Verfügbare Unterkünfte (Camping Am Königsberg)
...
1/30
Der Campingplatz Camping am Königsberg liegt am Ufer des Flüsschens Lauter zwischen Idar-Oberstein und Kaiserslautern in der Stadt Wolfstein. Mehr als die Hälfte der Standplätze ist parzelliert, die allesamt in der Nacht eine geräuscharme Kulisse bieten. Naturliebhaber kommen auf dem Campingplatz auf ihre Kosten, um zu angeln, durch den Pfälzerwald zu wandern oder auf den gut beschilderten Radwegen zu fahren. Eine Kinderanimation, ein großer Kinderspielplatz und eine Minigolfanlage sind weitere Annehmlichkeiten am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebener, lang gezogener Wiesenstreifen mit Bäumen, Hecken und Büschen. Am Ufer des Flüsschens Lauter. Hochspannungsleitung über einem kleinen Teil des Platzes. Am Ortsrand, Sportplatz und städtisches Freibad angrenzend.
Am Schwimmbad 1
67752 Wolfstein
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 34' 48" N (49.580082)
Längengrad 7° 37' 6" E (7.618383)
Etwa 0,2 km südlich des Ortes beschilderter Abzweig von der B270.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Die 1870 stillgelegte Mine ist die einzige zur Besichtigung freigegebene Edelsteinmine Europas. Im Besucherstollen glitzern die angestrahlten Edelsteine in ihrer ganzen Pracht. In den oberirdischen Edelsteinschürffeldern und im Edelsteincamp können sich Hobbymineralogen selbst im Schürfen von Achat, Amethyst, Rauchquarz und Bergkristall versuchen. Vom Parkplatz zur Mine führt ein geologischer Lehrpfad.
Die Kallwiesweiherschleife (1754-1945 in Betrieb) in Idar-Oberstein, genannt ›Weiherschleife‹, ist die letzterhaltene wasserradgetriebene Schleifmühle am Idarbach. Seit dem 15. Jh. wurden Edelsteinvorkommen in sog. Schleifmühlen verarbeitet. Hier können Kinder und Jugendliche nach Edelsteinen schürfen.
Das Deutsche Mineralienmuseum am Fuß der Felsenkirche zeigt eine hervorragende Mineraliensammlung, Schmuck und Objekte aus Edelsteinen, Briefmarken zum Thema Mineralogie, einen Kristallsaal mit den größten importierten Überseemineralien, ein Fluoreszenzkabinett und eine alte Achatschleife mit Wasserrad.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Anonymschrieb vor 2 Wochen
Sternebewertung durch ?
Gut war unser Platz Nr. 63. Die Sanitäranlage ist eine Katastrophe bei ausgelastet Platz. In der Zeit von 8 bis 10 Uhr Schlange stehen vor der Toilette. Sauberkeit nach 9 Uhr nicht würdig und für 4 Sterne zu wenig Frischwasserstellen. Wir vergeben nur 3 Sterne wobei einer für das. tolle Schwimmbad … Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Monaten
Schöner, ruhiger Campingplatz mit Top Sanitäranlagen
Campingplatz in schöner Lage mit komfortablen Sanitäranlagen. Waren zu jedem Zeitpunkt sauber. Personal sehr freundlich, schade dass WLAN nur im Bereich der Rezeption vorhanden ist. Entfernung zur Ortsmitte ca. 1,2 km, Ebike empfehlenswert. Weg zur Burg Neu Wolfstein derzeit gesperrt. Sind dann aber… Mehr
Außergewöhnlich
Andreischrieb vor 4 Monaten
zu empfehlen
wir haben mit den Kindern Maifeier hier verbracht, es war sehr gemütlich, Freibad darf mitbenutzt werden , im Bistro bekamen wir Brötchen und "Kinderessen", Sanitärräume waren sauber und neu. Für Kinder: Murmelbahn im Wald und Kalkbergwerk waren schön. Ansonsten ist es eine ruhige Gegend Im Dorf ein… Mehr
Sehr Gut
Jonasschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Schöner Platz. Sanitäreinrichtungen sauber und modern. Das einzige was stört sind die lauten Hunde. Für Familie ohne Hunde sehr störend.
Außergewöhnlich
Hoffmannschrieb letztes Jahr
gut, sauber, wir kommen regelmäßig hierher.
gut, sauber, wir kommen regelmäßig hierher. leise. mit den hunden gut.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Ruhiger, kleiner Platz. Top Sanitär. Sehr nettes Team
Toller Platz. Kaum Dauercamper. Straße hinter Hügel, Zug fährt ab und zu vorbei. Insgesamt sehr leise. Das Team ist super nett, es gibt keine Verbotsschilder. Kleiner laden, Brötchen und Croissant fürs Frühstück
Außergewöhnlich
Quandtschrieb vor 2 Jahren
es war sehr entspannt
im Sommer hier gewesen, es war voll, zeitlich buchen ist zu empfehlen, wenn man wunschplatz gerne hätte, Sani war sehr sauber, obwohl viele Manschen da waren, ansonsten Freibad top, snacks vor Ort günstig und top, Fackelwanderung und weinprobe mitgemacht, es war top
Außergewöhnlich
Bubischrieb vor 2 Jahren
wir waren sehr zufrieden
Unser Aufenthalt war vom Check-In bis zum Check-Out unkompliziert. Super Wetter erwischt. Das Team ist sehr freundlich und kompetent, wenn ein Problem auftritt wird dieses zeitnah und mit vollster Kundenzufriedenheit gelöst. Es war ein sehr erholsamer Urlaub
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Am Königsberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Am Königsberg einen Pool?
Nein, Camping Am Königsberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Am Königsberg?
Die Preise für Camping Am Königsberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Am Königsberg?
Hat Camping Am Königsberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Am Königsberg?
Wie viele Standplätze hat Camping Am Königsberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Am Königsberg zur Verfügung?
Verfügt Camping Am Königsberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Am Königsberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Am Königsberg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Am Königsberg eine vollständige VE-Station?