Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Kerstgenshof)
...
1/28
Inmitten der ländlichen Idylle Nordrhein-Westfalens bietet der Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck den idealen Rahmen für einen familienfreundlichen Campingurlaub. Ein Naturspielbereich, ein Wasserspielplatz und tierische Erlebnisse am angeschlossenen Bauernhof machen den Aufenthalt unvergesslich. Wander- und Radwege sowie die Nähe zur Römerstadt Xanten sorgen für abwechslungsreiche Aktivitäten. Perfekt für Naturfreunde und Familien, die Komfort und Abenteuer verbinden möchten.
Natur als Erlebnis: Dieses Motto begegnet den Gästen überall auf dem Platz - angefangen beim naturnah gestalteten Gelände und dem großen Naturspielbereich mit Kinderbetreuung bis hin zum Tiergehege und dem angeschlossenen Bauernhof mit Nutztieren.
Vermietung von E-Rollern für bis zu 2 Personen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Touristen auf ebenem, gepflegtem, mit Hecken und halbhohen Bäumen gärtnerisch gestaltetem Wiesengelände. Durch eine Hecke und hohe Laubbäume vom Dauercamperbereich getrennt. In ländlicher Umgebung.
Marienbaumer Str. 158
47665 Labbeck
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 39' 35" N (51.65988333)
Längengrad 6° 22' 20" E (6.37228333)
Zunächst weiter Richtung Xanten, nach ca. 6,5 km in Richtung Labbeck abzweigen, beschildert.
1938 wurde das architektonisch interessante Gebäude von 1913, wie fast alle anderen Synagogen in Deutschland, durch die Nazis in Brand gesteckt, blieb aber während des Krieges von Bomben weitgehend verschont. 1959 erwarb die Stadt Essen das Gebäude von der jüdischen Gemeinde, entkernte es und wandelte in eine Ausstellungsstätte für Industriedesign um. Nach einem Brand 1979 wurde eine Gedenkstätte als Dokumentationszentrum eingerichtet, doch schon 1980 alles wieder in den ursprüngliche Zustand einer Synagoge zurückversetzt.
Die Kalkarer Mühle am Hanselaerer Tor ist eine Galerie-Holländermühle im Backstein-Baustil. Mit einem unteren Umfang von fast 35 m, rund 1 m dicken Wänden und einer Höhe von mehr als 27 m gilt sie als die größte Mühle am Niederrhein. Von der umlaufenden Galerie, auf Höhe des fünften Stockwerks in rund 13 m Höhe, wird mit Hilfe des Krühwerks die Haube mit den Flügeln in den Wind gedreht. Der hauptsächliche Arbeitsplatz des Müllers umfasst die Stockwerke 5 (Steinsöller) und 4 (Mehlsöller). Die dritte Etage dient für Wechselausstellungen, im Erdgeschoss und im benachbarten Kornhaus befindet sich ein Gaststättenbetrieb mit eigener Brauerei und Biergarten.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Das nordlimburgische Venlo ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohnerinnen und Bewohner der deutschen Grenzregion und des westlichen Ruhrgebiets. Die Stadt an der Maas ist bekannt für ihre Shoppingmeile. Besonders an deutschen Feiertagen, wenn hierzulande die Geschäfte geschlossen haben, ist in Venlo einiges los. Dabei lohnt sich ein Besuch aber durchaus auch für eine längere Reise, denn die charmante Grenzstadt und ihre Umgebung haben viele Highlights zu bieten. Unterwegs in Venlo: Routenplaner für historische Highlights Ein guter Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch Venlo ist die wuchtige Martinuskerk aus dem frühen Mittelalter mit der berühmten Schwarzen Madonna von Venlo. Die weitere Route planen Gäste gern vorbei an historischen Häusern, wie dem Pastorat der Martinskirche und dem Huis Schreurs mit seiner beeindruckenden Fassade aus dem 16. Jahrhundert. Zusätzliche historische Perlen sind das spätgotische Römerhaus, das nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut wurde, und das Venloer Rathaus am Markt. Shopping am Maasboulevard Das Einkaufsparadies Venlo ist seit der Umwandlung des alten Stadthafens in den modernen Maasboulevard mit vielfältigen Geschäften um eine Attraktion reicher. Gemütliche Lokale mit Open-Air-Terrassen laden zum Verweilen ein. Fast schon Pflicht ist ein Besuch im kultigen Supermarkt „2 Brüder“ – schon seit 1961 versorgen die Brüder Snetselaar ihre Kundschaft mit Spezialitäten und Produkten, die meistens auf der niederländischen Seite der Grenze um einiges günstiger sind.
