Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(222Bewertungen)
FabelhaftMitten im Lausitzer Seenland ist das Komfortcamping Senftenberger See ideal, um bei Radtouren, Bootsausflügen und Spaziergängen Erholung in der Natur zu finden.
Der hundefreundliche Campingplatz befindet sich in idyllischer Seelage unweit eines Strands am Rande des staatlich anerkannten Erholungsorts Senftenberg im Süden Brandenburgs. Neben Mietunterkünften verfügt die gepflegte Anlage auch über ein baumbestandenes Wiesengelände mit rondellförmig angeordneten Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Als Bett+Bike-Campingplatz bietet das Komfortcamping einen Fahrradverleih und Kartenmaterial zu den Radrouten der Region. Im platzeigenen Restaurant Niemtscher Grill kann man sich bei deutsch-griechischen Spezialitäten für die nächste Tour stärken. Erholung schenkt ein Wellnessbereich mit Sauna und Massageangebot.
Umfangreiches Massageangebot am Platz. Geführte Wanderungen. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Komfortcamping Senftenberger See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Baum- und Buschreihen. Zwischen See und Straße. Standplätze teils kreisförmig angeordnet.
Zum ca. 300 m langen und 3 m breiten Sandstrand mit großer Liegewiese, Kinderspielplatz und Beachvolleyballfeld über einen öffentlichen Weg.
Senftenberger Str. 10
01968 Niemtsch
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 29' 57" N (51.49928332)
Längengrad 13° 58' 55" E (13.98216667)
Im Südwesten von Senftenberg beschilderter Abzweig von der B169.
Es ist vielleicht eines der bekanntesten Szeneviertel Dresdens: Die Ältere Neustadt begeistert schon bei der Ankunft mit ihrem quirligen Charme. Direkt zwischen Louisen- und Alaunstraße hat sich das Viertel bis heute sein urwüchsiges Gründerzeitflair bewahren können und lädt im Urlaub zum Verweilen und Genießen ein. Die alten, mit Liebe zum Detail restaurierten Häuser prägen die engen Gassen. Immer wieder können Besucherinnen und Besucher einen Blick in die liebevoll gestalteten Hinterhöfe werfen, in denen Kneipen und Restaurants zu einem Absacker einladen. Dem historischen Charakter stehen schrille Facetten gegenüber, die sich gerade in den Geschäften zeigen. Mit dem Reiseführer entlang der Kunsthofpassage: unterwegs in der Äußeren Neustadt Ein Blick auf den Stadtplan der Äußeren Neustadt lässt ein Wirrwarr kleiner Gassen und Straßen erahnen. Eines der Highlights unter ihnen ist die Kunsthofpassage. Schon vor über 20 Jahren kam die Idee auf, die Hinterhöfe der Äußeren Neustadt zu einem Ensemble zu vereinen. Mittlerweile umfasst das Projekt zwischen der Alaunstraße 70 und der Görlitzer Straße 25 eine beeindruckende Auswahl an liebevoll gestalteten Höfen. Das Zentrum bildet der Hof des Lichts, in dem sich auch die Bühne für lebendige Künste befindet. Die Heimat von Erich Kästner Lohnenswert ist eine Reise in die Äußere Neustadt Dresdens auch wegen Erich Kästner. Der bekannte deutsche Schriftsteller verfasste hier einige seiner Werke, etwa „Als ich ein kleiner Junge war“. Eines der schönsten Ausflugsziele für Jung und Alt ist daher das Erich Kästner Museum . Es befindet sich direkt am Albertplatz und ist dank der Bronzestatue, die sich an den Mauern vor dem Museum befindet, gut zu erkennen. Regelmäßig finden hier auch Lesungen statt.
