Verfügbare Unterkünfte (Mohrenhof Franken)
...
1/18
'Feel the Camp' ist das Motto dieser modernen Campinganlage. Hier verbringt man seinen Urlaub inmitten von Wiesen und Feldern. Um den Campingplatz herum werden hier naturnahe Erlebnisse wie das Ponyreiten, Alpaka Wanderungen, Spiel und Spaß für die Kinder oder Baden im flachen Weiher angeboten. Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich die mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber.
Wakepark-Anlage mit Aquapark und angeschlossener Beach Bar, Feuerschalen an vielen Stellplätzen, Adventuregolf-Anlage im Bauernhof-Stil, 3D-Bogenschieß-Parcours und Spielscheune. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils terrassiertes Wiesengelände. Am Kneipp-Radweg, von Wiesen und Feldern umgeben.
Liegewiese rund um den See mit kleinem Sandstrand und Badesteg am ansonsten verschilften Ufer. Weiterer Badestrand am Wakepark-See. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Lauterbach 2
91608 Geslau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 20' 42" N (49.34514999)
Längengrad 10° 19' 27" E (10.32426667)
Weiter Richtung Geslau, dort südwärts Richtung Lauterbach abzweigen. Beschildert.
Im Playmobil FunPark bei Zirndorf wird die Plastikfigurenwelt Wirklichkeit. Römer, Piraten, Schlösser und Puppenhäuser laden zum Spiel mit passenden Lieblingsfiguren ein. Wer will, kann der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen und zum Ritter oder Indianer werden. Dazu gibt es Wasserrutschen und einen überdachten Kletterpark mit Lichterlabyrinth, der auch an grauen Herbsttagen für gute Laune sorgt.
Ein Fotomotiv par excellence ist der imposante, rot-weiße Wasserturm aus Backstein, der 1902 im Stil eines Leuchtturms errichtet wurde. In den 70er Jahren des 20. Jh. wurde er stillgelegt. Heute zeigt er in seinem Inneren Werke des französischen Malers Michel Leroux mit Motiven zur Geschichte von Schillingsfürst und seiner Wasserversorgung.
Im Deutschen Weihnachtsmuseum sind funkelnde Christbaumkugeln, grimmige und fröhliche Weihnachtsmänner, unzählige Nussknacker, Weihnachtsbäume der Jahrhundertwende und mannshohe Pyramiden zu bestaunen. Auch zu sehen sind Christbaumständer, Weihnachtspostkarten, Papierkrippen bis hin zu Weihnachtsbäumen aus Federn und Papier. Die meisten der ausgestellten Stücke entstanden zwischen 1870 bis 1950.
Das Winzerdorf Sommerhausen mit der wehrhaften Stadtmauer gilt als fränkisches Worpswede, als Künstlerkolonie. Dafür spricht, dass der Ort das Torturmtheater, das kleinste Theater Deutschlands, besitzt und eine Sommerakademie. Bekannt ist der Ort auch für seine Weingüter: Eines davon besteht seit 1435 und residiert stilvoll in einem Renaissance-Schloss an der Ochsenfurter Straße.
Modernes Wahrzeichen von Geiselwind ist ein weithin sichtbarer Mast mit beweglichen Aussichtskorb. Er gehört zu dem beliebten Freizeitpark Geiselwind. Auf dem riesigen Areal gibt es Abenteuerspielplätze, einen kleinen Zoo und natürlich auch Restaurants. Hauptattraktion sind die rasanten Fahrgeschäfte.
Die Pfarrkirche bewahrt die Stuppacher Madonna, ein Hauptwerk des bedeutenden Renaissancemalers Matthias Grünewald. 1514-16 malte er die Madonna, die dem Jesuskind eine Frucht reicht. Stilllebenhaft ist der Blumenstrauß aus dornenlosen Rosen, Kamille, Frauenschuh und Lilien zu ihren Füßen.
