Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Bodenmais)
...

1/21





Im Camping Resort Bodenmais erwarten Urlauber eine perfekte Balance aus Entspannung und Abenteuer. Inmitten der malerischen Berglandschaft von Bodenmais gelegen, bietet dieser Campingplatz eine Oase der Ruhe mit einem exklusiven Wellnessbereich, inklusive Saunen und Infinitypool. Feriengäste genießen auf der Sky-Panoramaterrasse atemberaubende Aussichten. Familien finden im Resort vielfältige Kinderattraktionen, von einer Spielscheune bis zum Fußballplatz. Die Standplätze des Campingplatzes, eingebettet in natürliche Schönheit, bieten modernen Campingkomfort. Aktive Gäste schätzen die Nähe zu Skigebieten und die Wanderwege des Bayerischen Waldes. Das Camping Resort Bodenmais ist eine ideale Wahl für einen unvergesslichen Urlaub.
Wohlfühlort mit allen Annehmlichkeiten. Camping für Aktivurlauber, Wellnessfreunde und Naturbegeisterte.
Frühstücksservice bis zum Standplatz. Mit der Gästekarte kostenfreier, regionaler Busverkehr, geführte Wanderungen und weitere Angebote. Ski- und Fahrraddepot mit Fahrrad-Service-Station. Rundfahrt mit der Bodenmaiser Bimmelbahn, Haltestelle an der Einfahrt zum Campingplatz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Ortsrand von Bodenmais, in Südhanglage am Fuße des Silberberges. Mehrfach terrassiertes Gelände mit noch jungem Bewuchs. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Zutritt zum Skypool zu bestimmten Zeiten erst ab 16 Jahren erlaubt.
Regener Straße 45
94249 Bodenmais
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 3' 36" N (49.060025)
Längengrad 13° 6' 15" E (13.104345)
Abwechslungsreiche Kulturlandschaften, mächtiges Bergpanorama im Süden und geschichtsträchtige Städte wie Regensburg, Landshut oder Straubing: Reisetipps für Ostbayern sind breit gefächert. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, ist im Nationalpark Bayerischer Wald genau richtig. Kunst und Kultur gibt es zum Beispiel in Landshut im LANDSHUTmuseum inklusive Kinder- und Jugendmuseum zu erleben. Ostbayern-Reisetipps: Berchtesgaden und Umgebung erleben Er gehört zu den Höhepunkten bei einer Reise ins Berchtesgadener Land: der Königssee. Bei einer Schifffahrt von der Seelände nach St. Bartolomä kann man das weltberühmte Echo hören, das von der markanten Felswand am See zurückgeworfen wird, und dabei die atemberaubende Kulisse der bayerischen Berge auf sich wirken lassen. Reiseführer Ostbayern: das ostbayerische Thermenland Ostbayern ist als Urlaubsziel für Menschen interessant, die sich nach Ruhe, Entspannung und Erholung sehnen. In Ostbayern laden dazu zahlreiche Heilbäder ein. Eins der bekanntesten ist Bad Füssing. Es liegt im Passauer Land und verfügt sogar über drei Thermen: die Europa-Therme, die Therme 1 und die Johannesbad-Therme. Der Gehalt an Sulfidschwefel macht das Wasser dort so gesund und zu einer Wohltat für den ganzen Körper.
Eine Be-Freyung von Abgaben lockte im 13. und 14. Jh. die ersten Siedler in das Gebiet des heutigen Freyung. Die Siedlung befindet sich auf 799 m und ist die höchstgelegene Stadt im Bayerischen Wald. Im Schramlhaus, einem um 1700 erbauten Vierseithof, residiert das Wolfensteiner Heimatmuseum. Das Anwesen ist authentisch möbliert und zeigt eine Sammlung von Hinterglasbildern. Bei dieser Maltechnik werden Motive spiegelverkehrt mit deckenden Farben auf dünne Glasscheiben aufgetragen. Hinterglasmalerei wurde um 1800 im Bayerischen Wald populär. Das Weinfurtner Glasdorf am Geyersberg erklärt Besuchern das alte Glasmacherhandwerk. Der Luftkurort lockt im Sommer mit dem Nationalpark und Wanderwegen um die Bayerwaldberge Lusen, Rachel und Dreisessel Besucher an, im Winter mit dem Langlaufzentrum Freyung-Kreuzberg und der anbindung an die Bayerwaldloioe quer durch den Bayerischen Wald.
