Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(179Bewertungen)
HervorragendGäste des Campingplatzes Hopfensee schätzen die traumhafte Lage am gleichnamigen See und das beindruckende Alpenpanorama. Der Platz ist besonders bei Familien und Hunde Liebhabern populär und bietet neben den Standplätzen auch voll ausgestattete Mietunterkünfte. Eine Fülle an Freizeit- und Wellnessmöglichkeiten sorgt für Abwechslung und Entspannung. Hervorzuheben sind die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, hochwertigen Restaurants, das Wellness-Spa und das umfangreiche Angebot für Wintercamper. Mit seiner Nähe zu attraktiven Ausflugszielen ist der Platz ein idealer Ausgangsort für Entdeckungstouren in Füssen und das Allgäu.
Vor traumhafter Bergkulisse gelegener Platz am See, dessen überaus engagierte Betreiberfamilie nichts dem Zufall überlässt: Sowohl Familien mit großen und kleinen Kindern, als auch Kur- und Wellnesscamper finden hier eine erstklassige Angebotspalette.
Zweigeschossiges Spielhaus (1000 qm) sowie Spielpavillon mit Bereich für Kleinkinder im Obergeschoss, Einrichtungen für Jugendliche im Untergeschoss. Eigenes, kleines Hallenbad 'Zwergerlbad' für Eltern und Kinder als Anbau an das bestehende Bad. Praxis für physikalische Therapie sowie Wellness-Center mit orientalischem Flair (u. a. verschiedene Bäder und Massagen sowie mehrere Saunen und Rasulbad). Walking-Kurse und Kräuterwanderungen. 'Golfakademie' (Netz für Abschlagstraining, Sandbunker sowie Putting- und Pitching-Green). Skischule für Kinder am Platz. Über die App Hopfensee sind alle Informationen zum Platz zu finden. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hopfensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, stellenweise gestuftes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Jede Parzelle mit asphaltiertem Vorplatz.
Über einen öffentlichen Fußweg geht es zum Strand. Zwei, durch den Kinderspielplatz getrennte, Kiesbadebuchten mit jeweils großer Liegewiese sowie Badesteg.
Keine Aufnahme von Zeltcampern. Reservierung obligatorisch.
Fischerbichl 17
87629 Hopfen am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 36' 7" N (47.60196667)
Längengrad 10° 40' 59" E (10.68314999)
Zunächst auf der B310 Richtung Füssen und dann weiter auf der B16 in nördliche Richtung. Nach Hopfen am See abzweigen, am südlichen Ortsrand beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Berühmt sind bis heute Mittenwalds Geigenbauer mit Matthias Kloz (1653–1743) als Stammvater, der das Handwerk als junger Mann in Italien lernte. Das Museum in Kloz’ ehemaligem Wohnhaus, einem der schönsten und ältesten Häuser Mittenwald, präsentiert die Erfolgsgeschichte. Eine Schwerpunktthema der großen Instrumentensammlung stellt der Mittenwalder Geigenbau des Barock dar. Aber auch die Entwicklung über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart ist nachvollziehbar.
Der Hohe Peißenberg (988 m) überragt das sanfte Hügelland des Pfaffenwinkels und bietet einen Rundumblick auf glitzernde Voralpenseen und Moore. Vom Ort Hohenpeißenberg ist der Gipfel mit dem Auto oder zu Fuß zu erreichen. Ein ›Wetterlehrpfad‹ stellt die Arbeit des Meteorologischen Observatoriums vor, das hier seit 1781 Wetterdaten erfasst und damit die älteste Bergwetterwarte der Welt ist.
Die dreischiffige gotische Hallenkirche wurde als erster süddeutscher Kirchenbau barock umgestaltet (Wessobrunner Stuckateur-Schule). Das Gotteshaus verfügt über eine besonders reiche Innenausstattung aus dem 17. und 18. Jh. Das Gnadenbild des gewaltigen Hochaltars ist das Tassilokreuz aus vergoldeter und bemalter Pferdehaut.
