Verfügbare Unterkünfte (Camping Romantik)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Bäume und Sträucher aufgelockert. Zwischen Ferienhaussiedlung und Feldern.
Termál krt. 12
9740 Bükfürdő
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 23' 2" N (47.383984)
Längengrad 16° 47' 25" E (16.790533)
Östlich von Bük, beschildert.
Im waldreichen Hügelland in der Umgebung von Körmend, das auch als Tor zum Örség bezeichnet wird, findet sich ungebändigte Natur. Der länderübergreifende Naturpark Raab-Őrség-Goričko mit Teilen in Österreich (Naturpark Raab), Ungarn (Őrségi Nemzeti Park) und Slowenien (Krajinski Park Goričko) bietet dichte Nadel- und Buchenwälder und ist eine nach Harz duftende Oase der Stille. Charakteristisch für das Őrség, zu deutsch Wache“, sind Kleinstsiedlungen, ungarisch Szer genannt. War ein Feind in Sicht, so verständigte man sich mit Brandsignalen von einer Szer-Siedlung zur nächsten. Diese Szer kann man heute noch im Örség-Gebiet besichtigen. So bewahrte sich beispielsweise das auf sieben Hügeln liegende und somit aus sieben Szer bestehende Dörfchen Szalafö noch viel von seiner alten Bausubstanz.
Körmend am Ufer der Raab (Rába) erlangte einige Bedeutung, als der Ort zu Beginn des 17. Jh. in den Besitz der Familie Batthyány gelangte. Das ungarische Adelsgeschlecht verwandelte die mittelalterliche Wehrburg mit ihren vier Ecktürmen im Inneren in ein prachtvolles Barockschloss. Das heute als Museum für die Ortsgeschichte genutzte Gebäude befindet sich inmitten eines weitläufigen Parks, in dem seltene Pflanzen wachsen.
Östlich von Illmitz liegt vor der ungarischen Grenze Andau: Die Brücke von Andau über den Einser-Kanal erregte 1956 weltweite Aufmerksamkeit, als nach dem niedergeschlagenen Volksaufstand im Sommer des Jahres über 70.000 Ungarn über die Holzbrücke nach Österreich flüchteten. Als die Brücke am 21. November von den Sowjets gesprengt wurde, errichteten die Andauer behelfsmäßig auf den Trümmern einen schmalen Steg über den Kanal und halfen den Flüchtlingen weiter. Seit 1996 ist die Brücke als Mahnmal wieder aufgebaut, den damaligen Fluchtweg säumen 90 Werke internationaler Künstler. Bereits 1957 verarbeitete James Michener in seinem Roman »Die Brücke von Andau« die dramatischen Ereignisse.
Ausgangspunkt für die Erkundung des Nationalparks Neusiedler See ist das Informationszentrum am Nordende von Illmitz. Spannend ist die Beweidung der Steppenlandschaft durch alte Haustierrassen: Graurinder, Weiße Esel, Wasserbüffel, Ungarische Steppenrinder und einige Przewalski-Pferde bevölkern zwischen Apetlon und Podersdorf die Wiesen entlang des Sees.
Auf der ungarischen Grenzburg Bernstein wurde 1895 der Pilot, Wüstenforscher und Geheimagent Ladislaus Almásy geboren, dessen Leben unter dem Titel ›Der englische Patient‹ verfilmt wurde. Heute ist die Burg ein stilvolles Hotel, die Gäste logieren in den Gemächern der Familie Almásy: ohne Telefon, Fernseher und Kühlschrank, aber mit Originalmöbeln vom Spiegel bis zum Kleiderschrank.
Das barocke Stornohaus (Storno ház) präsentiert als Zweigstelle des Sopron-Museums original eingerichtete Räumen des 19. Jh. und eine Ausstellung zur Stadtgeschichte ab dem 17. Jh. Auch das Paneuropäische Picknick wird dokumentiert, die Ereignisse vom 19. August 1989, als nördlich von Sopron für drei Stunden als Zeichen des Friedens ein Grenztor geöffnet wurde. Etwa 700 DDR-Bürger nutzten diese Gelegenheit zur Flucht in den Westen.
Nahe der österreichischen Grenze liegt die Universitätsstadt Sopron (62.000 Einw.). Sie geht auf die Römersiedlung Scarbantia zurück, und auch ihr Wahrzeichen, der mittelalterliche Feuerturm, steht auf römischen Fundamenten. Seine Aussichtsgalerie bietet schöne Stadtpanoramen. An der Stelle des antiken Forums liegt der Hauptplatz Fő tér mit der barocken Dreifaltigkeitssäule in der Mitte. Den Platz rahmen die Geißkirche (Kecske-templom) aus dem 13. Jh., das Rathaus (1896) sowie Bürgerhäuser aus dem 14.-19. Jh.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Romantik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Romantik einen Pool?
Ja, Camping Romantik hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Romantik?
Die Preise für Camping Romantik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Romantik?
Hat Camping Romantik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Romantik?
Wie viele Standplätze hat Camping Romantik?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Romantik zur Verfügung?
Verfügt Camping Romantik über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Romantik genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Romantik entfernt?
Gibt es auf dem Camping Romantik eine vollständige VE-Station?