Verfügbare Unterkünfte (Familienpark Senftenberger See)
...

1/14





Inmitten eines Kiefernwalds ist der Familienpark Senftenberger See mit eigenem Sandstrand ideal für einen naturnahen Erholungsurlaub im Lausitzer Seenland.
Der kinderfreundliche Campingplatz befindet sich in idyllischer Lage direkt am Ufer des fischreichen Senftenberger Sees im Süden Brandenburgs. Das klare Gewässer ist ein beliebtes Angelrevier, aber auch zum Baden und Planschen ideal. Der flach abfallende Strand des Campings bietet neben einer Wasserrutsche auch einen eigenen FKK-Abschnitt. Für Wohnwagen und Wohnmobile stehen Standplätze auf Waldboden und sandigem Untergrund zur Verfügung. Mehrere Spielplätze, eine Waldfahrradstrecke und Aktivitäten wie Minigolf, Tischtennis und Trampolinspringen lassen keine Langeweile aufkommen. Beliebt sind auch Entdeckertouren mit der Seeschlangen-Bimmelbahn.
Der Campingplatz ist Teil einer großen Ferienanlage mit Bungalows, vielfältiger und abwechslungsreicher Gastronomie sowie zahlreichen Freizeiteinrichtungen.
Massageangebot am Platz. Freizeitmarkt. Geführte Radtouren. Lage an Radwegenetz. U. a. barrierefreie Mietunterkunft. Kulturschiff (Eventlocation, barrierefrei) für Tagungen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Große Auswahl von Leihfahrzeugen wie Fahrrädern, Anhängern, Kettcars und Tretfahrzeugen. Outdoor-Kegelbahnen.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Sand- und Grasgelände mit hohen Kiefernwäldern. Am Senftenberger See. Mitunter Geräuscheinwirkung durch nahe gelegenen Steinbruch.
Etwa 600 m langer und bis zu 60 m breiter Sandstrand, teils von Steinen, Büschen und Schilf begrenzt. Große Liegewiese. In Hanglage.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Straße zur Südsee 1
01968 Großkoschen
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 29' 28" N (51.49138332)
Längengrad 14° 2' 40" E (14.04451667)
Bei Grosskoschen beschilderter Abzweig von der B96, noch ca. 3,5 km.
Die Senftenberger Festung wurde im 16. Jh. als sächsisches Bollwerk zum Schutz vor den Brandenburgern errichtet. Heute lädt das dazugehörige Schloss mit seinem Museum zum Besuch ein. Thematisiert werden die Geschichte von Senftenberg und Region, die Blütezeit der Festung sowie die Tradition des Bergbaus in der Lausitz, und zwar mittels eines Schaubergwerks unter dem Schloss. Die reichhaltige Sammlung des Museum Lausitz bietet zur Abrundung Kunst aus Moderne und Gegenwart.