Lermoos steht für Sport und Kultur, aber auch für Tradition und Moderne. Der beschauliche Urlaubsort an der Tiroler Zugspitze öffnet inmitten eines anmutenden Bergpanoramas seine Türen. Als Urlaubsziel präsentiert sich Lermoos als idealer Ausgangspunkt für Touren durch die Tiroler Zugspitz Arena. Direkt an der Via Claudia Augusta gewährt die kleine Gemeinde einen traumhaften Blick auf die nahe gelegene Zugspitze. Durch die Lage in einer Höhe von 1.004 m gilt Lermoos als weitestgehend schneesicher und lädt zum Winterurlaub an der Zugspitze ein. Neben den Lechtaler und Ammergauer Alpen prägt das Wettersteingebirge das Panorama der Umgebung. Reisetipps für Jung und Alt im Sommer Eine Reise nach Lermoos verspricht vor allem eins: ein buntes Aktivprogramm für die ganze Familie. Der Sommer ist die beste Reisezeit für alle, die gern zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Die Singletrails (schmale Pfade) haben sich dabei als eines der Highlights der Region einen Namen gemacht. Zwischen Ehrwald und Lermoos stehen Bikepark- und Downhill-Fans Wege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zur Verfügung. Die besten Singletrails finden sich im Bikepark Lermoos direkt am Grubigstein. Wer mit dem Auto anreist, kann es beispielsweise in der Alten Straße oder am Platz oberhalb der Feuerwehrhalle parken. Winterparadies Lermoos: mit dem Routenplaner unterwegs Dank des Grubigsteins ist Lermoos ein Eldorado für alle Schneefans. Das gleichnamige Skigebiet hält exzellent präparierte Pisten bereit. Das Umland lädt dagegen im Winter mit der Karte von ADAC Maps zu Schneeschuh- und Winterwanderungen ein. Langläuferinnen und Langläufer kommen besonders in der historischen Moorlandschaft auf ihre Kosten. Die bekannte Zugspitz Arena umfasst insgesamt 131 Loipenkilometer. Das Skigebiet Grubigstein erstreckt sich auf einer Fläche zwischen 1.000 und 2.100 hm und bietet neben zehn Liften insgesamt zwölf Abfahrten. Abenteuer in Lermoos: Reisetipps für die ganze Familie Sowohl im Sommer als auch im Winter erwartet Familien rund um Lermoos eine Vielzahl an Aktivangeboten und Sehenswürdigkeiten. Während junge Sportfans insbesondere in der Skill Arena Spaß haben, sind Familien mit kleineren Kindern auf den Erlebniswegen wie dem Forscherpfad oder im Zauberwald bestens aufgehoben. Mit dem Stadtplan lassen sich weitere Ausflugsziele, etwa der Beachvolleyballplatz im Lusspark oder das Panoramabad, gut erreichen. Das Panoramabad lädt zum Badespaß mit Blick auf die Zugspitze ein und begeistert neben großzügigen Schwimmbecken mit Highlights wie dem Kinder-Erlebnisbecken und der Breitwasserrutsche.
Das an den Blaserturm angeschlossene Hallgebäude war früher einmal das Tuchhaus Isnys, seit 1967 beherbergte das Haus die städtische Bibliothek. Derzeit befindet sich der ganze Marktplatz inklusive Hallgebäude im Umbau, später soll hier das Tourismuszentrum eine neue Heimat finden.
Sehr Gut
Gerhardschrieb vor 2 Monaten
Super gepflegte Anlage.
Wir waren im Februar zum ersten Male in Hopfen und können dem Platz samt seinen Mitarbeitern nur weiterempfehlen. Hier passt das Preis/ Leistung Verhältnis zu 100%. Wenn es auf Grund der hohen Nachfragen eine Chance gibt hier nochmals Campen zu können, werden wir diese ergreifen.
A.B.schrieb vor 7 Monaten
Tolle Lage, gepflegter Platz. Nichts für Ruhe suchende!
Ein ständiges Kommen und Gehen. Viele Camper sind dort nur auf der Durchreise. Die damit verbundene Lärmbelästigung ist sehr hoch. Viel Verkehr auf den Wegen.
Sehr Gut
Tiziana Palatinaschrieb vor 8 Monaten
Nur für Familien top
Für Familien mit Kindern im Grundschulalter oder jünger, die Zielgruppe dieses Platzes, ist der Hopfensee ein 5-Sterne-Platz. Meine Frau und ich, die der Zielgruppe nicht entsprechen, sehen den Platz nicht im absoluten Premiumbereich. Ruhe und Erholung haben wir, obwohl wir einen schönen Platz am Ra… Mehr
Familieschrieb vor 10 Monaten
Familien mit Zelt sind nicht erwünscht!
Super 2024? Familien mit Zelt sind nicht willkommen bzw. erwünscht!
Karlschrieb vor 10 Monaten
5Sterne?
Alles was über tolle Lage, einwandfreie Sauberkeit, freundliches Personal, Zustand der Stellplätze gesagt wird ist absolut richtig. Trotzdem sehe ich die 5 Sterne Bewertung etwas kritisch. Verbesserungen wären in einigen Bereichen wünschenswert: Klare Beschilderung, Fahrstuhl zum Schwimmbad, Fahrz… Mehr
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 11 Monaten
Unser absoluter Lieblingsplatz
Ein CP mit allem Drum und Dran , einfach eine Wohlfühloase Saubere großzügige Sanitäranlagen, indoor Spielplätze für große und ganz kleine Kinder, Hallenbad, Sauna, gute Gastronomie und eine traumhafte Lage mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb vor 12 Monaten
Sehr guter Campingplatz!