Der Große Rachel ist mit 1452 m der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald. Sein Gipfel liegt inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald genau auf der Grenze der beiden Landkreise Freyung-Grafenau und Regen und der drei Gemeinden Frauenau, Spiegelau und Sankt Oswald-Riedlhütte. Der Rachel ist der höchste Punkt des Landkreises Freyung-Grafenau, man hat ihm eine grandiose Aussicht über den Bayerischen Wald und weit hinein nach Böhmen. Die Berghütte am Rachel erhielt den Namen Waldschmidthaus. Damit wird an den in Eschlkam geborenen bayerischen Heimatschriftsteller Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt (1832-1919) erinnert. Viele seiner Erzählungen, Dramen und Gedichte drehen sich um den Bayerischen Wald und dessen Bewohner.
Grafenaus weiter Stadtplatz mit seiner alten Kastanienallee, den hübschen Bürgerhäusern und Cafés hat im Sommer beinah südländischen Charme. Im Spitalgebäude sind Stadtmuseum und Schnupftabakmuseum ansässig. Letzteres zeigt eine Sammlung kunstvoll verzierter Schnupftabakgläser und allerhand Erstaunliches rund um den ›Schmai‹.
Wer Informationen und Reisetipps für Zwiesel sucht, stößt vor allem auf Glas. Die Geschichte der Stadt im Bayrischen Wald ist untrennbar mit dem Werkstoff verbunden. So ist es kein Wunder, dass sich in der Stadt auch heute viele Sehenswürdigkeiten um dessen Herstellung drehen. Zu den Highlights gehören die noch aktiven Glasbläsereien in der Umgebung. Glasherstellung als kulturprägendes Handwerk Seit dem 14. Jh. ist Zwiesel einer der wichtigsten Orte in Deutschland für die Herstellung von Glas. Wissenswertes rund um das Handwerk und die damit verbundenen Traditionen erhalten Interessierte im Glasmuseum. Das Waldmuseum Zwiesel am Kirchplatz 3 verfügt über eine Sammlung von 1.700 Schnupftabakdosen aus Glas. Zudem ist im Museum ein Glasmacherdorf aus dem 18. Jh. in Miniaturversion nachgebaut. Rundgang durch die Stadt mit dem Zwiesel-Reiseführer Auf der Karte von Zwiesel fällt schnell die neugotische Kirche St. Nikolaus aus dem 19. Jh. auf. Die Stadtpfarrkirche ist schon von Weitem durch ihren spitzen roten Turm sichtbar und hebt sich nach oben vom Stadtpanorama ab. Highlight der Kirche sind – wie sollte es in Zwiesel anders sein – die bunten, kunstvollen Glasfenster. Sie stammen aus der Zeit des Jugendstils.
Der alte Glasmacherort liegt an der Glasstraße südlich des Rachelmassivs und am Rand des Nationalparks. Damit ist er der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art, ob auf Bergeshöhen oder durch Urwaldgrün. Auf dem Waldspielgelände am Ortsrand von Spiegelau können Kinder nach Herzenslust toben. Auf einem 2 km langen Naturerlebnispfad dürfen sie außerdem Pflanzen ertasten und erriechen, auf Naturmaterialien musizieren und sich durch Laubberge wühlen.
Das Museumsdorf am Dreiburgensee versammelt ca. 150 Gebäude aus allen Teilen des Bayerischen Waldes, die von 1580 bis 1850 entstanden sind. Komplette Bauernhöfe, Sägen, Mühlen und Kapellen wurden hierher versetzt, ebenso Deutschlands älteste Volksschule von 1666, aus Simbach bei Landau. Bauerngärten, alte Haustierrassen und Handwerksvorführungen beleben die Szenerie.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
9.5Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
10Hervorragend10
Nicola & Philipp
Wohnwagen
Paar
September 2024
Der Campingplatz ist gut ausgeschildert, die Zufahrt übersichtlich, jedoch ist der Wartestreifen bei vielen Anreisen etwas klein. Die Schranke öffnet sich mit Kennzeichenerkennung automatisch. Empfang an der Rezeption war wirklich sehr freundlich und zuvorkommend. Es wird eine Activecard ausgehändig
Hervorragend10
Kerrin
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Super sauber und top ausgestattet, Preis-Leistung ist in Ordnung
3
Michael
Wohnmobil
Paar
Oktober 2023
Ein schöner Platz, aber sehr steril. Für Camper mit Hund nicht empfehlenswert. Wir wurden beim Einchecken in der hotelartigen Rezeption derartig runtergecancelt weil unser Hund dabei war, für uns ein no Go. Der Hundeplatz ist ein Witz. Ca 50 x 50m groß. Die Wiese davor ist 10x so groß. Spazierwege
Hervorragend9
Daniel
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Großzügige Parzellen, Strom, Wasser und Abwasser ist auf der Parzelle vorhanden. Top Sanitäranlagen sowie Wellnessbereich mit Pool und schönem Ausblicke. Ist einen Aufenthalt wert, die gesamte Campinganlage ist sehr gelungen. Restaurant ist ein bisschen teurer aber das Essen und auch die Getränke s
Hervorragend10
Barbara
Wohnmobil
Paar
Februar 2024
Das Campingresort hat terrasierte Stellplätze, so hat jeder den Blick frei in die Ferne, die Anlage ist super gepflegt. Sanitär-,Pool-und Saunaräume werden permanent gereinigt. Der Pool ist sensationell und lädt zum Entspannen ein. Das Personal an der Rezeption ist stets hilfsbereit und sehr Gäste o
Hervorragend10
Therese
Oktober 2023
Exrem Sauber super angelegt mit Rasensteinen und Kies sowie Grünflächen super Warmwasser Pool mit toller Aussicht Qualitativ hochwertige Materialien innen wie aussen verbaut Top Sanitärgebäude
Hervorragend10
Heike
September 2023
Sehr gepflegter und sehr sauberer CP. Pool absolut schön mit toller Aussicht. Empfang sehr freundlich obwohl wir zu früh angereist waren. Ausflugsmöglichkeiten genügend vorhanden, sehr schöne wander- und Biketouren.Wir waren sicherlich nicht das letzte Mal hier.
