Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(93Bewertungen)
FabelhaftThermalcamping mit Genuss lautet das Motto im Kur- und Feriencamping Max 1 in Egglfing, einem Ortsteil der niederbayerischen Kurstadt Bad Füssing. Der ruhige Campingplatz bietet neben Mietunterkünften auch Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, die mitten im Grünen oder an einem idyllischen Naturbadesee liegen. Herzstück der Anlage ist eine moderne Thermalbade- und Saunalandschaft. Dazu gibt es ein buntes Fitnessprogramm. Das platzeigene Restaurant MAXWIRT lockt mit saisonaler Schmankerlküche, Seefesten und geselligen Grillabenden.
Herzstück dieser Kurcamping-Anlage ist das Thermalhallenbad mit beheizbarem Außenbecken und aufwendig gestalteter Saunalandschaft.
Geführte Rad-, Kanu- und Nordic-Walking-Touren sowie Kräuterwanderungen. Gesundheits- und Wellnesszentrum, Arzt-, Heilpraktiker- und Physiotherapiepraxis am Platz. Zu den ca. 2,5 km entfernten Thermalbädern kostenloser Bustransfer (Haltestelle vor der Platzeinfahrt).
Verfügbare Unterkünfte (Kur- und Feriencamping Max 1)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Reihen mittelhoher Laub- und Nadelbäume sowie Hecken gegliedert. Ein Teil der Stellflächen gekiest. Am Ortsrand. Hochspannungsleitung entlang der nördlichen Platzbegrenzung und über dem See. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 190 qm großer und bis zu 1,60 m tiefer Naturbadeteich mit gekiestem Ufer. Anschließend ca. 500 qm große Liegewiese mit zahlreichen Liegestühlen und Korbliegen.
Falkenstr. 12
94072 Egglfing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 19' 58" N (48.33285)
Längengrad 13° 18' 51" E (13.31428333)
In Egglfing beschildert.
Mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich den ältesten Wallfahrtsort Bayerns, der seit über 500 Jahren als religiöses Herz Bayerns gilt. So diente der zentral angelegte Kapellplatz einzig als Ziel der Wallfahrt. In der Mitte steht die achteckige Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. 2000 Votivtafeln künden von ihrer Wundertätigkeit. Die Herzen Wittelsbacher Fürsten und Könige werden in silbernen Urnen aufbewahrt. In der Schatzkammer der gotischen Hallenkirche St. Phillipp und Jakob wird wertvolle französische Goldschmiedekunst ausgestellt, darunter das so genannte Goldene Rössl (um 1400).
Im vermutlich um 700 erbauten achteckigen Turm befindet sich das Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Um 1330 kam das etwa 70 cm hohe, frühgotische Bild einer stehenden Muttergottes mit Kind nach Altötting. Es ist aus Lindenholz gechnitzt und wurde 1489 - nach Berichten von zwei Heilungswundern - zum Wallfahrtsziel. Den aus Silber getriebenen Gnadenaltar von 1670 flankieren rechts der Silberprinz - ein lebensgroßes Abbild des 10-jährigen Kurprinzen Max II. Joseph -, links die Silberfigur des knieenden hl. Bruder Konrad. Neben silbernen Votivgaben sind Herzurnen bedeutender Persönlichkeiten aus dem Hause Wittelsbach in Wandnischen aufbewahrt. Der Umgang der Kapelle ist mit etwa 2000 Votivtafeln ausgekleidet.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Das einzige im Original erhaltene historische Großraum-Panorama in Deutschland zeigt eine Kreuzigung Christi vor dem Jerusalem-Panorama und befindet sich nur ein kurzes Stück hinter der St. Magdalenakirche (Kapellplatz Ost). Die Leinwandfläche ist 1200 qm groß. Das Panorama gehört zum Welterbe der UNESCO. Das Panoramagebäude wurde 1902 errichtet, gemalt wurden die Szenerien von Gebhard Fugel.
Wie schon vor rund 500 Jahren drängt sich die gotische Altstadt unterhalb der hoch über der Stadt Burghausen thronenden gewaltigen Burg (jedes Jahr Burgfest im Juli). Die verwinkelten, fast schon mediterran anmutenden Gassen sind gesäumt von schlanken Giebelhäusern im typischen Inn-Salzach-Baustil, aber auch von einigen Renaissance-, Barock und Rokoko-Fassaden. Unterhalb des Burgbergs, auf der Westseite, liegt mit dem blaugrünen Wöhrsee ein Landschaftsschutz- und Erholungsgebiet zum Radeln, Wandern, Schwimmen und im Winter Eislaufen mitten in der Stadt. Alljährlich findet hier die Internationale Jazzwoche mit namhaften Künstlern statt.
Das Schloss Obernzell, im 15. Jahrhundert von den Passauer Bischöfen erbaut, beherbergt heute ein Keramikmuseum. Im Obergeschoss ist noch der Rittersaal zu besichtigen. Früher hieß der Ort ›Hafnerzell‹, da hier eines der Zentren des niederbayerischen Hafnerhandwerkes lag. Verarbeitet wurde unter anderem Graphit, und dieser wird noch heute nur wenige Kilometer nördlich in Kropfmühl bei Hauzenberg gewonnen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Super Wellness Campingplatz
Super Wellnessbereich Super Sauber Ebene Stellplätze
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 8 Monaten
Super Campingplatz
Super Camping Platz. Sehr sauber und super organisiert. Hat alles gepasst vom Platz bis zu den Saunen und Thermen war alles perfekt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Max 4 Sterne..