Tolle Lage, angenehme Atmosphäre, saubere Sanitäranlagen, freundliche MitarbeiterInnen, gutes Restaurant
Außergewöhnlich
Gabischrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren das erstmal auf diesem Platz. Wir hatten einen sehr schönen Stellplatz mit direktem Zugang zum See. Obwohl der Platz sehr groß ist hatten wir unsere Ruhe. Waschhaus sehr sehr sauber. Toll. Das Schwimmbad haben wir nicht gesehen da das Baden im See einfach herrlich war. Das Lokal am Platz … Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,90 EUR |
Familie | ab 57,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,60 EUR |
Familie | ab 51,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der Campingplatz Hopfensee am gleichnamigen See bei Füssen ist einer der schönsten Plätze im Allgäu und vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Das großzügige Areal in wunderschöner Natur bietet viele attraktive Sport- und Freizeitangebote und ein umfassendes Wellnessangebot, das keine Wünsche offenlässt. Hunde sind gerne gesehene Gäste und der Platz erfreut sich auch zum Wintercamping großer Beliebtheit.
Eingebettet in ein malerisches Alpenpanorama und mit wunderschönem Blick auf den See ist Camping Hopfensee der perfekte Rückzugsort für Familien. Das teils gestufte, mit Nadel- und Laubbäumen bewachsene Wiesengelände bietet auf 8 Hektar fast 400 Stellplätze mit asphaltiertem Vorplatz. Trotz der Größe ist das Gelände gut überschaubar. Hohe Hecken zwischen den Stellplätzen sorgen für ausreichend Privatsphäre. Zeltplätze gibt es auf dem Campingplatz Hopfensee nicht. Dafür können Gäste ohne mobile Unterkunft in hübschen Ferienhäusern oder Ferienhäusern übernachten. Die Mietunterkünfte sind voll ausgestattet und verfügen über mehrere Zimmer, eine Küche und ein Badezimmer. Für die Stellplätze gibt es separate Frischwasser- und Stromanschlüsse, die eine individuelle Abrechnung ermöglichen. Die sind zentral gelegenen Sanitäranlagen mit Babywickelraum sind in vorbildlichem Zustand. Neben der üblichen Ver- und Entsorgung für Wohnmobile, TV-Anschlüssen und WLAN-Netz finden sich auf dem Camping Hopfensee zudem ein Kino, mehrere gute Restaurants und ein Lebensmittelladen für Dinge des täglichen Bedarfs. Jeder Gast bekommt beim Check-In ein kleines Info-Paket mit allen wichtigen Fakten zu Platz und Umgebung. Wer mit seinem vierbeinigen Familienmitglied ins Allgäu kommt, wird sich über die separate Hundedusche und das hundefreundliche Ambiente freuen.
Das Freizeitangebot auf dem Campingplatz Hopfensee lässt keine Wünsche offen. Ein Highlight im Sommer ist natürlich der gleichnamige Freizeitsee, der zum Schwimmen oder auch zu Bootstouren auf dem Wasser einlädt. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, sind das Spielhaus, der gut ausgebaute Kinderspielplatz und das moderne Schwimmbad mit Hallenbad fantastische Alternativen. Erwähnenswert sind auch die Sauna und die Wellnesseinrichtungen. Das Wohlfühlprogramm reicht von der Zirbenholz-Stubensauna über ein Wellness-Spa bis zum Mosaikdampfbad. Auf dem Tennisplatz oder bei einer gemeinsamen Runde an den Tischtennisplatten kommt man schnell mit anderen Campern ins Gespräch, kann sich für das liebevoll zusammengestellte Abendprogramm verabreden oder Tipps zur Golfakademie, zu den Walkingkursen oder den Kräuterwanderungen austauschen. Freunde von Wintercamping nutzen das umfangreiche Angebot wie Eislaufen und Eisstockschießen sowie einen Skiverleih samt Kinderskischule.
Der Campingplatz am Hopfensee ist Ausgangspunkt für Ausflüge jeder Art. Das nahe gelegene Füssen, der Kurort Hopfen am See oder das Allgäu warten mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf. Der als Freizeitsee geschätzte Hopfensee bietet sich für Erkundungen zu Wasser mit Ruder- oder Tretboot an. Zahlreiche Wanderwege führen durch die wunderbare voralpine Naturlandschaft und laden zu ausgedehnten Spaziergängen mit und ohne Kinder oder vierbeinigen Begleitern ein. Wer möchte kann die Umgebung auch aktiv auf dem Rad erkunden.
Liegt der Camping Hopfensee am See?
Ja, Camping Hopfensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Hopfensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hopfensee einen Pool?
Ja, Camping Hopfensee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hopfensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hopfensee?
Hat Camping Hopfensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hopfensee?
Wie viele Standplätze hat Camping Hopfensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hopfensee zur Verfügung?
Verfügt Camping Hopfensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hopfensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hopfensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hopfensee eine vollständige VE-Station?