Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(1Bewertung)
Eingebettet zwischen dichten Wäldern und direkt am Ufer der Clerve gelegen, bietet Camping Kautenbach eine perfekte Mischung aus Erholung und Aktivurlaub. Die weitläufige Anlage verspricht naturnahes Camping mit Stellplätzen am Wasser und herrlichem Blick auf die luxemburgischen Ardennen. Kinder freuen sich über Spielplätze mit Hüpfburg und ein buntes Animationsprogramm im Sommer. Sportliche Gäste nutzen Volleyball- und Tischtennisangebote oder erkunden die Wanderwege in der Umgebung. Auch Hunde sind herzlich willkommen und finden ideale Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge. Dank Bahnanschluss ist ein Ausflug nach Luxemburg-Stadt unkompliziert möglich. Camping Kautenbach vereint Natur, Aktivität und Familienfreundlichkeit für unvergessliche Urlaubstage.
Der Campingplatz liegt in den märchenhaften Luxemburgischen Ardennen mit seinen Schlössern, Abteien & Burgen.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kautenbach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit Büschen und Bäumen, in einer großen Schleife des Flusses Clerve. In hügeliger, waldreicher Umgebung.
Es werden nur 2 Hunde pro Standplatz erlaubt.
An der Weierbaach 3
9663 Kautenbach
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 57' 17" N (49.954793)
Längengrad 6° 1' 47" E (6.029969)
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Die bedeutende antike Handelsstadt Trier wurde in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben, So kam es auch Ende des 3. Jh. zur Errichtung der Kaiserthermen, die Teil des kaiserlichen Palastbezirk waren. Spätere Umbauten ließen sie als Burg, Teil der Stadtmauer und als Kloster fungieren .Heute zählen die Kaiserthermen zusammen mit anderen Römerbauten zum UNESCO-Welterbe. Die Thermen und ihre unterirdischen Gänge können besichtigt werden. Eine Ausstellung dokumentiert die Entwicklung des antiken Trier. Vom Aussichtspinkt sieht man weit über den Palastbezirk mit der Aula Palatina.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Mr.Cuttyschrieb vor 4 Jahren
Idyllische Lage, aber nicht ganz auf dem Stand der Zeit
Die Lage ist sehr idyllisch in einem Tal mit kleinem Flüsschen, der ruhig und flach daherfliesst. Für Kinder und Hunde ideal wenn’s Wetter passt. Die Zufahrt ist allerdings mit großem Heim auf Rädern schon ein Erlebnis. Es geht ziemlich eng zu in dem Örtchen und der Zufahrtsstraße. Da dürfte keiner… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.02. - 13.04. | -15% |
|
12.05. - 25.05. | -15% |
|
11.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Kautenbach begrüßt Urlauber direkt am Wasser vor der Kulisse der luxemburgischen Ardennen. Viele kinderfreundliche Angebote sowie jede Menge Natur pur machen richtig Lust auf einen gelungenen Familienurlaub!
Camping Kautenbach ist mit seiner naturverbundenen und ruhigen Lage direkt am Wasser eine tolle Destination für den Urlaub mit der ganzen Familie. In den warmen Sommermonaten lockt der Fluss Clerve mit erfrischendem Badespaß für Jung und Alt. Kinder haben außerdem auf den beiden Spielplätzen mit großer Hüpfburg viel Spaß. In den Sommermonaten wird eine Kinderanimation mit gemeinsamen Spielangeboten für den Spaß mit Gleichaltrigen angeboten. Auch sportlich kommt auf dem Platz bei Angeboten wie Volleyball und Tischtennis keine Langeweile auf. Im Familienurlaub in Luxemburg darf natürlich auch das vierbeinige Familienmitglied nicht fehlen. Hunde sind auf dem Platz Kautenbach herzlich willkommen, und die ländliche Umgebung bietet beste Bedingungen für lange Erkundungstouren mit dem vierbeinigen Begleiter.
Der Campingplatz Kautenbach punktet bei naturverbundenen Urlaubern mit seiner ruhigen Lage direkt am Fluss Clerve. Die Stellplätze beim Camping Kautenbach erstrecken sich entlang einer Uferschleife. Dadurch ergeben sich eine gemütliche Weitläufigkeit des Platzes und viele Möglichkeiten, um mit einem tollem Blick auf das Wasser zu campen. Hinter dem Fluss erheben sich die dicht bewaldeten Hügelketten der Ardennen. In der Umgebung gibt es abwechslungsreiche Wanderwege für jeden sportlichen Ehrgeiz, die eine aktive Freizeitgestaltung mit der ganzen Familie beim Camping ermöglichen. Kautenbach liegt als namensgebende und nächstgelegene Ortschaft nur 1km vom Platz entfernt und bietet Anschluss an das Bahnnetz. In ca. 50 Fahrtminuten erreicht man mit der Bahn die Hauptstadt Luxemburg. Hier gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie den Großherzoglichen Palast und die spätgotische Kathedrale Notre Dame. Der Campingplatz bietet einen Minishop sowie ein Bistro mit Bar und Restaurant. In den Sommermonaten können Gäste den Brotservice für ihr Frühstück mit frischem Backwerk nutzen. Gästen stehen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Eine Bibliothek mit Leseecke lädt zum Schmökern an Schlechtwettertagen ein. Bei gemeinsamen Bingo-Abenden und Lagerfeuer können Urlauber den Tag zusammen mit neuen Campingbekanntschaften gesellig ausklingen lassen.
Wer einen familienfreundlichen Campingplatz mit naturverbundenen Freizeitmöglichkeiten sucht, liegt mit dem Campingplatz Kautenbach zwischen Clerve und Ardennen genau richtig!
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Kautenbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Kautenbach einen Pool?
Nein, Camping Kautenbach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Kautenbach?
Die Preise für Camping Kautenbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kautenbach?
Hat der Campingplatz Camping Kautenbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Kautenbach?
Wann hat Camping Kautenbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Kautenbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kautenbach zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Kautenbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Kautenbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Kautenbach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Kautenbach eine vollständige VE-Station?