Schloss Moritzburg bei Dresden ist der Inbegriff eines Märchenschlosses. Es liegt romantisch auf einer künstlichen Insel inmitten des Schlossteichs. Zauberhaft spiegelt sich die Fassade im Wasser. Schloss Moritzburg lädt zu einem Tagesausflug ein, aber auch in der Umgebung finden sich im Reiseführer weitere lohnenswerte Ausflugsziele. Reisetipps für Schloss Moritzburg Nicht nur Fans des Weihnachtskultfilms „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ lassen sich von dem Barockschloss verzaubern. Der Vierflügelbau mit seinen markanten Ecktürmen lädt zum Träumen und natürlich zum Besichtigen ein. Zu den Highlights des Rundgangs durch das Schloss gehören der Monströsensaal, der Billardsaal, der Speisesaal und die Schlosskapelle. Zu den besonderen Ausstellungsstücken zählt die Sammlung an Rothirschgeweihen, die als die bedeutendste der Welt gilt. Der Monströsensaal hat seinen Namen gar von krankhaft veränderten Geweihen, die hier präsentiert werden. Weltweit einzigartig ist das Federzimmer. Wo Aschenputtel ihren Schuh verlor Sehenswert sind außerdem die Terrassenanlagen, deren Balustraden mit Jägerfiguren, Kinderfiguren und Vasen geschmückt sind. Gut zu wissen: Die Treppe, auf der Aschenbrödel den goldenen Schuh verlor, befindet sich auf der Ostseite. Er steckt auch heute noch auf der Treppe, ist den meisten Besucherinnen aber zu klein. Aschenputtel soll nur Schuhgröße 35 getragen haben. In der kalten Jahreszeit ist die Winterausstellung zum Film „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg zu sehen. Die Barockausstellung ist in dieser Zeit geschlossen. Rund ums Schloss: Gartenanlage und Fasanenschlösschen Ein Rundgang durch die Ländereien lohnt ebenfalls. Nördlich des Schlosses befindet sich auf der Karte der Garten, der im französischen Stil angelegt wurde. In Richtung Osten kommt man zum Fasanenschlösschen am Rand des Schlossteichs. Das Kleinod des Rokokos kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Beachtenswert ist der Venusbrunnen, eine meisterhafte barocke Brunnenanlage. Eine Besonderheit sind der Miniaturhafen und der Leuchtturm am Niederen Großteich Bärnsdorf. Das Fasanenschlösschen liegt etwa 2 km vom Schloss Moritzburg entfernt und lässt sich über einen Rundwanderweg erkunden.
Das kleine Museum zum Andenken an Käthe Kollwitz liegt nicht weit von der Schlossinsel an der Meißner Straße. Im Rüdenhof, wo Käthe Kollwitz ab 1944 wohnte, dokumentiert heute eine Ausstellung Leben und Werk der großen Bildhauerin und Grafikerin, die im April 1945 in Moritzburg starb.
Ein Schnäppchen, dachte sich wohl der Kammerherr Augusts des Starken, Ernst Ferdinand von Knoch, als er 1717 das Rittergut aus der Konkursmasse der Familie von Seydewitz kaufte. Er beauftragte den Architekten Knöffel, ihm ein Schloss zu bauen. Das Ergebnis: 1744 war er selbst pleite. Erst die nächsten Besitzer vollendeten das Schloss, ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Ausstattung und Parklandschaft.
An der westlichen Stadtbefestigung erhebt sich als Wahrzeichen Bautzens die Alte Wasserkunst von 1588 über das steile Spreetal. Eine vom Fluss angetriebene Pumpe presste das Wasser hinauf in den fast 50 m hohen Turm. Von hier konnte es in die Brunnen der Stadt abfließen. Heute ist die Alte Wasserkunst ein technisches Museum mit Pumpwerk und Sonderausstellungen.
Die Ortenburg, Bautzens ältestes Bauwerk, wurde vor über tausend Jahren gegründet und schon im Dreißigjährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Schloss als Hauptteil der Anlage stammt daher aus der zweiten Hälfte des 17. Jh. Heute ist das Sorbische Museum im Schloss integriert und zeigt Geschichte, Kultur und Literatur der Sorben vom 6. Jh. bis zur Gegenwart.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
8.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.3Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8Hervorragend10
Katrin
Familie
Oktober 2025
Wir hatten die Lausitz-Häuser gebucht, es war alles sehr neu, sehr sauber und wir haben uns so richtig wohl gefühlt. Das Angebot für die Kinder ist großartig, für alle was dabei - wir waren mit 5 Kindern zwischen 4 und 13 Jahren und alle hatten jeden Tag ihren Spaß. Die Lage ist auch phantastisch -
Hervorragend10
Camper:in
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Wie immer eine Traumwoche. Mit 4 Kindern von 7-13…alle waren glücklich und ständig auf Achse. Die vielen Angebote auf dem Platz einfach prima. Ganz zu schweigen vom Highlight Gruselwanderung. Soviel Mühe und Aufwand. Einfach spitze. Danke für die tolle Herbstferienwoche bei Euch!
