Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Nordosten Belgiens liegt der Campingplatz Familiepark Goolderheide inmitten wunderschöner Natur und bietet Familien einen abwechslungsreichen Campingurlaub in verschiedenen Arten von Safarizelten. Der Platz verfügt über eine große Badeanlage mit drei Poolbecken und einen Badesee, dessen Strand zum Sonnenbaden einlädt. Im Streichelzoo können Freundschaften geschlossen werden. Das Animationsangebot sorgt darüber hinaus für gute Unterhaltung. Die umliegende Natur, die Limburger Kempen, eignen sich hervorragend für Rad- und Wandertouren.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Familiepark Goolderheide)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bosstraat 1
3950 Bocholt
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 10' 24" N (51.1734333)
Längengrad 5° 32' 21" E (5.53925)
Westlich des Ortes, an der Straße nach Kaulille gelegen.
Die Apotheke aus dem !8. Jh. am Markt ist die älteste ihrer Art in Belgien. Heute ist sie als Apotheekmuseum zugänglich und zeigt eine Sammlung von kunstvoll geschmückten Apotherkergefäßen. Die ältesten sind aus Holz und stammmen von 1550. Die Apotheker von Maaseik waren Kräuterspezialisten. Der zum Museum gehörige Kräutergarten wurde nach alten Pflanzenfunden originalgetreu neu angepflanzt.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
In den Kellergewölben des Rathauses präsentiert das Stadsmuseum De Hofstadt die Geschichte von Diest, wertvolle Kunst- und Kulturgegenstände, Geschirr, Möbel und Waffen. Zu den Prunkstücken zählt eine ›Verkündigung‹ (1629) des Barockmalers Hendrick ter Brugghens (1588-1629), eines Meisters der dramatischen Inszenierung und Hell-Dunkel-Technik.
Ein üppiges Barockportal schließt den Beginenhof von der Außenwelt ab. Heute leben hier statt frommer Frauen einheimische Künstler und das Cultureel Centrum Begijnhof ist hier ebenfalls untergebracht. Einer der einstigen Wohnräume ist restauriert und zur Besichtigung freigegeben. Seit 1998 steht der Beginenhof auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte von Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens. Es beleuchtet den Widerstand des Ambiorix, Häuptling der Eburonen, gegen die Römer und seine Niederlage im Kampf gegen Cäsars Truppen 54 v. Chr. Zu sehen sind zudem höchst informative archäologische Funde und die Reste der römischen Stadtmauer westlich des Zentrums.
Große Bedeutung besaß die im 7. Jh. gegründete Benediktinerabtei Sint-Truiden, die 1842 zerstört wurde. Erhalten blieb die Abtswohnung, der herrlich ausgemalte Kaisersaal, das barocke Portal, das klassizistische Torhaus, die Krypta und ein romanischer Turm, der einen schönen Blick über die Stadt bietet. Tickets gibt es bei der Touristeninformation am Grote Markt 44. Mit etwas Glück kann man ein Konzert im Akademiesaal der Abtei besuchen, einem achteckigen Saal mit hervorragender Akustik.
Im alten Wasserschloss werden heute Gerichtsurteile gesprochen. Das Schloss der Brabanter Herzöge aus dem 12. Jh. steht fast auf dem Marktplatz. Über eine Brücke betritt man den einstigen ›Hof von Plaisanterie‹, wie er zu Zeiten Marias von Ungarn genannt wurde. Die Gänge sind mit historischen Reliquien geschmückt und im großen Gerichtsaal befinden sich die herrlichen Wandgemälde von Karel Boom. Draußen im schlichten Innenhof scheint die Zeit dagegen stehen geblieben zu sein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Der Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide liegt inmitten der Natur der belgischen Region Flandern am Rande der Gemeinde Bocholt. Mit einem platzeigenen Badesee und einem Poolbereich begeistert der familienfreundliche Platz durch puren Badespaß.
Die Standplätze und die Safarizelte im Vodatent @ Familiepark Goolderheide verteilen sich auf ein weitläufiges Wäldchen mit schattigen Plätzen unter Bäumen und sonnigen Lichtungen. Der platzeigene Badesee mit Sandstrand ist ein Highlight für den sommerlichen Badespaß. Von ihm sind es nur wenige Schritte bis zum Poolbereich mit drei Pools inklusive Kinderpool mit spaßigen Rutschen und einer Kletterwand. Hervorzuheben ist das Freizeitangebot, das Fußball, Volleyball, Pétanque, eine Halfpipe, Tennis und Minigolf umfasst. Für den Badesee können SUPs ausgeliehen werden. Außerdem gibt es eine platzeigene Motocrossstrecke und für die Kleinsten einen Spielplatz und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Ein Anziehungsmagnet ist der Kinderbauernhof mit Streichelzoo.
Das Restaurant mit Außenterrasse ist ein beliebter Treffpunkt der Gäste auf dem Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide. Auch in der Diskothek kommen die Gäste am Abend gerne zusammen. Die waldreiche Umgebung lockt zu Spaziergängen mit dem auf dem Platz herzlich willkommenen Vierbeiner oder zu Ausflügen mit dem Fahrrad. Ladestationen für Elektrofahrräder stehen zur Verfügung sowie ein Fahrradverleih. Der Morgen beginnt mit frischen Brötchen vom Brötchenservice. Der Campingladen hält Alltagsbedarf bereit. Weitere Einkaufsmöglichkeiten gibt es im 3 km entfernten Bocholt.
Liegt der Vodatent @ Familiepark Goolderheide am See?
Ja, Vodatent @ Familiepark Goolderheide ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide einen Pool?
Ja, Vodatent @ Familiepark Goolderheide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Familiepark Goolderheide?
Hat der Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ Familiepark Goolderheide eine vollständige VE-Station?