Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
(36Bewertungen)
HervorragendDie Ferienanlage oberhalb der Mosel mit ihrem großzügigen Spiel- und Freizeitangebot ist perfekt auf Familien mit Kindern eingestellt.
Hallenbad mit Schwimmkanal und Whirlpool. Spielhalle, u. a. mit Kletterwand und -gerüsten im Burgdesign auf verschiedenen Ebenen sowie Hüpfburg und Softplaypool. Geführte Wanderungen. Wildgehege mit Rehen und Damwild am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sonnenberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, in Terrassen angelegtes Gelände, aufgelockert und unterteilt durch verschiedenartige Bepflanzung. Verbunden mit einem Bungalowdorf. Auf einem bewaldeten Höhenzug.
Sonnenberg 1
54340 Leiwen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 48' 10" N (49.80304999)
Längengrad 6° 53' 28" E (6.89111666)
Im Ort beschildert. Zuletzt ca. 4 km Serpentinenstraße.
Wer den Verlauf der Mosel auf der Karte sucht, findet ein blaues Band, das sich in großen Schleifen aus Frankreich kommend zwischen Trier und Koblenz entlang windet. Über 544 km schlängelt sich der Fluss, der die Eifel vom Hunsrück trennt, von der deutsch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein. Vorbei an Weinbergen mit abenteuerlichen Steillagen, alten Burgen und jungen Reben, charmanten Dörfern und historischen Bauwerken wie dem mächtigen Römerportal Porta Nigra in Trier oder der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Reisende entdecken die Schönheiten der Mosel als Urlaubsziel am besten mit dem Fahrrad, wandernd oder vom Boot aus. Flüssiges Gold: die Weine der Mosel Die Moselregion ist in der ganzen Welt berühmt für ihre erstklassigen Weine. Hier werden vor allem die eleganten Riesling-Trauben angebaut, aber auch Rebsorten wie Müller-Thurgau, Elbling und Dornfelder. Zu den bekannten Moselweinen zählen Bernkasteler Doctor, Piesporter Goldtröpfchen und Graacher Himmelreich. Genussmenschen verkosten die edlen Tropfen auf einem der gemütlichen Weingüter oder werfen bei einer Moselschifffahrt einen Blick auf die herrlichen Weinberge. Tipps: der Weinort Enkirch mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und Neumagen-Dhron, ältester Weinort Deutschlands und Heimat des Römerweinschiffmuseums. Reiseführer Mosel: Land der Burgen Geschichte trifft auf Romantik: Die malerische Moselregion beherbergt eine Vielzahl eindrucksvoller Burgen. Die majestätische Burg Eltz liegt tief versteckt im Tal des Elzbachs und zierte dereinst den 500-Mark-Schein. Burg Metternich in Beilstein verzaubert mit ihrer reizvollen Lage und ihrer gut erhaltenen Architektur. Und die imposante Burg Landshut in Bernkastel-Kues lockt mit ihrer Geschichte und einem herrlichen Panoramablick. Hoteltipp für Geschichts-Fans: die Reichsburg Trarbach, eine beeindruckende Anlage, die heute als Hotel und Restaurant genutzt wird. Ausflugsziel Trier: auf den Spuren der Römer Trier, die älteste Stadt Deutschlands, lockt mit Zeugnissen römischer Baukunst. Highlights der antiken Handelsstadt: die Porta Nigra , das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika und das Amphitheater. Ein Spaziergang entlang der Römerbrücke und ein Bummel durch die charmante Altstadt runden den Besuch in Trier ab.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Sehr Gut
Hansschrieb vor 12 Monaten
Wunderschön gelegen, toll für Familien und Vierbeiner
Wunderschön gelegen, Sauberkeit im Waschhaus verbesserungsfähig, Angebot für Familien mit Kindern unschlagbar. Tolle Region mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten. Plätze teils sonnig / schattig, Zufahrt sehr eng. Ebenso die Wege auf dem Platz. Parzellen eher eng mit hartem Lavastein-Untergrund mach… Mehr
Außergewöhnlich
Fabienneschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und gepflegter Familiencamping
Wir waren leider nur für 2 Nächte da. Aber es ist ein sehr schöner und gepflegter Camping. Die Sanitäranlagen waren sehr sauber und sehr grosszügig. Mit den Kindern hat uns vorallem die Familiendusche super gefallen. Das Indoorspielparadies ist sehr toll.. auch die vielen Spielplätze waren sehr gep… Mehr
Außergewöhnlich
Patrickschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz mit toller Anlage
Der Campingplatz und das Sanitärhaus sind sehr gut. Leider besitzt nicht jeder Stellplatz einen Wasseranschluss, sodass das Wasser mit der Gießkanne nachgeschüttet werden muss. Die Anlage ist sehr gut für Familien mit Kindern. Es gibt viele Spielplätze und auch Indoor-Möglichkeiten.
Außergewöhnlich
Steffen schrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz für Familien. Ganzheitlich durchdachtes Konzept.
Toller Campingplatz welcher alle Erwartungen übertroffen hat. War sicher nicht unser letzter Besuch.
Pascal schrieb vor 3 Jahren
An sich ein schöner Campingplatz
Es stehen viele Angebote für Kinder zur Verfügung. Der Campingplatz ist auch schön angelegt und sehr schnell zu Fuß zu allen Sachen zu erreichen Doch die Toiletten haben dringend eine Belüftung nötig wenn frühs jeder auf der Toilette sitzt und nur ein kleines Fenster auf ist ist der Geruch nicht g… Mehr
Sehr Gut
Rokoschrieb vor 4 Jahren
Schöner Park für Familien
Stufenförmig angelegter Platz. Sanitär sauber und modern. Super indoor Spielplatz. Schwimmbad ok, super Spielplatz. Platz liegt auf dem Berg, relativ enge Anfahrt. Seilgarten/ Kletterpacour direkt am Campingplatz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Kinderfreundlicher Toller Campingplatz
Toller Spielplatz. Direkt am Wald mit allen Möglichkeiten zum Wandern und Fahrradfahrern. Großer sauberer Stellplatz. Alles da was man benötigt.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 5 Jahren
Toll für Kinder, Wanderer, Natur-und Weinliebhaber!
Sehr sauber und großzügiger Komfortstellplatz. Viele Angebote für Kinder, jeden Tag was anderes, schöne Sachen wie Laternen basteln und Abends dann Laternenumtug etc. sympathisches Personal. Tolle Landschaft die einlädt sie zu erkunden. Mitten im Weingebiet, hier kommen Weinliebhaber auf ihre Kosten… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,00 EUR |
Familie | ab 74,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 44,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Sonnenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sonnenberg einen Pool?
Ja, Camping Sonnenberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sonnenberg?
Die Preise für Camping Sonnenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sonnenberg?
Hat Camping Sonnenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sonnenberg?
Wann hat Camping Sonnenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sonnenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sonnenberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Sonnenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sonnenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sonnenberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sonnenberg eine vollständige VE-Station?