Sehr gut8
Camper:in
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Wir hatten ein Lausitz Haus und waren sehr zufrieden. Leider war die Kinderanimation schon Mal besser, vor zwei Jahren so viele schöne Angebote und nun nur 2 mal basteln in der Woche usw. Kein Kürbis Schnitz Wettbewerb:( und der Weg der Finsternis war auch eher langweilig als gruselig. Ich hoffe ihr
Hervorragend10
Klaus
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Saubere Anlagen, kinderfreundlich. Sehr gut ausgestattete Bungalows. Tolles Halloweenfest.
Hervorragend9
André
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Wir kommen schon 5 Jahre zu Euch und haben bereits vor Ort wieder für 2026 gebucht.
Hervorragend10
Ulrike
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Ein super Plstz mit Allem, was das große Familienherz begehrt! Besonders gefallen haben uns die vielfältigen gastronomischen Angebote in unmittelbarer Nähe und die Vielzahl an Möglichkeiten, ob Indoorspielplatz, kreative Angebote, Räder in jeder Ausführung, Minigolf oder die zahlreichen Spielplätze
Hervorragend9
Stefanie
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Der Campingplatz ist sehr schön im Wald gelegen und unsere Kinder hatten sehr viel Spaß die Wälder zu erkunden. Es gab viele Angebote für die Kinder, auch die Gastronomie war mehr als ausreichend vorhanden. In der Bäckerei gab es jeden Tag frische Brötchen und sehr leckeren Kuchen. Die Preise für
Hervorragend9
Camper:in
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Uns hat es in der Nebensaison so gut gefallen, dass wir auch unseren Sommerurlaub hier verbringen möchten. Bin gespannt, wie es mit mehr Menschen ist. Die Unterkunft war wirklich super auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt, es gab bspw. einen kippsicheren Hocker im Bad und sogar ein montierbar
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In traumhafter Lage am Ufer des Senftenberger Sees gelegen, bietet der Familienpark Senftenberger in der Niederlausitzer Seenlandschaft Camping-Vergnügen auf höchstem Niveau. Die mehrfach ausgezeichnete Anlage bietet wunderschöne Standplätze in Wassernähe, einen flachen Sandstrand und viele Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Kein Wunder, dass der Platz bei Familien zu den beliebtesten Campingplätzen in Brandenburg zählt.
Der Familienpark Senftenberger See liegt in einem Kiefernwald direkt am Ufer des Senftenberger Sees im ehemaligen Braunkohlerevier der Lausitz im südlichen Brandenburg. Das Gelände erstreckt sich über eine Fläche von 14 Hektar und bietet weiträumige Wohnmobilstandplätze und Parzellen für Wohnwagen mit einer Größe von 100 bis 140 Quadratmetern, die viel Privatsphäre und Freiraum erlauben. Besonders beliebt sind die Standplätze in unmittelbarer Nähe des flach abfallenden Sandstrands. Vom Wohnwagen bis ins Wasser sind es von hier aus nur ein paar Schritte. Die Komfortplätze und Waldplätze sind mit 170-CEE-Stromanschuss und einer Wasserzapfsäule ausgestattet. Die Entleerung der Kassettentoiletten und die Versorgung mit Gasflaschen ist ebenfalls möglich. Neben den Standplätzen werden im Familienpark Senftenberger See auch hübsche Ferienhäuser für bis zu 6 Personen vermietet. Die Mietunterkünfte verfügen über ein eigenes Bad und besitzen mehrere Schlafräume, eine Küche sowie einen Fernsehanschluss. Camper ohne Caravan können in den voll ausgestatteten Mietwohnwagen (Kühlschrank, Küche, Möbel) übernachten.