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Schöner als die Stadt Venlo ist das Wasserschloss von Arcen 10 km nördlich. Die Pflanzenschau im Schlossgarten an der Maas stellt sich als Flora-Komposition aus aller Welt vor - mit Roseninsel, Barockteich, Felsgarten, Japanischem und Chinesischem Garten und sogar einem Canyon. Im Sommer finden im Freilichttheater-Aufführungen statt, im Schloss selbst wird häufig moderne Kunst ausgestellt.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
10Hervorragend10
Fritz aus dem Moor
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Alles war sehr gut, es gibt nichts zu bemängeln!
Sehr gut8
André
Wohnmobil
Alleine
März 2025
Internet/WLAN war schlecht! Leider mieses Mobilfunknetz (Vodafone) und das Internet/WLAN des Platzes auch schlecht trotz 10m Abstand zum Accesspoint. Vielleicht lag ein Defekt vor!?
Hervorragend10
Götz
September 2023
Absolut tolle Sanitäranlagen. Eigene Wasserver- und Entsorgung auf der Parzelle ist genial - Strom natürlich auch. Der einzig negative Punkt ist die stark befahrene Strasse die gleich am Platz vorbeiführt und die daraus resultierende Geräuschkulisse. Die für morgens bestellbaren Brötchen sind sehr
Hervorragend10
Heike
Juli 2023
Der Campingpark verfügt über große Parzellen, Hunde sind herzlich willkommen. In den Schulferien bieten die Platzbetreiber ein tolles Kidsprogramm. Sanitäranlagen sind modern und werden top gepflegt. Außerdem bietet der Platz: einen Naturspielplatz mit Wasserpumpe, einen Beachvolleyballplatz, einen
Hervorragend10
Leonie
Juni 2023
Hundefreundlich und sauber. Leider hat man manchmal kein Empfang am Handy. Dadurch kommt man aber erst richtig in Urlaubsstimmung
Sehr gut8
Mike
August 2023
Der Campingplatz ist schön angelegt und die Parzelle war sehr großzügig bemessen. Die Sanitäranlagen sind frei zugänglich und stets sauber. Einkaufsmöglichkeiten gibt es leider keine, aber dafür eine schöne Wirtschaft. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gerne wieder.
Sehr gut8
Hannah
August 2023
Wir haben zwei Nächte auf einem schönen ruhigen Randplatz direkt am Feld verbracht. Das Sanitärhaus war nicht weit. Sehr modern und sauber. Besucher und Personal sehr nett. Gesamter Platz und Umgebung ist sehr hundefreundlich!
Hervorragend10
Thomas Staniol
März 2023
Hygiene sehr gut Sehr Freundlich Sehr hilfsbereit Immer wider gerne nochmal 10von 10 Punkte
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,30 EUR |
Familie | ab 33,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,10 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familienfreundlicher Campingurlaub im Campingpark Kerstgenshof
Der Campingpark Kerstgenshof in Sonsbeck, Nordrhein-Westfalen, bietet eine idyllische Lage in ländlicher Umgebung und ist besonders für Familien und Naturfreunde geeignet. Mit einem angeschlossenen Bauernhof und einem Tiergehege wird die Natur hier zum Erlebnis. Die ruhige Atmosphäre und die Nähe zu Wander- und Radwegen machen den Platz ideal für eine entspannte Auszeit.
Der Campingpark verfügt über unzählige parzellierte Standplätze und einige Mietunterkünfte. Moderne Sanitäranlagen, eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation sowie kostenfreies WLAN stehen den Gästen zur Verfügung. Ein Brötchenservice und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl. Für Familien gibt es einen großen Naturspielbereich und kindgerechte Sanitäranlagen, während Hundehalter die Hundedusche zu schätzen wissen.
Kinder können sich bei der Animation oder auf dem Wasserspielplatz austoben, während Erwachsene Beachvolleyball spielen oder Fahrräder mieten. Der nahegelegene Uedemer Hochwald und das Naturschutzgebiet Reeser Schanz laden zu Ausflügen ein. Die Römerstadt Xanten ist nur wenige Kilometer entfernt und bietet kulturelle Highlights. Mit seiner Kombination aus Komfort, Naturverbundenheit und familienfreundlicher Ausstattung ist der Campingpark Kerstgenshof das perfekte Ziel für alle, die Erholung und Abenteuer suchen.
Sind Hunde auf Campingpark Kerstgenshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Kerstgenshof einen Pool?
Nein, Campingpark Kerstgenshof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Kerstgenshof?
Die Preise für Campingpark Kerstgenshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Kerstgenshof?
Hat Campingpark Kerstgenshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Kerstgenshof?
Wann hat Campingpark Kerstgenshof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Kerstgenshof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Kerstgenshof zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Kerstgenshof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Kerstgenshof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Kerstgenshof entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Kerstgenshof eine vollständige VE-Station?