Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Hammelbach)
...

1/8





Öffentliche Saunalandschaft (u. a. mit großem Ruhepavillon sowie Saunagarten mit Tauchbecken). Das öffentliche Freibad befindet sich direkt nebenan. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise leicht geneigtes und teils gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit einigen Bäumen, Hecken und Sträuchern. Platzteil am Hang mit zumeist junger Bepflanzung. Am Ortsrand, in ländlicher Umgebung. Weiter Blick über den Odenwald.
Gasse 17
64689 Hammelbach
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 37' 57" N (49.63271667)
Längengrad 8° 49' 49" E (8.83029999)
Von der B460 (Heppenheim - Erbach) in Weschnitz südwärts abzweigen, in Hammelbach beschildert.
Das Miramar Erlebnisbad bietet mit einem breitgefächerten Angebot von Massagebad, Sprudelbecken, Whirlpools, Wellenbad, Wasserrutschen und Reifenrutsche Spaß für die ganze Familie. Zudem gibt es ein Kinderbecken und eine große Saunalandschaft. Das Bad verfügt außerdem über einen Zugang zum Waidsee mit Sandstrand und Liegemöglichkeiten, die im Sommer genutzt werden können.
Der Odenwald ist ein Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands und ein lohnendes Urlaubsziel. Auf der Odenwald-Karte sind Sehenswürdigkeiten aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg zu finden. Fürs Planen einer individuellen Route hilft der Odenwald-Routenplaner. Prominente Odenwald-Reisetipps sind Heidelberg im Neckartal, das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch und der UNESCO Geopark. Ein Highlight für den Urlaub ist die atemberaubende Natur, die zum Wandern und Biken einlädt. Der Odenwald ist zudem eine Region für Genussmenschen – Wein und eine deftige Küche locken Gourmets. Spaß im Odenwald für die ganze Familie Der Odenwald hat für Groß und Klein etwas zu bieten. Wer Tiere mag, kommt in Zoos und Wildparks, etwa dem Zoo Heidelberg oder dem Bergtierpark Erlenbach , auf seine Kosten. Der Indoor-Funpark in Bensheim sorgt bei Regenwetter für Abwechslung. Klettern ist in Waldmichelbach und Viernheim in den Kletterparks möglich. Mehr Adrenalin gibt es auf der Pumptrack in Groß-Umstadt. Der Parcours kann mit Inlinern, Skateboard oder BMX befahren werden. Der Bikepark Oberzent-Beerfelden bietet sieben interessante Freeride-, Downhill- und Super-Enduro-Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Odenwald-Tipps für Wanderlustige Das Mittelgebirge Odenwald ist eine Top-Destination für Wanderbegeisterte. Am Startpunkt der 60 Qualitätswanderrundwege befindet sich eine Infotafel mit Wanderkarte und Höhenprofil. Zu den interessantesten Strecken zählen der Felsenmeer -Rundweg, die Burg-Rodenstein-Runde oder die Schloss-Lichtenberg-Tour. Den Besonderheiten von Geologie und Geschichte kommen Besucherinnen und Besucher auf den Pfaden im UNESCO Global Geopark auf die Spur. Der Aufstieg auf den Katzenbuckel bei Eberbach erfordert eine gute Kondition, belohnt aber mit interessanten Ein- und Ausblicken. Ab in eines der vielen Museen In der Region Bergstraße-Odenwald warten zahlreiche interessante Museen auf die Gäste. Das Deutsche Elfenbeinmuseum im Schloss Erbach präsentiert herausragende Elfenbeinschnitzereien. Im Keller des Heidelberger Schlosses befindet sich das Deutsche Apothekenmuseum mit faszinierenden und rätselhaften Geräten rund um die Arzneimittelherstellung in früherer Zeit. Das Odenwälder Freilandmuseum vermittelt, wie die Menschen im ländlichen Odenwald gelebt und gearbeitet haben. Das Museum der Burg Breuberg beschäftigt sich mit der Geschichte der mittelalterlichen Festung.
