Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(66Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Ostsee-Campingplatz Liebeslaube zaubert eine entspannte Atmosphäre für Familien und Paare. Ein Highlight sind die Standplätze, die sowohl etwas abseits als auch in Strandnähe liegen. Kinder dürfen sich auf attraktive Unterhaltung freuen, während Erwachsene die Nähe zu kulturellen Hotspots wie Wismar und Boltenhagen schätzen. Der charmante Campingplatz hat mit Strandlauben und Holzfässern als Unterkünfte noch weitere tolle Aspekte zu bieten.
Großer, sehr gepflegter und familienfreundlicher Campingplatz mit direktem Strandzugang.
Kitesurfschule und SUP-Verleih am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ostsee-Campingplatz Liebeslaube)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils gestuftes Wiesengelände am Waldrand. Standplätze für Touristen auch im strandfernen Bereich des von Dauercampern geprägten Platzes. Platzteile durch Reihen hoher Bäume abgeteilt.
Etwa 650 m langer und 10 bis 20 m breiter Natursandstrand. Ideal für Familien ist der lange, flache Einstieg in die Ostsee.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Wohlenberger Wiek 1
23968 Gramkow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 55' 49" N (53.9305)
Längengrad 11° 17' 16" E (11.28796666)
Von der Straße Wismar - Boltenhagen beschilderter Abzweig kurz vor der Ostsee, noch 100 m.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
Im Kirchturm der Stadtkirche erzählt ein Wandgemälde, wie der Landtag 1549 die Reformation annahm. In der Heilig-Blut-Kapelle erinnert Wieland Schmiedels Installation ›Stigma‹ an die Ermordung Sternberger Juden 1492 und die zur Planung der Judenvernichtung 1942 einberufene Wannseekonferenz des NS-Regimes.
Fünf Kilometer Sandstrand mit bewachten Badestränden und eine Steilküste machen Boltenhagen zum beliebten Badeort. Seine Seebrücke ragt 290 m lang in die Ostsee. Nahebei liegt der Kurgarten und im Ort ist typische Bäderarchitektur anzutreffen. Neben dem modernen Jachthafen laufen Kutter noch in den Fischerhafen ein.
Wer durch die Wismarer Altstadt spaziert, hat das Gefühl, eine Zeitreise ins Mittelalter unternommen zu haben: Kopfsteinpflaster, Giebelhäuser aus rotem Backstein und prächtige Kirchen: Hier lebt die Hanse noch. Was es in der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt und dem Hafen noch alles zu entdecken gibt, verrät der Routenplaner Wismar. Urlaubsziel Wismar – eine Hansestadt mit viel Flair Sie steht etwas im Schatten ihrer großen Nachbarin Lübeck, die als Königin der Hanse galt. Doch zu bestaunen gibt es in Wismar ebenso viel: Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehören der Marktplatz mit dem Rathaus, dem Bürgerhaus sowie dem Wahrzeichen der Stadt – der Wismarer Wasserkunst. Lohnenswert ist auch der Besuch der Nikolaikirche , die im Stil der Backsteingotik errichtet wurde. Erholung vom Sightseeing bietet das Landschaftsschutzgebiet Wallensteingraben mit dem Mühlenteich. Das Auto kann während des Sightseeings auf zahlreichen Parkplätzen abgestellt werden, die auf den Karten von Wismar ausgewiesen sind. Wismar-Reisetipp: der alte Hafen Wismar ist eine alte Kaufmannsstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Im Mittelalter gelangten die Waren vor allem per Schiff hierher. Der Alte Hafen mit dem prägnanten Wassertor ist bis heute Dreh- und Angelpunkt der Hansestadt: Hier gibt es nicht nur eine historische Hansekogge zu sehen, sondern auch moderne Kreuzfahrtschiffe und bunte Fischkutter, die ihren Fang fast täglich anbieten. Bei einer Hafenrundfahrt erkundet man die Stadt vom Wasser aus und erfährt viel über ihre bewegende Vergangenheit.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Kurzurlaub
Haben ein paar Tage hier auf dem Wohnmobilstellplatz verbracht. Platz für uns ausreichend. Wasser und Strom am Platz. Das Sanitärhaus mit 2 Duschen und 2 WC ausreichend aber leider viel Schimmel an den Waschbecken. Schade daß es hier keine Spùlmoglichkeit giebt und der Weg leider auch so gut wie … Mehr
Jürgenschrieb vor 7 Monaten
Durchschnittlicher Campingplatz mit unschönem Strand
Der Platz wurde im Hessen-TV vorgestellt und machte dort einen sehr guten Eindruck. Erneut musste ich aber feststellen, dass es nichts subjektiveres gibt, als das Objektiv einer Kamera. Die Höhepunkte aus der Sendung habe ich nicht entdecken können. Auf dem Platz gibt es noch viele und alte Mobilhe… Mehr
Theresiaschrieb vor 9 Monaten
Lage gut, anderes weniger.
Platz direkt an der Ostseeküste. Und am Ostseeradweg. Empfang wenig hilfsbereit. Plätze auf dem Camper-Stellplatz sehr! eng. Platz auf dem Campingplatz nicht zu bekommen. Sanitäranlagen (Herrentoilette an der Rezeption) verschmutzt. Andere ok. Pizza von „Rimini“ ok. Bushaltestelle für Besuch von Wi… Mehr
Außergewöhnlich
Der Winterschrieb vor 11 Monaten
Sehr zu empfehlen!
