Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Auf dem Simpel)
...

1/17





Umrahmt von einem kleinen Wäldchen liegt der Campingplatz Auf dem Simpel nur 1 km entfernt vom Freizeitpark Heide Park Soltau.
Zahlreiche Bäume umgeben die Standplätze auf dem ebenen Wiesengelände. Zur Erkundung der ländlich geprägten Umgebung bietet der Platz den Verleih von Fahrrädern und Bollerwagen an. Die platzeigene SB-Gastronomie lädt mit seinem Außenbereich zum geselligen Verweilen ein. Für Kinder gibt es einen Abenteuerspielplatz und einen Bolzplatz. Ein Highlight ist die platzeigene Rennstrecke plus Go-Karts-Verleih. Überdies gibt es als schöne Besonderheit ein Freibad direkt auf dem Campingplatz Auf dem Simpel. Rund 5 km sind es bis ins Stadtzentrum von Soltau.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Guter Ausgangspunkt für einen Besuch des nur 1 km entfernten Heidepark Soltau. Gokart-Bahn für Kinder. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Große, ebene Lichtung im Heidewald, durchzogen von zahlreichen Fichtenreihen und Hecken.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für einen Teil des Platzes.
OT Wolterdingen, Auf dem Simpel 1
29614 Soltau
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 1' 31" N (53.02541666)
Längengrad 9° 51' 33" E (9.85916667)
Weiter Richtung Soltau, der Beschilderung 'Heide Park' folgen. Etwa 800 m nach dem Heide-Park links.
Das Heimatmuseum Uelzen mit seiner Sammlung an Möbeln vom Mittelalter bis zum Jugenstil sowie Kleinkunst, Kunsthandwerk und einer Gläserkollektion musste Ende 2019 seine bisherige Bleibe im Schloss Holdenstedt verlassen. Seinen neuen Standort in der Bahnhofstraße wird das Museum voraussichtlicch 2022 beziehen können.
Das Heidedorf am Zusammenfluss von Wietze und Örtze hat Flair. Dafür sorgen die reetgedeckten Bauernhäuser unter alten Eichen an der Alten Dorfstraße. Hier steht auch die St.-Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. mit einer gut erhaltenen Wandmalerei im Chor, die das Jüngste Gericht darstellt. Vom Ort aus erschließen sich dem Wanderer zwei wunderschöne Areale: der Schmarbecker Wacholderwald und, zur Zeit der Heideblüte besonders reizvoll, die Landschaft am 102 m hohen Wietzer Berg. Von der Ortskirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe. Dort erinnert ein großer, auf einem Sockel liegender Findling an den Heidedichter Hermann Löns (1866-1914), der mit einfühlsamen Naturschilderungen seiner Lieblingslandschaft große Popularität verschafft hat.
Der Heidepastor Ludwig Harms gründete 1849 die Hermannsburger Mission, das heutige Ev.-luth. Missionswerk Niedersachsen, dessen Tätigkeit auf Afrika, Lateinamerika, Indien und Russland gerichtet ist. Das Ludwig-Harms-Haus informiert über ihre Aufgaben und ihren Auftrag. Am Wanderparkplatz Misselhorner Heide an der Straße nach Unterlüß beginnt ein Rundwanderweg. Beim nahen Heidschnuckenstall kann dienstags und donnerstags um 17 Uhr der Eintrieb der Herde miterlebt werden. Traditionelle Bienenhaltung in Strohkörben betreibt die Norddeutsche Korbimkerei beim Waldcafé Backebergsmühle.
Wunderschöne Fachwerkhäuser prägen die Altstadt von Uelzen. Bemerkenswerte Exemplare sind in der Lüneburger Straße und in der Gudestraße erhalten geblieben. Hinter der spätbarock-klassizistischen Fassade des alten Rathauses erhebt sich der mächtige Turm der St.-Marien-Kirche, die 1292 geweiht worden ist. Uelzens größter Schatz in der Turmhalle ist das im 14. Jh. aus Kupferblech getriebene und vergoldete Goldene Schiff. Der Kirche gegenüber ragt der schwarzrote Backsteinbau der Propstei auf. Weitaus bunter präsentiert sich der Uelzener Bahnhof, der im Jahr 2000 durch den für seine fantasie- und farbenreiche Architektursprache gerühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser ein unverwechselbares Gesicht erhielt.
»Ein Bahnhof so bunt wie eine phantastische Märchenwelt« - mit diesen Worten beschrieb Friedensreich Hundertwasser seine Umgestaltungspläne des Uelzener Bahnhofs. Dieser Hundertwasserbahnhof lockt seit der Expo 2000 viele Touristen in die kleine Stadt mit der großen Rübenzuckerraffinerie. Den Ende des 19. Jh. erbauten Bahnhof verwandelte der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) in einen Bau voll farbenfroher, fantasievoller Überraschungen. Vielfarbige Keramiksäulen zieren seine Außenfronten, die Wartehäuschen auf den Bahnsteigen haben nichts von ihrer sonst üblichen Langweiligkeit. Sogar der Weg zum Zug durch die Gleisunterführungen wird zum Erlebnis.
Die St. Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. birgt eine gut erhaltene Wandmalerei im Chor. Sie stellt das Jüngste Gericht dar: Die Verdammten verschwinden im Höllenschlund, die Seligen werden von Engeln ins Paradies geleitet. Von der Müdener Kirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe des Wietzer Berges.
