Verfügbare Unterkünfte (Camping Mitte)
...
1/13
Zwischen Nordsee und Ostsee steht der Campingplatz Camping Mitte für einen naturnahen Urlaub im hohen Norden von Schleswig-Holstein. Der familienfreundliche Campingplatz mit Mietunterkünften und großen Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt unweit der deutsch-dänischen Grenze außerhalb des beschaulichen Kirchdorfs Medelby. Auf dem ebenen, von Hecken und Bäumen bestandenen Gelände des Campingplatzes befinden sich neben einem Frei- und Hallenbad auch ein Mooncars-Verleih und zwei Spielplätze für Kinder, darunter einer mit großer Hüpfburg. In einer Multifunktionshalle gibt es Möglichkeiten zum Billard-, Fußballkicker- und Tischtennisspielen. Nach Radtouren durch die Natur oder Ausflügen nach Dänemark und in die 24 km entfernte, altehrwürdige Hafenstadt Flensburg beschert der campingeigene Wellnessbereich inklusive finnischer Sauna und Dampfbad Erholung pur.
Ein sehr empfehlenswerter Platz für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Frei- und Hallenbad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes, durch junge Hecken gegliedertes Wiesengelände.
Sonnenhügel 1
24994 Medelby
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 48' 51" N (54.81431666)
Längengrad 9° 9' 48" E (9.16353332)
Liegt am westlichen Ortsrand von Medelby. Beschildert.
Die Nordfriesland-Karte erstreckt sich im äußersten Norden Deutschlands entlang der Nordseeküste vor Schleswig-Holstein von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Elbmündung. Zu diesem attraktiven Urlaubsziel gehören zudem die nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm sowie zehn Halligen, darunter Hooge, Langeneß und Süderoog. Zwischen endlosem Wattenmeer und grünen Marschgebieten schmiegen sich zauberhafte Dörfer mit uralten Bauernhäusern in die Weite des flachen Landes. Reisende genießen die nordfriesische Gastfreundschaft und erkunden Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bei Wattwanderungen, Fahrradtouren oder Bootsausflügen. Reiseführer Nordfriesland: zwischen Deichen und Marschwiesen Wer im Eilschritt durch Nordfriesland reist, verpasst das Beste. Hier ticken die Uhren langsamer: Charmante Küstenorte wie Niebüll und Dagebüll im Kreis Südtondern, das beschauliche Süderlügum nahe der dänischen Grenze, das Seeheilbad Nordstrand oder der Luftkurort Bredstedt laden zum Entschleunigen ein. Das geschichtsträchtige Friedrichstadt erkundet man am besten bei einer Bootsfahrt auf den Grachten, über die holländische Vergangenheit des Ortes informiert das Museum Alte Münze . Perlen in der Nordsee: die nordfriesischen Inseln Die nordfriesischen Inseln sind die heimlichen Stars auf der Nordfriesland-Karte. Das schicke Sylt beeindruckt mit kilometerlangen Sandstränden und exklusiven Hotels, während Amrum mit viel Charme und unberührter Natur lockt. Auf Föhr können Feriengäste gemütlich radeln und die idyllischen Friesendörfer erkunden. Pellworm bietet Ruhe und Erholung inmitten von grünen Deichen. Jede Insel hat ihren eigenen Reiz und lädt zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Ferienspaß für die ganze Familie: St. Peter-Ording Über mehr als 12 km Länge und bis zu 2 km Breite erstreckt sich der feinsandige Strand von St. Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Von den Locals liebevoll „SPO“ genannt, lockt dieses Ferienparadies Erholungssuchende und Familien mit trägen Strandtagen, dramatischen Sonnenuntergängen, ungewöhnlichen Aktivitäten wie Strandsegeln oder dem Erlebnis-Hus: einem Pfahlbau mit vier Stockwerken, der seinem Namen alle Ehre macht. Ist das Wetter mal nicht so gut, geht es zum Entspannen oder zum Indoor-Badespaß in die Dünen-Therme.
