Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Südheide)
...

1/21





Mit eigener Pferdepension, buntem Kinderprogramm und einem Naturschwimmteich ist der Campingpark Südheide im niedersächsischen Winsen ein Familienfreizeitparadies in der Lüneburger Heide. Der hundefreundliche Campingplatz mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern am Ufer des Heidebachs Örtze. Ein Kanu- und SUP-Verleih ermöglicht Wasserabenteuer auf der nahen Aller. Nach Ausflügen verheißt der platzeigene Wellnessbereich mit Sauna im modern ausgestatteten Multifunktionsgebäude Erholung pur. Ein Foodtruck verwöhnt mit Imbissgerichten.
Sehr charmanter Campingplatz mit hervorragender Ausstattung in einer beeindruckenden Landschaft mit angrenzendem Fluss.
Pferdepension. Gut ausgestattete Camperküche mit Aufenthaltsraum. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großflächiges, parkähnlich gestaltetes Wiesengrundstück mit Naturbadeteich. In den Randbereichen überwiegend durch größere Baumgruppen, Gebüsche und Sträucher aufgelockert. Im westlichen Teil Buchenhecken. An der Örtze gelegen.
Kleine Badebucht an der Örtze mit zwei Strandkörben.
Nur bargeldlose Zahlung möglich.
In diesem Gebiet befinden sich mehrere Truppenübungsplätze. Vor allem in der Vor- und Nachsaison müssen Sie zeitweise mit Ruhestörungen durch Schießübungen rechnen. Die Schießzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Im Stillen Winkel 20
29308 Winsen (Aller)
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 40' 19" N (52.67199999)
Längengrad 9° 56' 9" E (9.93586666)
Auf der Straße Winsen - Celle 2 km ostwärts, dann nach Süden abzweigen. Beschildert.
Das Heidedorf am Zusammenfluss von Wietze und Örtze hat Flair. Dafür sorgen die reetgedeckten Bauernhäuser unter alten Eichen an der Alten Dorfstraße. Hier steht auch die St.-Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. mit einer gut erhaltenen Wandmalerei im Chor, die das Jüngste Gericht darstellt. Vom Ort aus erschließen sich dem Wanderer zwei wunderschöne Areale: der Schmarbecker Wacholderwald und, zur Zeit der Heideblüte besonders reizvoll, die Landschaft am 102 m hohen Wietzer Berg. Von der Ortskirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe. Dort erinnert ein großer, auf einem Sockel liegender Findling an den Heidedichter Hermann Löns (1866-1914), der mit einfühlsamen Naturschilderungen seiner Lieblingslandschaft große Popularität verschafft hat.
Der Heidepastor Ludwig Harms gründete 1849 die Hermannsburger Mission, das heutige Ev.-luth. Missionswerk Niedersachsen, dessen Tätigkeit auf Afrika, Lateinamerika, Indien und Russland gerichtet ist. Das Ludwig-Harms-Haus informiert über ihre Aufgaben und ihren Auftrag. Am Wanderparkplatz Misselhorner Heide an der Straße nach Unterlüß beginnt ein Rundwanderweg. Beim nahen Heidschnuckenstall kann dienstags und donnerstags um 17 Uhr der Eintrieb der Herde miterlebt werden. Traditionelle Bienenhaltung in Strohkörben betreibt die Norddeutsche Korbimkerei beim Waldcafé Backebergsmühle.
Die St. Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. birgt eine gut erhaltene Wandmalerei im Chor. Sie stellt das Jüngste Gericht dar: Die Verdammten verschwinden im Höllenschlund, die Seligen werden von Engeln ins Paradies geleitet. Von der Müdener Kirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe des Wietzer Berges.
Das Solebad Soltau Therme wartet im Innen- und Außenbereich mit etlichen Attraktionen auf und bietet u.a. mehrere Schwimmbecken, Wassersprudler und Wasserfälle, Sprungturm und Riesenrutsche sowie Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aquajogging und Gymnastik. In den niedersächsischen Sommerferien locken zudem verschiedene Veranstaltungen Badegäste an.
Der Hof der Heidmark ist ein niederdeutsches Hallenhaus von 1642. Heute dient er als Gedächtnis- und Gedenkstätte für die zwölf Dörfer des Altkreises Fallingbostel, die für die Errichtung des Truppenübungsplatzes aufgegeben werden mussten. Außerdem ist hier die Heimatstube für den Kreis Rummelsburg in Pommern untergebracht.
Im Weltvogelpark Walsrode leben über 4000 Vögel aus 650 Arten. Flug- und Indoorshows oder die Vogelbabystation begeistern Jung und Alt. Kloster Walsrode, das älteste weit und breit, wird historisch Interessierte locken. Seit der Reformation leben hier evangelische Klosterdamen. Im Heidemuseum Rischmannshof aus dem 18. Jh. erinnert ein Raum an Hermann Löns, den berühmten Dichter der Heide.
Mehr als 750 Exemplare der heidetypischen schwarzgrauen Schafsrasse sind im hiesigen Schnuckenstall zu Hause. Von Mai bis Oktober ist nachmittags Heidschnucken-Eintrieb. Landschaftskünstler aus aller Welt widmen sich seit 1967 im Dorf und drumherum dem Thema Heide – und schufen Werke wie den Hörstein von 1995, einen Findling, der Töne von sich gibt.
Den Kurort Bad Fallingbostel durchfließt die Böhme. Im Kurpark können Ausfahrten mit Leihbooten unternommen werden. Am Hof der Heidmark, einem niederdeutschen Hallenhaus aus dem Jahr 1642 am Ortsrand, beginnt ein Spazierweg durch die wunderschöne, waldreiche Böhmeschlucht, deren Steilwände bis zu 40 m hoch sind. Etwa eine Stunde sollte man für Hin- und Rückweg einplanen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.4Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.4Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
8Hervorragend10
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Ein sehr schöner Platz und ein guter Ausgangspunkt für interessante Ausflüge.
Hervorragend9
Udo
Wohnwagen
Gruppe
Oktober 2025
Ein toller Platz mit einer der besten bisher erlebten Austattung. Die Küchen sind toll, mal schnell einen Kuchen Backen? Kein Problem! Abwaschen? Gehe ich dank des Spülers gerne freiwillig. Das alles kombiniert mit einer traumhaften Saunalandschaft machen Campen im Herbst zu einem Erlebnis.
Hervorragend10
Thomad
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Top Platz, sehr freundliches Personal. Zu loben ist auch die Sauberkeit der Anlage. Es war ein perfekter Aufenthalt. Ich werde wieder kommen.
Hervorragend10
Susa
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Ein Campingplatz zum relaxen, für Frischlufliebhaber
Hervorragend10
Josef
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
An diesem Platz gibt es nichts zu meckern
Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Ein sehr schöner Platz, Sauna inklusive. Tolle Spielplätze für die Kinder. Alles ordentlich und sauber. Top! Einzige Einschränkung: W-Lan-Empfang war teilweise nicht gut.
Hervorragend10
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Sehr sauber, sehr schöne Sauna
Hervorragend10
Henning
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Es war ein herrlicher Herbsturlaub mit Wander- und Fahrradtouren sowie entspannenden Stunden im Sauna- und Massagebereich!
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingpark Südheide am Fluss?
Ja, Campingpark Südheide ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Campingpark Südheide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Südheide einen Pool?
Ja, Campingpark Südheide hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Südheide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Südheide?
Hat Campingpark Südheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Südheide?
Wann hat Campingpark Südheide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Südheide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Südheide zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Südheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Südheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Südheide entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Südheide eine vollständige VE-Station?