Positiv: sauber, schöne Anlage, sehr schöner Naturbadesee. Störend: viele Tauben, Hochspannungsleitung über den Platz summt ständig. Negativ: sehr eng bemessene Sanitärgebäude, nur drei Toiletten und drei Duschen, man muss schon mal warten. Auswahl im Lebensmittelladen am Platz viel zu gering, ke… Mehr
Außergewöhnlich
A.Sch.schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Wellness-Campingplatz!
Wir sind ohne Reservierung angekommen. Mussten 1 Nacht auf dem Wohnmobilstellplatz vor der Schranke stehen. Dann konnten wir auf einen Komfortplatz für weitere 2 Nächte umziehen. Sehr hilfsbereites Personal. Kleiner Laden mit Brötchenservice ist vorhanden. Das Wellnessangebot ist super. Mit dem Fahr… Mehr
Außergewöhnlich
Tiziana Palatina schrieb vor 2 Jahren
Zurecht ein 5-Sterne- Platz
Dieser Platz hat seine 5 Sterne absolut zu Recht. Sehr gut organisiert bei An- und Abreise. Gutes Preis- Leistungsverhältnis. Man kann sich dort tagelang aufhalten ohne den Platz verlassen zu müssen, da es auch einen gut sortierten Shop und ein Restaurant auf dem Platz gibt. Das Thermalbad ist die S… Mehr
Sehr Gut
Barbaraschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Wellness, gutes Essen und Ruhe. Kein Platz für Familien mit Kindern.
Ein sehr schöner Platz mit einem tollem Wellness - Bereich und Badesee. Gute Auswahl an Saunen und liebevoll gestaltete Ruhebereiche. Das Restaurant ist ebenfalls sehr gut - wir hatten die Schlemmerwoche dazugebucht, ist sehr zu empfehlen! Wir hatten eher durchwachsenes Wetter in unserer Urlaubswoc… Mehr
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz zum Ausspannen
Vom "Max 1" waren wir mehr als positiv überrascht - ein gut parzellierter Platz und sehr freundliche Mitarbeiter. Ganz toll fanden wir aber das SPA, also den Indoor- und den Outdoor-Pool mit Thermalwasser und die Saunalandschaft. Wunderschön auch der Naturbadeteich, wo wir zufällig auch die "Nacht … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Erholung pur mit kleiner Einschränkung
Uns war wichtig: Erholung + Therme, saubere Sanitäranlagen, ruhiger und gepflegter Platz, Freundlichkeit. All dies gibt es im Max 1 - und mehr! Wer dann noch auf Sauna, Therme und Co steht, ist hier absolut richtig: Erholung garantiert. Kleine Einschränkung: auch wenn gesundheitlich völlig unbedenkl… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 54,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,60 EUR |
Familie | ab 41,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Gelegenheit zur Entschleunigung und Regeneration bietet der luxuriöse Kur- und Feriencamping Max 1 mit seiner großen Wellnessoase. Neben einem Thermalhallenbad, einer Sauna und einem Dampfbad begeistert ein Naturbadesee im Herzen des gepflegten Campingplatzes. Ruhe finden Gäste außerdem bei Massagen und Schönheitsanwendungen.
Bad Füssing im Niederbayerischen Bäderdreieck steht für Erholung in malerischer Landschaft. Der Kur- und Feriencamping Max 1 ist perfekt für Urlauber, die einen naturnahen Aufenthalt mit Wellness verbinden möchten. Das 3,5 Hektar große Grundstück befindet sich am Ortsrand und ist durch Laub- und Nadelbäume sowie Hecken gegliedert. Die 150 Stellplätze für Wohnmobile bieten jeweils Anschlüsse für Strom, Wasser, Telefon und SAT-TV. Ein Kiosk offeriert Lebensmittel und Campingbedarf für Selbstversorger. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, bucht im Restaurant MAXWIRT Frühstück oder Halbpension dazu. Regelmäßig finden hier auch Themenabende wie das Seefest statt. Candlelight-Dinner oder der beliebte Bierbrunch runden das Angebot ab. Auf der sonnigen Terrasse lassen Gäste gerne den Tag bei einem kühlen Bier ausklingen. Entspannungssuchende kehren wegen der 1.000 Quadratmeter großen Thermallandschaft gerne immer wieder auf den Campingplatz zurück. Für Badespaß sorgen nicht nur zwei Becken mit Heilwasser, sondern auch ein Naturbadesee. Punkte sammelt auch die Physiotherapiepraxis: Kompetente Mitarbeiter lassen bei einer Hot Stone-, Aromaöl- oder klassischen Massage den Alltag hinter sich. Erholung finden Gäste auch in der Sauna. Im Kosmetik- und Friseursalon Headstyle dreht sich alles um die Schönheit. Außergewöhnlich ist auch der Energie Raum: Hier trainieren Vibrationsgeräte den gesamten Körper auf schonende Weise.
Liegt der Kur- und Feriencamping Max 1 am See?
Ja, Kur- und Feriencamping Max 1 ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Kur- und Feriencamping Max 1 erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kur- und Feriencamping Max 1 einen Pool?
Ja, Kur- und Feriencamping Max 1 hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kur- und Feriencamping Max 1?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kur- und Feriencamping Max 1?
Hat Kur- und Feriencamping Max 1 Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kur- und Feriencamping Max 1?
Wann hat Kur- und Feriencamping Max 1 geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kur- und Feriencamping Max 1?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kur- und Feriencamping Max 1 zur Verfügung?
Verfügt Kur- und Feriencamping Max 1 über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kur- und Feriencamping Max 1 genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kur- und Feriencamping Max 1 entfernt?
Gibt es auf dem Kur- und Feriencamping Max 1 eine vollständige VE-Station?