Hervorragend10
Andrea
September 2023
Es war sehr sauber und ordentlich, Duschkabine mit Waschbecken, herrlicher Infinitipool, große, schön angelegte Stellplätze, eingezäunte Hundewiese. Leider musste man die Sauna extra bezahlen und die Hunde dürfen nicht mit ins das Restaurant.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 75,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 64,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Fuße des Silberbergs, umgeben von den bewaldeten Höhenzügen des Bayerischen Waldes, liegt das Camping Resort Bodenmais in idyllischer Hanglage am Ortsrand. Die terrassierte Anlage besticht durch ihre großzügige Gestaltung, den herrlichen Ausblick und ein umfassendes Angebot für Familien, Paare und Erholungssuchende mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt.
Das parkähnlich angelegte Gelände bietet eine Vielzahl an parzellierten Standplätzen mit Strom- und Wasseranschluss. Einige Plätze verfügen zudem über zusätzliche Anschlüsse für Abwasser und TV. Hecken und Bäume sorgen für eine natürliche Abgrenzung und Privatsphäre. Ergänzend stehen komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung – darunter Chalets und Mobilheime mit Küche, Bad und eigener Terrasse.
Besonderes Highlight ist der großzügige Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen, Whirlpool und beheiztem Infinity-Pool. Eine Panoramaterrasse bietet einen einzigartigen Blick über die umliegende Berglandschaft. Auch für Kinder ist bestens gesorgt: Ein Abenteuerspielplatz, ein Indoor-Spielbereich, ein Kids-Bike-Parcours und ein Fußballplatz sorgen für Abwechslung. Das Animationsprogramm in der Hauptsaison rundet das Angebot ab.
Die Sanitärgebäude sind modern, gepflegt und barrierefrei zugänglich. Familienfreundliche Extras wie Babywickelräume und Kinderduschen stehen ebenso zur Verfügung wie Waschmaschinen, Trockner und Spülmöglichkeiten. Auch Hundebesitzer sind willkommen – eine Hundedusche und spezielle Auslaufzonen sind vorhanden. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Das Camping Resort Bodenmais liegt direkt am Einstieg in die Wander- und Skigebiete des Bayerischen Waldes. Im Sommer führen zahlreiche Wanderwege durch dichte Laub- und Mischwälder, etwa zu den imposanten Rißlochwasserfällen oder auf den Gipfel des Großen Arbers. Im Winter profitieren Gäste von den nahen Loipen, dem Skibus vor Ort sowie den familienfreundlichen Abfahrten am Silberberg.
Der Ort Bodenmais selbst bietet eine charmante Mischung aus bayerischer Tradition, Gastronomie und kleinen Geschäften. Die Gästekarte ermöglicht freien Zugang zu regionalen Verkehrsmitteln sowie geführte Wanderungen. Für Tagesausflüge bieten sich Touren nach Deggendorf, Regensburg oder zum Nationalpark Bayerischer Wald an, wo Besucher Luchse, Bären und Wölfe beobachten können. Das Camping Resort Bodenmais verbindet Natur, Komfort und vielfältige Freizeitmöglichkeiten zu einem ganz besonderen Urlaubserlebnis.
Sind Hunde auf Camping Resort Bodenmais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Bodenmais einen Pool?
Ja, Camping Resort Bodenmais hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Bodenmais?
Die Preise für Camping Resort Bodenmais könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Bodenmais?
Hat Camping Resort Bodenmais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Bodenmais?
Wann hat Camping Resort Bodenmais geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Bodenmais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Bodenmais zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Bodenmais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Bodenmais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Bodenmais entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Bodenmais eine vollständige VE-Station?