Das Solebad Soltau Therme wartet im Innen- und Außenbereich mit etlichen Attraktionen auf und bietet u.a. mehrere Schwimmbecken, Wassersprudler und Wasserfälle, Sprungturm und Riesenrutsche sowie Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aquajogging und Gymnastik. In den niedersächsischen Sommerferien locken zudem verschiedene Veranstaltungen Badegäste an.
Im Heide-ErlebnisZentrum am südlichen Ortsrand ist alles Wichtige zur umliegenden Landschaft zu erfahren. Unmittelbar vor dessen Haustür beginnen Wanderwege, auch der Wilseder Berg ist ganz nah. In der Ausstellung im Seume-Haus, ehedem als Altwanderherberge gebaut, reicht das Spektrum von der Entstehung der Landschaft durch Eis und Wind bis zum Verschwinden des Waldes und dem Aufkommen der Besenheide. Heidebauern, Schäfer und Imker berichten von ihrer Arbeit in der Heide. Auch die Landschaftspflege durch Tiere und Maschinen ist Teil der Präsentation.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
5.8Sehr gut8
Joachim
Wohnmobil
Paar
September 2024
Schöne Parzellen mit Wasser- und Abwasseranschluss Sani top Nachtruhe wird bei vielen Campern nicht eingehalten.(Trinkgelage)
Sehr gut8
Steve
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Gut war : Große Komfortstellplätze Gute und saubere Sanitäranlagen Bistro und Kiosk am Platz Nicht so gut : Kostenlose Chemiekloentsorgung hinter der Einfahrt in den Park . Wenn man weiter hinten steht ist es ein langer Weg , wenn man den Weg nicht gehen möchte und kann ,ist die Nutzung des
Sehr gut8
Stefan & Heike
Wohnwagen
Paar
März 2024
Wir waren für 5 Tage hier, und alles war stimmig. Strom/Wasser und Abwasser am Platz, sehr gutes WLAN, gutes Essen
Hervorragend10
Enrico
Oktober 2023
Der Platz ist spitze, top gepflegt und bietet vom Wasser/Abwasser, Strom, WLAN, Doppelstellplatz bis zur Beschäftigung für die Kleinsten alles. Und dann noch die Nähe zum Heidepark. Klasse… auch das Restaurant sehr empfehlenswert.
Hervorragend10
Bernd
September 2023
Alles was das Camper Herz so braucht Jeden Morgen frische Brötchen, Gaststätte am Platz, Duschabrechnung nach Zeit, schöne, große Parzellen. Sehr sauberes Sanitärgebäude, engagierte Mitarbeiter auf dem Platz. Kurzum, ganz klare Empfehlung
Hervorragend10
Norma Heidt
Juli 2023
Sehr grosse Parzellen mit Strom, Frisch-und Abwasser. Der kleine Campingshop bietet jeden Morgen frische Brötchen an und hat auch sonst alles was man braucht. Das ist Restaurant ist auch sehr gut 👍 und das Personal immer freundlich und hilfsbereit.
Hervorragend10
Kai
März 2023
Wir waren schon zweimal auf dem Simpel und finden den CP sehr gut. Die Waschhäuser werden täglich 2 h gereinigt. Der Strom wird separat abgerechnet. Der CP ist sehr gepflegt. Die Lage ist top. Fußläufig in ca. 800m ist der Heide Park Soltau zu erreichen. In der Nähe gibt es zahlreiche Attraktionen (
Hervorragend10
Katja
Mai 2023
Sehr saubere Sanitäranlagen Wasser und Strom wird separat abgerechnet, Preise sind ok. So achtet man zumindest auf den vielleicht auch oft unnötig Verbrauch von Wasser und Strom.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 11.04. | -15% |
|
27.04. - 28.05. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die Lüneburger Heide und nur einen Kilometer vom Heide Park Soltau entfernt, ist der Campingplatz Auf dem Simpel ideal für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Natur, Komfort und Freizeitangebote schätzen. Das Gelände liegt ruhig am Waldrand und ist zugleich ein perfekter Ausgangspunkt für Aktivitäten in der Region.
Die Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände mit schattenspendenden Bäumen. Für zusätzlichen Komfort sorgen Mietunterkünfte wie Lodges, Schäferwagen und Mobilheime. Besonders familiengerecht ist das große Freizeitangebot mit beheiztem Freibad, Abenteuerspielplatz, Gokart-Bahn und Beachvolleyballfeld. Ein Minimarkt, SB-Gastronomie mit Terrasse und ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl, WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Direkt vom Platz führen Rad- und Wanderwege durch die Heidelandschaft, während die Nähe zu Soltau weitere Ausflugsziele wie das Spielmuseum oder die Soltau-Therme bietet. Auch für Hundebesitzer ist der Platz geeignet. Der Campingplatz Auf dem Simpel verbindet naturnahes Camping mit durchdachtem Komfort – ideal für aktive und erholsame Tage in Niedersachsen.
Sind Hunde auf Campingplatz Auf dem Simpel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Auf dem Simpel einen Pool?
Ja, Campingplatz Auf dem Simpel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Auf dem Simpel?
Die Preise für Campingplatz Auf dem Simpel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Auf dem Simpel?
Hat Campingplatz Auf dem Simpel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Auf dem Simpel?
Wann hat Campingplatz Auf dem Simpel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Auf dem Simpel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Auf dem Simpel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Auf dem Simpel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Auf dem Simpel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Auf dem Simpel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Auf dem Simpel eine vollständige VE-Station?