Die Oberlausitz ist eine Urlaubsregion im Osten Deutschlands in den sächsischen Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie dem brandenburgischen Kreis Oberspreewald-Lausitz. Mit ihren traumhaften Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten und unzähligen Sehenswürdigkeiten ist die obere Lausitz ein wahres Paradies für Wanderer, Städtereisende und Erholungssuchende. Familien mit Kindern finden hier jede Menge interessante Ausflugsziele und kindgerechte Attraktionen. Darüber hinaus enthält die Oberlausitz-Karte eine breit gefächerte Auswahl an Campingplätzen. Hier erleben Reisende die Natur der Moor- und Seenlandschaft hautnah und befinden sich mitten in diesem einzigartigen Naturparadies. Oberlausitz-Tipps für Städtereisende Wer für eine Rundfahrt in der Oberlausitz seine Route planen möchte, sollte unbedingt einige der malerischen Städte mit Kunst & Kultur auf die Liste setzen: In Görlitz locken das schlesische Museum , der dicke Turm und die Altstadtbrücke. Bautzen steht mit der Alten Wasserkunst im Mittelpunkt der einstigen Wasserversorgung. Weitere Top-Destinationen sind das Völkerkundemuseum in Herrnhut , das Barockschloss in Bischofswerda und das mittelalterliche Rothenburg mit seinen Fachwerkbauten. Die Highlights des Oberlausitz-Routenplaners Auch abseits der Städte ist der Oberlausitz-Reiseführer prall gefüllt mit lohnenswerten Ausflugszielen. Sehenswert sind vor allem das Naherholungsgebiet Berzdorfer See, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und das Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld, auch „liegender Eiffelturm“ genannt. Im Süden der Ferienregion lockt das Oberlausitzer Bergland im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen. Höchste Erhebung im Gebiet ist die 793 m hohe Lausche mit Aussichtsturm und Restaurant. Von hier aus haben Gäste einen herrlichen Rundblick auf Niederschlesien und die Flusslandschaft des Queis.
Die Moritzburger Landschaft besteht aus sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern mit eingebetteten Teichen. Über Jahrhunderte ein bevorzugtes Jagdgebiet des sächsischen Fürstengeschlechts, der Wettiner, hat der Mensch hier seit mehr als 400 Jahren die Natur gestaltet. Teiche für die Karpfenzucht und ein Schneisenstern für die Jagd wurden angelegt und Bauwerke für höfische Festlichkeiten errichtet. Den Mittelpunkt dieser Kulturlandschaft, die glücklicherweise in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist, bildet das barocke Schloss Moritzburg.
Die Hallenkirche St. Nikolai (13.-15. Jh.) gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten in Berlin und Brandenburg. Sie vereint gotische als auch barocke Bauweisen und überstand im Laufe der Zeit mehrere Stadtbrände. Herausragend ist die hochbarocke Orgel im Inneren, die auch heute noch für imposante Konzerte genutzt wird.
Im Großen Spreewaldhafen starten Bootstouren mit den typischen Spreewaldkähnen, einer Art Flachboot ohne Kiel, durch die breiten Fließe zu kleinen Spreewalddörfern wie Lehde, Altzauche, Leipe und Burg. Ganz ohne Motor werden die Kähne von den Fährleuten mit einer über vier Meter langen Holzstange durch die Wasserläufe gestakt.
Der breite Markt mit den Schmuckgiebelhäusern, der gotischen Georgenkapelle und dahinter dem Hausmannsturm markiert das Zentrum des Städtchens. Zweimal in der Woche können hier auf dem Wochenmarkt regionale Produkte, wie Obst und Gemüse, Pflanzen, Bekleidung und Schuhwaren gekauft werden.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Tagen
Prima Platz im Lausitzer Seenland
Der Platz hat eine sehr schöne Lage am Senftenberger See. Durch eine Abgrenzung der einzelnen Parzellen z.B. mit kleinen Hecken, würde aufgeräumterer Eindruck entstehen. Grundsätzlich sind die Stellplätze aber groß genug und mit Strom, Frisch- und Abwasseranschlüssen sehr gut ausgestattet. Die Sanit… Mehr
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 4 Tagen
Sehr guter Platz
Der Platz ist sehr schön! Nicht zu groß und nicht zu klein. Ausflugsmöglichkeiten z.b. Spreewald, Meißen oder Dresden sind schnell und einfach zu erreichen! Immer wieder gerne!!!!
