Verfügbare Unterkünfte (Prümtal-Camping Oberweis)
...
1/34
Mit eigenem Freibad, großem Sportplatz und einem bunten Animationsprogramm für Kinder im Sommer lockt das Prümtal-Camping Oberweis zu einem Familienurlaub in die Südwesteifel. Der naturnahe, hundefreundliche Campingplatz liegt idyllisch im rheinland-pfälzischen Örtchen Oberweis am Ufer des Flusses Prüm. Neben den Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile bietet er auch Mobilheime. Ein Abenteuerspielplatz sowie ein Freizeitbereich mit Basketballkorb und Tischtennis begeistern Groß und Klein. Der Kiosk, der Brötchenservice und die gemütlichen Köhler-Stuben garantieren kulinarischen Genuss.
Herzstück dieses gut ausgestatteten Campingplatzes ist das Freibad mit direktem Zugang zur Terrasse des Restaurants.
Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, mit Laubbäumen und Hecken aufgelockerte Wiese am Ufer der Prüm. In der Platzmitte befindet sich ein großes Spiel- und Sportfeld.
Maximal 2 Hunde pro Standplatz erlaubt.
In der Klaus 17
54636 Oberweis
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 57' 32" N (49.9589)
Längengrad 6° 25' 28" E (6.424667)
In Oberweis beschilderter Abzweig von der B50.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Die römische Arena aus dem späten 2. Jh. bot einst Platz für 18.000 Zuschauer und war später Teil der Stadtmauer. Obwohl das Bauwerk lange auch als Steinbruch herhalten musste, sind die Überreste so eindrucksvoll, dass man sich die hier früher veranstalteten Gladiatorenkämpfe gut vorstellen kann. Zu sehen sind die grünbewachsenen Ränge, die Arena und das Kellergeschoss mit Tierkäfigen und der Bühnentechnik für Aufführungen und Auftritte.
Außergewöhnlich
Tonnieschrieb vor 3 Tagen
Sehr guter campingplatz
Komen al meer dan 30 jaar hier is weer ieder jaar geweldig
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 5 Tagen
Schöne Gegend, ordentlicher Platz
Der Aufenthalt war sehr schön. Leider waren manche Gäste sehr unsauber, so dass die Damentpiletten mehrfach verstopft oder beschissen waren. Es fehlen Handpapiertücher und es werden mehr abschließbare Kabinen benötigt, gerade wenn die Reinigungskräfte männlich sind...
Außergewöhnlich
Boescherjungschrieb vor 5 Tagen
Top Platz
Wir standen ganz am Ende/Rand und es war schön ruhig. Mitten drauf ist immer gut Trubel und tatsächlich etwas heißer wenn die Sonne brennt. Immer gerne wieder, sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 5 Tagen
Toller Campingplatz
Wir haben uns sehr wohlgefühlt, sehr schöner Campingplatz, unsere Enkelin (und wir auch) waren begeistert vom Schwimmbad und Spielplatz.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 6 Tagen
Sehr zu empfehlen!
Auch der zweite Aufenthalt war sehr schön!
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Wochen
Fijne camping
Fijne camping met een groot zwembad
Außergewöhnlich
Veraschrieb vor 2 Wochen
Vera
Zoals altijd weer superieur! Mooie camping aan het water met prachtig zwembad. Hele goede service en schoon sanitair. Mooie omgeving.
Außergewöhnlich
Patrickschrieb vor 2 Wochen
Een heerlijke camping als je een fijne p
Het een fijne camping schoon rustig en er is aan alles gedacht voor een heerlijke vakantie zit je goed bij de prumtal camping
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,20 EUR |
Familie | ab 43,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Herzen der Eifel gelegen bietet sich das Prümtal-Camping Oberweis für einen unbeschwerten Urlaub mit der ganzen Familie an. Mit einem gepflegten Outdoor-Pool und einem großen Abenteuerspielplatz ist der Campingplatz ideal für Gäste mit Kindern. Auch Hunde sind auf dem tierfreundlichen Campingplatz in Rheinland-Pfalz herzlich willkommen. Wer sich am liebsten sportlich betätigt, unternimmt ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch die hügelige Ferienregion.