Wer die Lagen Württembergs kennen lernen will, folgt der Schwäbischen Weinstraße. Sie beginnt in Gundelsheim am Neckar, nördlich von Heilbronn, und endet in Metzingen am Rande der Alb. Nebenstrecken erschließen Heuchelberg und Stromberg, das Zabergäu und das Bottwar- und Remstal. Die Weinlandschaft vom Schiff aus genießen lässt sich bei einer romantischen Neckarfahrt mit der Weißen Flotte. Wer einen Draht zu Burgenromantik und Mittelalter hat, der kommt bei den zahlreichen Ruinen und Schlössern voll auf seine Kosten. Dazu gesellt sich die romanische Wallfahrtskirche auf Cleebronns aussichtsreichem Michaelsberg. Ein Höhepunkt im Jahr ist natürlich die Weinlese, dann wuseln zwischen den Reben überall fleißige Helfer. In den steilen Weinbergen ist das im Spätsommer eine schweißtreibende Schufterei. Wenn genug ›gschafft« wurde, geht’s ans Feiern. Landauf landab sprudelt im Herbst bei Weinfesten der Rebensaft und in gemeindeeigenen Backhäusern wird für frischen Zwiebelkuchen kräftig eingeheizt.
Graf Franz I. siedelte hier, im Herzen des Odenwaldes, die Elfenbeinschnitzerei an. Das Deutsche Elfenbeinmuseum präsentiert im Schloss die Ideen des Grafen, dann einige der von ihm geschaffenen Dosen. In weiteren Räumen sind herausragende Werke der deutschen und Odenwälder Elfenbeinschnitzerei ausgestell. Dabei sind Schnitzerein aus dem 18. Jh. Über die Epochen bis ins Bis ins 20. Jh. zu sehen. Dabei kann die Entwicklung des Elfenbeingewerbes nmachvollzogen werden. Die Spanne reicht von barockem Tafelschmuck, Porträts, Schnitzwerke mit antik-mythologischen Themen, sakralen Objekten bis hin zu Artefakten des Art Deco und szu Tierdarstellungen aus dem 20. Jh.
Das turmartige, spätromanische Templerhaus diente einst als Talburg bzw. als befestigter Ansitz nahe einer wichtigen Wegkreuzung. Sein Obergeschoss aus Fachwerk wurde 1291 auf dem nahezu 100 Jahre älteren Unterbau errichtet. Damit gehört das Gebäude zu Deutschlands ältesten, bekannten und besterhaltenen Fachwerkgebäuden. Heute beherbergt es das Museum für Bauforschung und bietet einen authentischen Einblick in die spätmittelalterliche Bautechnik und Wohnkultur.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Dieter
Wohnmobil
Paar
August 2024
super freundliche Familie, toller sanitärbereich, super parzellierte Stellplätze
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr gepflegter Platz wo man noch richtig die Ruhe genießen kann. Die Besitzer sind super freundlich so dass man sich von der ersten Sekunde an wohl gefühlt hat. Der Sanitärbereich macht ebenfalls einen sehr gepflegten Eindruck. Preis / Leistung stimmen hier zu 100%. Zum Radfahren und wandern gibt
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Tolle Lage und sehr gepflegt. Sanitär vorbildlich. Man fühlt sich hier sehr wohl.
Hervorragend10
Niederwieser
April 2022
Ich war schon mehrmals auf diesem Platz. Die Betreiber sind sehr freundlich, der ganze Platz und vor allem die Sanitärräume außergewöhnlich gepflegt und sauber. Für Urlaub in ruhiger Umgebung ideal. Ich brauche keinen Laden und kein Restaurant, auch keine Animation am Platz. Es gibt morgens leckere
Hervorragend10
Anonym
April 2021
Schöner, gepflegter Platz Nette Betreiber
Hervorragend10
Zottelbär
Juli 2021
Familiär geführter Top Camping in einer wunderschönen Landschaft. Die Plätze sind sehr gepflegt und mit allem nötigen ausgestattet, 16 Ampere Strom, Wasser und Abwasser und WLAN. Einzig die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sind mehr als bescheiden. Aber dafür kann die Leitung des Camping Parks ja nich
Ansprechend6
Daniela
Mai 2020
Toller Platz, keine Frage, nur für Kinder leider nichts. Ausser sie sind sehr klein.
Hervorragend10
Anonym
September 2019
Schöner Campingplatz in ruhiger Hanglage, moderner großzügiger Sanitärbereich, zuvorkommendes Personal, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir kommen gerne wieder!
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Park Hammelbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Park Hammelbach einen Pool?
Nein, Camping Park Hammelbach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Hammelbach?
Die Preise für Camping Park Hammelbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Hammelbach?
Hat Camping Park Hammelbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Hammelbach?
Wann hat Camping Park Hammelbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Hammelbach?
Verfügt Camping Park Hammelbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Hammelbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Hammelbach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Hammelbach eine vollständige VE-Station?