Wo sich in früheren Jahrhunderten ausschließlich die fürstlichen Herrschaften verlustierten, da wachsen im Schlosspark heute Tausende von Pflanzen, neben über 250 Rhododendren- und Azaleensorten, auch Rosen und Seerosen. An den Schloss- und Gartentagen ist auch der innere Schlossgarten geöffnet, der sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Hier gilt es den Persischen Garten mit seinen Wasserläufen zu bewundern, oder im Englischen Lustgarten, im bezaubernden Kirschgarten oder im romantischen Rosengarten am Schloss eine Pause einzulegen. Es gibt das Marstall Wirthaus, das Orangerie Café und die Schnapsbrennerei, Im Schloss kann man sogar übernachten.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Wunderschöner, sehr gut gepflegter Platz für Familien
Ein wirklich schöner, sehr gepflegter, allerdings sehr weitläufiger Platz! Neben den "normalen" Plätzen gibt es tolle Panorama-Terrassen, von denen aus man einen wundervollen Blick über den Platz hat. Es gibt lediglich ein einziges, sehr gut ausgestattetes Sanitärhaus. Bei voller Belegung des Plat… Mehr
Außergewöhnlich
Manneschrieb vor 4 Monaten
Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Es sind wirklich sehr schöne Sanitäranlagen und der ganze Campingplatz ist super klasse angelegt!
Kaischrieb vor 8 Monaten
Toller Platz nur leider unverschämt
Ein echt toller Platz, gerade für Kids! Wir waren immer gerne hier, allerdings werden wir diesen Platz nicht mehr anfahren! Ihr müsst Euch beim Buchen echt sicher sein!!! Habe gebucht, (wir wollten mit einer Gruppe anreisen, doch leider klappte das dann doch terminlich nicht) und habe 2 Stunden nach… Mehr
Sehr Gut
Stephanschrieb letztes Jahr
Toller, sauberer Platz
Wunderschön, sauber, toll für Kinder. Herrentoiletten könnten etwas mehr sein. Buchbare Aktivitäten könnten etwas günstiger sein. Sehr schön angelegte Stellplätze. Von den Terrassen, über die Zeltwiesen, Rondels für Gruppen, für jeden was dabei. Die Kinder und wir haben uns sehr, sehr wohl gefühlt. … Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb letztes Jahr
Schön angelegt und sauber, gerne wieder 😀
Großes Freizeit Angebot für Kinder und auch für Erwachsene.
Außergewöhnlich
N. & Ph.schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Jung und Alt
Der Platz verfügt über eine gute Zufahrt und ist leicht zu finden. Direkt an der Autobahnabfahrt ist alles ausgeschildert. Der Campingplatz ist somit wunderbar gelegen und es gibt viele Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten. Empfang an der Rezeption war sehr freundlich und persönlich. Unsere gebuchten… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit optimaler Lage für Ausflüge nach Rothenburg ob der Tauber oder Nürnberg. Viele Angebote für Familien mit Kindern.
Große gepflegte Stellplätze mit Strom und Wasseranschluss. Das Sanitärgebäude ist purer Luxus. Große Spülküche mit Kochgelegenheiten, sehr schön angelegte Toilettenanlage und ein Waschraum der seines gleichen sucht mit großen „Regenwasserduschen“. Es gibt viele Angebote für Familien auf dem Platz (A… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Superschöner Platz - Ruhig, weg vom Trouble
Hier hat einfach alles gepasst - habe eine tiefenentspannte Woche gehabt. Auch toll wie sich hier die verschiedenen Bereiche / Seekneipe, Wakeboard, Adventure, Lädchen und Rezeption ergänzen. Hier hat alles gepasst, nächstes Jahr wieder.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Mohrenhof Franken am See?
Ja, Mohrenhof Franken ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Mohrenhof Franken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mohrenhof Franken einen Pool?
Nein, Mohrenhof Franken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mohrenhof Franken?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mohrenhof Franken?
Hat Mohrenhof Franken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mohrenhof Franken?
Wann hat Mohrenhof Franken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mohrenhof Franken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mohrenhof Franken zur Verfügung?
Verfügt Mohrenhof Franken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mohrenhof Franken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mohrenhof Franken entfernt?
Gibt es auf dem Mohrenhof Franken eine vollständige VE-Station?