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 4 Tagen
Guter Campingplatz im Fahrradparadis
Sehr guter Campinplatz im Fahrradparadis des Lausitzer Seenland
Außergewöhnlich
LaraFrankschrieb vor 4 Tagen
Sehr guter Platz. Hundestrand vorhanden.
Ein sehr gepflegter Platz, der mit viel Liebe der Mitarbeiter gepflegt und sauber gehalten wird. Das Personal ist zuvorkommend und sehr freundlich und hilfsbereit. Die kleine Gaststätte ist nach den Brand auch wieder im Entstehen, ich wünsche den neuen Betreibern für die Zukunft alles Gute und nur z… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Tagen
Schöner Platz und tolle Radwege
Schöner ruhiger Platz, perfekt erschlossen, Komfortplätze mit Strom, Antenne,Abwasser, Wasser.
Außergewöhnlich
Maikschrieb vor 4 Tagen
Maik
Einfach nur schön hier. Gutes Team alles sauber und viel rund herum
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 5 Tagen
Wunderschöner Campingplatz
Ein wunderschöner Campingplatz mit sehr freundlichem Personal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 5 Tagen
Sehr guter, ruhiger Campingplatz
Sehr freundliche Mitarbeiter, Platz ist sauber, gute Lage, neue Sanitärgebäude ebenfalls sehr sauber, Stellplatz ausreichend groß,
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Komfortcamping Senftenberger See in Brandenburg ist durch seine attraktive Lage am See sowie ein großes Sport- und Wellnessangebot eine ideale Destination sowohl für erholungssuchende als auch für sportbegeisterte Camper.
Das Komfortcamping Senftenberger See öffnet 1 km vom Ortszentrum von Niemtsch in Brandenburg entfernt seine Tore. Das ebene Wiesengelände mit weitläufiger Gesamtfläche verfügt über parzellierte Standflächen für Urlauber. Die Parzellen haben verschiedene Größen und sind mit CEE-Steckdosen ausgestattet. Der Service des Platzes umfasst die Entleerung von Kassettentoiletten, die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile sowie die Gasflaschenversorgung. Das gesamte Gelände ist mit WLAN ausgestattet. Für die Reinigung von Kleidung und Küchenutensilien stehen Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner bereit. Dank eines Lebensmittelladens und einer überdachten Kochgelegenheit können Camper sich ihre Mahlzeiten bequem selbst zubereiten. Alternativ schmausen Besucher im platzeigenen Restaurant oder bestellen sich beim Imbiss einen Snack. Den 300 m langen Sandstrand mit einer großzügigen Liegewiese, einem Spielplatz und einem Beachvolleyballfeld erreichen die Urlauber über einen öffentlichen Weg. Sportliche Camper haben die Wahl zwischen vielfältigen Wassersportaktivitäten, unter anderem werden Windsurfing- und Segelkurse angeboten. Wer lieber auf dem Trockenen bleibt, trainiert im modernen Fitnessraum oder nimmt gemeinsam mit anderen Gästen am abwechslungsreichen Sportprogramm teil. Im Rahmen einer geführten Wanderung oder einer Fahrradtour kann das Lausitzer Seenland erkundet werden. Wellnessliebhaber dürfen sich auf ein breites Massageangebot und eine gepflegte Sauna freuen.
Liegt der Komfortcamping Senftenberger See am See?
Ja, Komfortcamping Senftenberger See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Komfortcamping Senftenberger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Komfortcamping Senftenberger See einen Pool?
Nein, Komfortcamping Senftenberger See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Komfortcamping Senftenberger See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Komfortcamping Senftenberger See?
Hat Komfortcamping Senftenberger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Komfortcamping Senftenberger See?
Wann hat Komfortcamping Senftenberger See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Komfortcamping Senftenberger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Komfortcamping Senftenberger See zur Verfügung?
Verfügt Komfortcamping Senftenberger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Komfortcamping Senftenberger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Komfortcamping Senftenberger See entfernt?
Gibt es auf dem Komfortcamping Senftenberger See eine vollständige VE-Station?