Verfügbare Unterkünfte (Naturcamp Zu den zwei Birken)
...

1/5




Hier kann man nicht nur im Frühjahr und Herbst Kraniche an der nahe gelegenen Futterstelle beobachten, sondern auch ganzjährig heiraten: Die Außenstelle des Standesamtes Niepars befindet sich direkt auf dem Platz.
Streichelzoo. Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte Wiese mit zwei Geländestufen. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung. Weiter Blick.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Kranichblick 11
18442 Duvendiek
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 20' 22" N (54.33944999)
Längengrad 12° 56' 27" E (12.94093333)
An der B105 beschildert, noch ca. 4 km.
Bis nach Umbauarbeiten Ende 2025 das Stralsund Museum in St. Katharinen wieder zugäglich ist, entdecken Stralsunder und Besucher das Museumshaus, ein kleines Juwel in der Mönchsstraße: Das mittelalterliche Krämerhaus macht 600 Jahre Schöner-Wohnen-Geschichte erlebbar, z.B. in der ›Hübschen Stube‹.
Das in einem herrlichen Park direkt am Spykersee gelegene Schloss Spyker ist ein architektonisches Juwel, das heute als Hotel mit Restaurant und eigener Schlossbäckerei Urlaubsgäste und Ausflügler verwöhnt. Der echteckige, dreigeschossige verputzte Backsteinbau aus dem 16. Jh. mit vier runden Ecktürmen hat sich seinen burgartig Charakter bewahrt. Er gilt als ältester Profanbau der Ostseeinsel Rügen und kann auf eine über 760-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich war es eine Burg, die später zum Renaissanceschloss umgestaltet wurde. In der Beletage des Schlosses wurden um 1652 die im baltischen Raum einmaligen vollplastischen Stuckdecken angebracht.
Mit Wandmalereien und vielen Kunstschätzen gleicht die gotische Backsteinbasilika einem Museum. Sehenswert sind die astronomische Uhr von 1394, der Ende des 15. Jh. gefertigte Hochaltar mit Schnitzfiguren, der Bürgermeister- und Bergenfahreraltar. Erhalten sind einige der alten Gestühle (Bänke), die sich Wohlhabende und Zünfte leisteten. Raubeinigkeit signalisiert das Krämergestühl (1574) mit der Warnung: »Wer kein Krämer ist, bleibe draußen oder ich schlag ihm auf die Schnauze«.
Der kostbarste Besitz der Sammlung im ehemaligen Katharinenkloster wird im neu gestalteten Westtrakt der Klausur ausgestellt: das Wikingergold mit dem Hiddenseer und dem Peenemünder Goldschmuck (10. Jh.). Im Obergeschoss ist Stralsunder Wohnkultur zu sehen – von Objekten der Hansezeit über Renaissance, Barock und Biedermeier bis zu Möbeln aus ›volkseigenem‹ DDR-Betrieb. Wegen umfangreicher Bauarbeiten geschlossen bis 2024.
Im Herbst rasten in der Region ca. 60 000 Kraniche. Im Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf gibt es Vorträge und Bildershows zu den grauen Vögeln, die als Glücksbringer gelten. Tipps zu Futter- und Rastplätzen und zum richtigen Verhalten bei der Beobachtung der Grauen Kraniche gehören dazu.
Im Buchenwald von Prora, zwischen Jasmunder Bodden und Prorer Wiek, ist der barrierearme Baumwipfelpfad ein Familienerlebnis. Drei Ökosysteme - Wald, Feuchtgebiete, Offenland - werden in Stationen vorgestellt. Einem Adlerhorst nachempfunden ist der 40 m hohe Aussichtsturm. Dessen Rampe schraubt sich um eine 30 m hohe Rotbuche in die Höhe. So kann das Leben im Baum studiert und der Blick über Rügen genossen werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Maike
Wohnwagen
Paar
September 2024
Sehr gepflegter, parkähnlicher Platz mit sauberem Sanitärgebäude. Für Caravans ist das Abstellen der PKW auf dem Parkplatz hinter der Schranke obligatorisch. Pfiffige Details: Ziehkarre für Koffer/Einkäufe auf dem Parkplatz, Bollerwagen für Toilettenkassetten, viele überdachte Sitzgelegenheiten au
Hervorragend10
Uli
August 2022
Sehr schöner Campingplatz. Selbst im Herbst sind die Rasenflächen der Stellplätze saftig grün. Das WLAN ist Top. Die Sanitäranlage ist modern und sauber. Lediglich erinnert der Geruch daran wo man ist. Die sind freundlich und hilfsbereit. Der kleine Campingladen hat alles was man braucht. Wir komme
Hervorragend10
Birgit und Georg
August 2021
Wir sind im September auf diesem Platz gewesen und haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt. Dieser Platz wird durch ein super nettes Betreiberpaar und durch sehr gute Mitarbeiter geführt. Besonders ist auch, man kann dort wunderbar abends zum essen gehen und es sich so richtig gemütlich machen. Wi
Hervorragend10
A.
August 2021
Alles spitzenmäßig. Sauber, gepflegt, netter Empfang und gut in die Natur eingebettet, WLAN inclusive, sehr moderne Ausstattung bis auf den Duschvorhang 😉 Gerne wieder
2
Anonym
Juni 2021
wir wollten mit der Familie einen Urlaub machen...Und haben uns für unseren Wohnwagen eine Parzelle Gemietet... (dabei muss man sagen für 3 Wochen im voraus) wir kommen da an Und wollten das Zelt für unsere Kinder aufbauen. Alerdings ginge das angeblich nicht weil der Rasen davon kaputt gehen würde.
Hervorragend10
Georg
Juli 2021
Der Platz ist hervorragend gepflegt mit einer intakten Rasenfläche, die ich noch kaum auf einem anderen Platz gesehen habe. Die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend. Wasser und Strom am Standplatz, Großer Kinderspielplatz und Streichelzoo, sowie ein großes Restaurant. Achtung, der Chef kocht s
Hervorragend10
Hermann
Juni 2020
Sehr gepflegt und eigentümergeführt. Idealer Startpunkt, um die Ostsee zu erkunden. Toll für Kinder, wir können den Platz uneingeschränkt empfehlen und kommen sicher wieder...
Hervorragend10
Nicole Consten
Juli 2018
Der Campingplatz ist überschaubar, die Stellplätze ausreichend groß, die sanitären Anlagen super sauber , das Personal sehr nett und hilfsbereit. Der Brötchen Services klappt prima.Im Restaurant das Essen ist sehr gut und nicht zu teuer. Die Landschaft ist ein Traum, ein Spielplatz für die kleinen
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,60 EUR |
Familie | ab 35,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,60 EUR |
Familie | ab 34,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Naturcamp Zu den zwei Birken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamp Zu den zwei Birken einen Pool?
Nein, Naturcamp Zu den zwei Birken hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamp Zu den zwei Birken?
Die Preise für Naturcamp Zu den zwei Birken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamp Zu den zwei Birken?
Hat Naturcamp Zu den zwei Birken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamp Zu den zwei Birken?
Wann hat Naturcamp Zu den zwei Birken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamp Zu den zwei Birken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamp Zu den zwei Birken zur Verfügung?
Verfügt Naturcamp Zu den zwei Birken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamp Zu den zwei Birken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamp Zu den zwei Birken entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamp Zu den zwei Birken eine vollständige VE-Station?