Zwischen weiten Dünen, rauen Klippen und grünen Graslandschaften erleben Urlauberinnen und Urlauber auf den Nordfriesischen einen unvergesslichen Aktivurlaub und pure Erholung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln beinhalten eine Vielzahl wunderschöner Orte: von malerischen Grünstränden auf Pellworm bis hin zur Uwe-Düne – Sylts höchster Erhebung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln: Paradies für Naturliebhaber Die Inseln Sylt , Amrum, Pellworm , Nordstrand und Föhr sowie einige kleine Halligen liegen mitten im Wattenmeer. Wattwanderungen sind an vielen Stellen möglich. Wer Robben und Wasservögel beobachten möchte, lässt sich dieses Abenteuer nicht entgehen. Die Wanderungen werden durch einen professionellen Reiseführer angeboten, der auf die Gezeiten und andere Sicherheitsrisiken achtet. Kleine Inselgemeinden mit Charme: Nordfriesische Inseln für Städtebummler Die Nordfriesischen Inseln bieten viele idyllische Gemeinden: Wittdün auf der Insel Amrum ist eines der schönsten Ausflugsziele der Inselgruppe. Die Mischung aus Promenaden, auf denen es sich gemütlich schlendern lässt, und einer geschäftigen maritimen Einkaufsstraße macht diesen Ort besonders. Auch Paddelboarding und andere Wasseraktivitäten sind möglich. Nordfriesische Inseln mit Kindern: die schönsten Familien-Highlights Tiere beobachten, Muscheln sammeln und im Wasser planschen – alle Wattenmeerstrände sind für Kinder ein Abenteuerparadies. Vor allem die geschützt gelegene Insel Föhr bietet hier reichlich ungestörte Natur. Einen friedlichen Familienausflug ermöglicht auch die Insel Nordstrand. Hier bekommen Gäste sogar Kutschfahrten geboten. Die flach abfallenden Strände dieser Insel sind für Familien mit Kleinkindern und Babys eine Reise wert.
Nur etwa 20 Menschen leben hier auf einer einzigen Warft zusammen. Es gibt eine Kirche, ein Gasthaus, ein Gemeindehaus mit Bücherei, einen Leuchtturm und 45 Gästebetten. Gäste werden von ihren Vermietern mit kleinen Motorloren ab Dagebüll über einen 5 km langen Schienendamm auf die Hallig gebracht.
Zu dieser Insel läuft man 4 km über das Wattenmeer: Die Hamburger Hallig ist seit 1860 durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Das war lange der einzige Komfort hier: Erst seit 2002 gibt es vor Ort elektrischen Strom - die Insel ging als letzte der Halligen ans Netz. Nutznießer der Neuerung ist der ›Hallig Krog‹, der einzige Gasthof vor Ort. Auf den Holzbänken vor dem Krog genießt man die Ruhe des Wattenmeers. Am Deich vor der Hamburger-Hallig liegt das Amsinck-Haus, das auch Führungen zur Hallig anbietet und wo man ein Ticket für Überfahrten zur Hamburger Hallig kaufen kann.
Im 19. Jahrhundert wurde das Haus auf der Honkenswarft im traditionellen Friesenstil errichtet, heute befinden sich darin Ferienwohnungen sowie ein kleines Privatmuseum: Die Friesenstube ist komplett mit historischen Gegenständen und antiker Dekoration aus Familienbesitz ausgestattet, die Exponate sind bis zu 300 Jahre alt. Zu sehen sind Delfter Wandfliesen, ein Alkoven, eine Tracht, Standuhren und vieles mehr.
Mit rund 9 qkm ist die ›Lange Nase‹ die größte aller Halligen und dennoch weit weniger touristisch als Hallig Hooge. Eine Lorenbahn fährt bei Niedrigwasser hinüber. Das Kapitän-Tadsen-Museum, ein über 250 Jahre altes im Original erhaltenes Hallighaus in der Ketelswarf, zeigt den Wohnstil einer Familie im 18. Jh.