Super gepflegter Campingplatz mit sehr sauberen und modernen Sanitäranlagen. Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Trotz der Größe des Platzes hatte man nie das Gefühl von Enge oder zu vielen Menschen. Von jeder Parzelle aus hat man mit wenigen Schritten die Ostsee erreicht. Und j… Mehr
Außergewöhnlich
Cajuncookschrieb letztes Jahr
Wir kommen gern wieder
Wir waren bereits zweimal dort. Sehr schön gelegene Stellplätze. Sehr saubere Sanitäranlagen. Toller Strandzugang. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Wir kommen gern wieder! An dieser Stelle vielen Dank an den Betreiber des Ladens und der Gaststätte, der uns beim letzten Besuch mit seine… Mehr
Außergewöhnlich
michamelschrieb letztes Jahr
echt sehr guter camingplatz
einfach geiler familiencampingplatz wir kommen gern wieder
Außergewöhnlich
Arminschrieb letztes Jahr
Toller CP / sauber, freundlich/ top
Sehr schöner CP, waren jetzt zum zweiten mal hier und es hat uns wieder sehr gut gefallen. Super Blick auf das Meer, freundliches Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, trotz guter Auslastung war immer alles sauber. Kiosk mit Brötchenservice war, oder ist gut ausgestattet, Gasflaschen tausch/ Probl… Mehr
Außergewöhnlich
Bennyschrieb letztes Jahr
Toller Platz, wir kommen gerne wieder!
Ein sehr toller Platz! Es hat uns überhaupt an nichts gefehlt.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 16.04. | -15% |
|
22.04. - 27.05. | -15% |
|
13.06. - 25.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Ob im Holzfass, in der Strandlaube, im Zelt oder im Wohnmobil, der Campingplatz Liebeslaube überzeugt mit seiner entspannten Atmosphäre Familien mit Kindern und Paare gleichermaßen. Mit der Hansestadt Wismar und dem Ostseebad Boltenhagen in unmittelbarer Nähe bietet die grüne Oase nicht nur ursprüngliche Natur, sondern auch ein kulturell erlebnisreiches Umland.
Zum Strand sind es nur wenige Meter. Es gibt eine Puppenbühne und ein neues Kinderbad – schon nach wenigen Minuten auf dem Familiencampingplatz im mecklenburg-vorpommerschen Wohlenberger Wiek ist klar, wer hier den Ton angibt: die Kinder. Nicht nur der flache Uferbereich, auch die grün umrahmten Stellplätze, die Pizzeria am Strand und die höheren Wassertemperaturen der flachen Bucht sind für Familien mit Kindern geradezu ideal. In der Hauptsaison gibt es umfangreiche Kinderanimation, wie zum Beispiel eine Puppenbühne und einen Kinder-Mitmachzirkus. Ältere Kinder können sich direkt auf dem Platz Fahrräder und E-Bikes ausleihen und durch den Wald zum nächsten Ort radeln. Die meisten Aktivitäten finden jedoch auf dem zum Campingplatz Liebeslaube gehörenden Strand statt: Dieser lädt zum Baden ein, hier wird aber ebenso begeistert Beachvolleyball gespielt oder gesurft. Wer Letzteres noch nicht kann, findet im seichten Wasser ideale Bedingungen, es zu lernen. Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse sind in der Surfschule buchbar. Auch Paare älteren und jüngeren Semesters verbringen gerne ihren Strandurlaub auf dem Ostsee-Campingplatz Liebeslaube. Sie können in die gemütlichen Campingfässer aus Holz mit zwei oder drei Betten, genannt Tönnis, einziehen. Für Verliebte ist die Strandlaube perfekt. Sie liegt eingebettet in einem kleinen Garten direkt am Strand und bietet von der dazugehörigen Sitzecke unvergessliche Ostseeblicke. Neben den 115 Stellplätzen unterschiedlichster Größe und Komforts stehen auf dem 9 ha großen Gelände 17 Ferienwohnungen zur Verfügung.
Dank der Freizeitangebote für die ganze Familie herrscht auf dem Campingplatz Liebeslaube auch in der Hochsaison eine ansteckend entspannte Atmosphäre. Am Grillplatz und Lagerfeuer wird geklönt oder gesungen, und selbst kleine Kinder können sich auf dem Gelände weitgehend unbeaufsichtigt bewegen. Zwischen dem Campingplatz und dem Naturstrand liegt nicht einmal eine Straße. Der neu renovierte Sanitärbereich bezaubert vor allem die kleinen Urlaubsgäste. Liebevoll wurden die Wände mit maritimen Motiven bemalt und im Kinderbad Waschbecken und Toiletten auf kindgerechter Größe angebracht. Ältere Camper freuen sich über die Mietbäder mit Privatsphäre und die Barrierefreiheit. Sogar für Hunde steht eine Dusche zur Verfügung. Der Campingplatz Liebeslaube ist ein natürlich gewachsenes Urlaubsparadies für Groß und Klein, das auch in Zukunft seine Urlaubsgäste mit netten Ideen überraschen wird.
Liegt der Ostsee-Campingplatz Liebeslaube am Meer?
Ja, Ostsee-Campingplatz Liebeslaube ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube einen Pool?
Nein, Ostsee-Campingplatz Liebeslaube hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Wann hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ostsee-Campingplatz Liebeslaube zur Verfügung?
Verfügt Ostsee-Campingplatz Liebeslaube über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostsee-Campingplatz Liebeslaube entfernt?
Gibt es auf dem Ostsee-Campingplatz Liebeslaube eine vollständige VE-Station?