Die modernen Sanitäranlagen lassen keine Wünsche offen und bieten Geschirrspül- und Waschbecken, Waschmaschinen und Trockner. Zum Speisen lädt das gemütliche Restaurant Seestern ein. Dort kannst du drei Hauptmahlzeiten genießen, außerdem gibt es Grill- und Schnitzelabende. Im angeschlossenen Biergarten geht es bei einem kühlen Getränk lebhaft und gesellig zu. Wer gerne frische Brötchen auf seinem Frühstückstisch hat, erhält diese morgens im kleinen Verkaufsshop, der auch weitere Produkte für den täglichen Bedarf und Campingartikel bereithält. Hunde und andere Haustiere sind aus Rücksicht auf die anderen Gäste im Familienpark Senftenberger See nicht gestattet. Camper, die mit Hund anreisen, wenden sich am besten an das benachbarte Hafencamp. Hier sind Vierbeiner herzlich willkommen. Außerdem finden sich dort auch Liegeplätze für motorisierte Boote. Vom Familienpark Senftenberger See ist das Zentrum der Ortschaft Großkoschen in knapp zehn Minuten erreichbar. Dort gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe.
Der Campingpark ist bei Familien vor allem aufgrund seines großen Freizeitangebots so beliebt. Der hauseigene Sandstrand ist der perfekte Ort, um unbeschwerte Sommertage am Wasser zu verbringen. Dank flach abfallendem Ufer ist er besonders gut für jüngere Kinder geeignet. Direkt nebenan befindet sich der große Spielgarten, in dem Eltern und Kinder viele erlebniseiche Stunden verbringen können. Hier gibt es Tischtennisplatten, eine Wasserrutsche, Trampoline, Minigolf, ein Aktivspielfeld, eine Kletterwand und eine Kegelbahn. In der Hauptsaison sorgt die Kinderanimation mit Bastelvormittagen und anderen Aktivitäten für gute Laune. Ein Kino, Spielzimmer, Fahrrad- E-Bike und Tretmobil-Verleih sowie regelmäßig stattfindende Lagerfeuerabende runden das vielfältige Angebot ab.
Der Familienpark Senftenberger See ist der perfekte Ausgangspunkt, um das wunderschöne Lausitzer Seenland zu erkunden – entweder zu Fuß, per Fahrrad oder auf dem Wasser. Rund um den See befinden sich zahlreiche Rad- und Wanderwege. Direkt neben dem Ferienpark kannst du dir in der Bootsvermietung zudem ein Boot ausleihen und die Seenlandschaft von einer anderen Seite kennenlernen. Für Familien mit Kindern sind der nahegelegene Zoo Hoyerswerda oder der Saurierpark Kleinwelka tolle Ausflugsziele. Ebenfalls sehenswert sind das Schloss und Festung Senftenberg und der Stadthafen.
Der Familienpark Senftenberger See ist gerade in der Hauptsaison im Sommer ein beliebter Ort für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Daher solltest du schon vorher einen Standplatz reservieren, um auf der sicheren Seite zu sein. Auf PiNCAMP kannst du viele Campingplätze schnell und unkompliziert mit wenigen Mausklicks buchen. Mit der ADAC-Campcard bekommst du zudem Rabatte und Extras wie kostenlosen Brötchenservice und andere Vergünstigungen.
Liegt der Familienpark Senftenberger See am See?
Ja, Familienpark Senftenberger See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familienpark Senftenberger See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Familienpark Senftenberger See einen Pool?
Nein, Familienpark Senftenberger See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familienpark Senftenberger See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familienpark Senftenberger See?
Hat Familienpark Senftenberger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familienpark Senftenberger See?
Wann hat Familienpark Senftenberger See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familienpark Senftenberger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familienpark Senftenberger See zur Verfügung?
Verfügt Familienpark Senftenberger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familienpark Senftenberger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familienpark Senftenberger See entfernt?
Gibt es auf dem Familienpark Senftenberger See eine vollständige VE-Station?