Nur knapp 15 km von der schleswig-holsteinischen Nordseeküste entfernt liegt ein Städtchen, das auf den ersten Blick wie Klein-Amsterdam wirkt. In der Tat siedelten sich in Friedrichstadt kurz nach seiner Gründung im Jahr 1621 vor allem niederländische Kaufleute an, denen hier unter anderem Religionsfreiheit gewährt wurde. So entstand an der Mündung des Flusses Treene in die Eider eine lebendige Handelsstadt nach niederländischem Vorbild. Route planen: auf den Spuren der Niederländer Das Zentrum des malerisch an mehreren Flussläufen gelegenen Urlaubsziels lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden: Giebelhäuser im Stil der nordischen Backsteinrenaissance, Grachten und zahlreiche Brücken ziehen Besucherinnen und Besucher zu jeder Reisezeit in ihren Bann. Am Marktplatz erwartet Gäste ein prächtiges architektonisches Ensemble aus drei historischen Giebelhäusern: das Edamerhaus, die Apotheke und das Mühlenhaus. Weitere wunderschöne Bauten finden sich in der Prinzenstraße sowie am Ostersielzug. Friedrichstadt-Reisetipps für die Holländerstadt Vom Marktplatz aus lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die wunderschöne Remonstrantenkirche aus dem 19. Jh. oder das Museum Alte Münze mithilfe des Stadtplans in wenigen Minuten erreichen. Wer nicht allein durch Friedrichstadt schlendern möchte, kann an einer Stadtführung teilnehmen: Von April bis Oktober findet täglich um 11 Uhr die klassische Stadtführung statt. Treffpunkt ist an der Touristeninformation am Markt. Auch Führungen zu den Themen jüdisches Leben, religiöse Vielfalt oder Frauengeschichten werden regelmäßig angeboten.
Sehr Gut
Karl und Monischrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Der Platz ist echt super! Wir waren am 10.Mai dort! Wir wurden von Benno und Volker herzlich empfangen! Zwei, die ihren Job voll Freude machen! Tolle saubere Anlage und ein gemütlicher Stellplatz! Am morgen konnten wir leckere Brötchen kaufen! Es gibt noch viele Details, die wir gar nicht alle erwä… Mehr
Wernerschrieb letztes Jahr
Naja
Echer etwas mittelmäßig und in die Jahre gekommen. Wir hatten 2 Gutscheine á 2 Tage und haben sie eingelöst.
Sehr Gut
Sönkeschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz gerade für Anfänger
Ein echt schöner Platz. Die Stellplätze sind leicht und einfach zu befahren. Ein es schönes kleines Schwimmbecken und ein toller Spielplatz. Auch ein kleiner Imbiss ist vorhanden. Personal ist super freundlich. Werden gerne wieder hin fahren.
Außergewöhnlich
Stephan schrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Campingplatz im grünen.
Von meiner Seite aus kann ich nichts schlechtes sagen. Sehr saubere Anlage, schnelle Abwicklung bei An und Abreise. Sehr großzügige Parzellen, Brötchenservice, Pool draußen und in der Halle beheizt , Imbiss lecker und preiswert, Spielplatz mit Trampolin, Entsorgung für WC und Grauwasser, Küche mit M… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz
Ruhiger Platz, schönes Schwimmbad, es könnte etwas sauberer sein. Auch die sanitären Anlagen könnten sauberer sein.
Sehr Gut
Maikschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar
2 Tage Kurzurlaub wunderbar, sehr gut geeignet für Anfänger großzügiger Platz, freundliches Personal,
Außergewöhnlich
Heike und Kai schrieb vor 3 Jahren
Hilfsbereit, spaßig sowie Hundefreundlich
Wir sind bereits "Wiederholungstäter" und würden auch ein drittes mal wieder kommen. Der Platz hat große, zum Teil parzellierte Plätze, ein Schwimmbad, einen kleinen Markt, sowie ein Brötchenservice und alles was man sonst so braucht. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Dorf. Ausserdem stehen Benno und… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Super Platz, wir nutzen ihn zur Durchreise immer
Toller Platz seit 2020 mit neuen netten Betreibern, es gab nie ein Problem. Grosse Parzellen, Waschräume und Toiletten immer sauber.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Mitte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Mitte einen Pool?
Ja, Camping Mitte hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mitte?
Die Preise für Camping Mitte könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mitte?
Hat Camping Mitte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mitte?
Wann hat Camping Mitte geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mitte?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mitte zur Verfügung?
Verfügt Camping Mitte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mitte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mitte entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mitte eine vollständige VE-Station?