Umgeben von Wäldern und saftigen Wiesen punktet der Platz Prümtal-Camping Oberweis nicht nur mit seiner idyllischen Lage, sondern auch mit familienfreundlichem Ambiente. Der 5-Sterne-Campingplatz hat sich seine Auszeichnungen als Eco-Campingplatz und Service-Qualitätsbetrieb wahrlich verdient. Auf einem ebenen 3,8 Hektar großen Wiesengrundstück befinden sich die 150 Stellplätze. Die 35 bis 140 Quadratmeter großen Parzellen sind allesamt mit einem Stromanschluss ausgestattet. Gäste profitieren darüber hinaus von kostenlosem WLAN. Ein beliebter Treffpunkt für Urlauber, die sich gerne verwöhnen lassen, ist das gemütliche Restaurant Köhler Stuben. Mittags gibt es ein preiswertes 3-Gänge-Menü, abends wählen Hungrige aus einer umfangreichen Speisekarte. Auch die Pizzeria Papa Razzo sorgt für Gaumenfreuden. Wasserratten verbringen an heißen Tagen ihre Zeit am liebsten an dem großen Outdoor-Pool. Hier ziehen Sportler ihre Bahnen, während sich die jüngsten Gäste am Wasserpilz oder auf der Rutsche vergnügen. Ein beliebter Treffpunkt für Familien ist darüber hinaus der Abenteuerspielplatz. Während der Sommersaison haben die Kleinen bei der facettenreichen Animation viel Spaß. Beim Basteln, Kinderbingo oder der Schnitzeljagd lernen sie schnell neue Freunde kennen. Wer sich im Urlaub sportlich betätigen möchte, hat auf dem Volleyball- und Basketballplatz Gelegenheit dazu. Ein Tischtennistisch rundet das Freizeitangebot ab.
Mit seiner traumhaften Lage in der Nähe des Flusses Prüm ist das Prümtal-Camping Oberweis ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Nur rund 25 Minuten Fahrzeit vom Prümtal-Camping Oberweis lädt das Naturparkzentrum Teufelsschlucht zu ausgedehnten Wanderungen ein. Der nicht einmal 2 km lange Kleine Rundweg ist perfekt für Familien geeignet. Ein Geheimtipp ist die fast 6 km lange Teuflische Acht, die zu den malerischen Irreler Wasserfällen führt. Die sich über Luxemburger Sandstein ergießenden Stromschnellen zählen zu den beeindruckendsten Attraktionen des Naturparks Südeifel. Ebenfalls an der Teufelsschlucht ist der faszinierende Dinopark zu finden. Lebensgroße Nachbildungen von Ichthyostega bis hin zum Kletterkalmar nehmen Besucher mit auf eine spannende Zeitreise durch 420 Millionen Jahre Erdgeschichte und 200 Millionen Jahre der Tierwelt einer möglichen Zukunft.
Sind Hunde auf Prümtal-Camping Oberweis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Prümtal-Camping Oberweis einen Pool?
Ja, Prümtal-Camping Oberweis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Prümtal-Camping Oberweis?
Die Preise für Prümtal-Camping Oberweis könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Prümtal-Camping Oberweis?
Hat Prümtal-Camping Oberweis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Prümtal-Camping Oberweis?
Wann hat Prümtal-Camping Oberweis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Prümtal-Camping Oberweis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Prümtal-Camping Oberweis zur Verfügung?
Verfügt Prümtal-Camping Oberweis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Prümtal-Camping Oberweis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Prümtal-Camping Oberweis entfernt?
Gibt es auf dem Prümtal-Camping Oberweis eine vollständige VE-Station?