alessandra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Agricampeggio Alessandra zur Verfügung?
Verfügt Agricampeggio Alessandra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Agricampeggio Alessandra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Agricampeggio Alessandra entfernt?
Gibt es auf dem Agricampeggio Alessandra eine vollständige VE-Station?