Verfügbare Unterkünfte (Erlebniscamping Lausitz)
...

1/33





Eine familiäre Atmosphäre, ein individueller Felsenspielplatz und viel Ruhe in der Natur machen das Erlebniscamping Lausitz zu einem Feriendomizil für Groß und Klein.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt mitten im Grünen außerhalb von Ortrand, der südlichsten Stadt Brandenburgs. Umgeben von hohen Bäumen, verfügt die Anlage über Mietunterkünfte sowie ein ebenes Wiesengelände mit großzügigen Wohnwagen- und Wohnmobilstandplätzen. Für Übernachtungsgäste ist das direkt angrenzende öffentliche Freibad kostenlos. Raum zum wohligen Entspannen bietet die Doppel-Saunakota des Campingplatzes, die sich unweit eines idyllischen Angelteichs befindet. Direkt am Platz verläuft der reizvolle Radfernweg Tour Brandenburg. Entdeckenswert sind auch die Königsbrücker Heide und die Lausitzer Seenlandschaft.
Ruhiger und familiärer Platz am Fernradweg "Tour Brandenburg".
Direkt angrenzendes, öffentliches Freibad inkl. Nichtschwimmerbereich, Campinggäste haben freien Eintritt. Ladestationen für Handy und Laptop. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen überwiegend jüngeren Bäumen und Sträuchern, von dichten Büschen und Laubbäumen umgeben. Angelteich am Platzrand.
Separates Abstellen von Pkw gilt für Zeltcamper.
Am Bad 1
01990 Ortrand
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 22" N (51.372925)
Längengrad 13° 46' 46" E (13.77957)
In Ortrand beschildert.
In den Technischen Sammlungen Dresden sind zwei Abteilungen extra für euch zusammengestellt. Beim Wellenreiter geht es um Schall und Licht und was man damit so machen kann: Töne an der Lochsirene erzeugen, Licht durch Prismen schicken, mit Roboterstimme sprechen. Im Erlebnisland bedeutet Mathematik zum Beispiel, in einen dreidimensionalen Knoten zu klettern, mit einem Fingerwisch Ornamente zu malen oder am Dreiklangpolyeder Musik zu machen.
Schwebebahn oder Standseilbahn? Beide fahren seit über 100 Jahren den Loschwitzer Elbhang hinauf. Die Talstationen liegen nur etwa hundert Meter voneinander entfernt. Hier ein paar Infos zur Entscheidungshilfe: Die älteste Bergschwebebahn erlaubt einen Blick in den Maschinenraum und hat oben eine Aussichtsplattform. Die Strecke der Standseilbahn ist doppelt so lang. Weil sie viel flotter fährt, sind beide Bahnen mit fünf Minuten gleich lang unterwegs. Oder eher: gleich kurz.
Ein altes Schulgebäude bietet den passenden Rahmen für das Dresdner Schulmuseum. Hier wartet eine spannende Zeitreise auf alle Besucher, ob sie nun in die Schule gehen, noch nicht oder nicht mehr. Im Klassenzimmer der Kaiserzeit steht eine Schrift an der Tafel, die ihr sicherlich nicht lesen könnt: die alte Sütterlinschrift, die eure Großeltern vielleicht noch in der Schule gelernt haben. Und wie fühlt es sich an, mit einem Griffel auf der Schiefertafel zu schreiben, mit einem echten Federkiel oder einem uralten Füller? Im NS-Zimmer erfahrt ihr, wie schlimm Kinder in Nazi-Deutschland beeinflusst und behandelt wurden. Und im DDR-Zimmer packt ihr einen Schulranzen aus den 1970er-Jahren aus.
Bereits 1539 war in Folge der Reformation das 1228 gegründete Zisterzienserinnenkloster Marienstern aufgelöst worden. Trotz des langen Verfalls und der unterschiedlichen Nutzung der Gebäude ist es ein Kleinod der Backsteingotik geblieben. Die Klosterkirche mit ihrer prachtvollen Westfassade (13. Jh.) ist in ihrer Grundstruktur erhalten. Der alte Kreuzgang wurde mit modernen Elementen ergänzt und aufgebaut. Das Probsteigebäude beherbergt das Museum Mühlberg 1547, das über die Schlacht bei Mühlberg 1547, die Stadtgeschichte sowie das Kriegsgefangenenlager Stalag IV B und das NKWD-Speziallager Nr. 1 in Neuburxdorf bei Mühlberg informiert. Seit dem Jahr 2000 erwecken Ordensleute der Claretiner das Kloster als Ökumenisches Geistliches Zentrum zu neuem Leben.
Wer glaubt, es handele sich um so ein typisches Kinderbähnchen, das auf Spazierwegen durch die Gegend gezogen wird, hat die Dresdner Parkeisenbahn gewaltig unterschätzt. Und wer glaubt, Kinder könnten kein Eisenbahnunternehmen betreiben, hat die Betreiberkinder der Dresdner Parkeisenbahn unterschätzt. Die ist zwar kleiner als normale Züge, aber eine richtige Eisenbahn auf Schienen, mit Bahnhöfen, Bahnübergängen, Weichen und Signallampen, gemanagt von Dresdner Kindern ab acht Jahren. Ein paar Erwachsene machen auch mit. Aber überwiegend sind es Kinder, die die Tickets kontrollieren, zur Abfahrt pfeifen, Weichen stellen und Schranken bedienen.
Eineinhalb Stunden lang schaukelt der Doppeldeckerbus durch Dresden. Man kann an allen Haltestellen aussteigen und später wieder einsteigen. Das ist praktisch, vor allem außerhalb der Altstadt, wo man zu Fuß sonst nicht so schnell hinkommt. In den Elbauen kann man das Blaue Wunder, die berühmte Brücke, anschauen. Oder am nahen Körnerplatz die Dresdner Bergbahnen, eine Schwebebahn und eine Standseilbahn. Ein weiterer spannender Stopp liegt in der Äußeren Neustadt: Der legendäre Milchladen Pfunds ist über und über mit alten Fliesen verkleidet.
Wenn man von der Altstadt kommt und über die Augustusbrücke schlendert, sieht man das Königsufer schon. Die breite Wiese erstreckt sich bis zur Elbe und eignet sich für alles, was man an einem Flussufer so machen kann: Steine werfen, Füße ins Wasser tauchen, auf der Wiese liegen, Fußball oder Federball spielen, Picknick machen, den Schaufelraddampfern winken. Im Sommer finden hier zwei Monate lang die ›Filmnächte am Elbufer‹ statt, ein riesiges Open Air.
Fast täglich findet in der Scheune etwas Interessantes statt: Konzert oder Party, Lesung oder Poetry Slam, Theaterstück oder Filmvorführung. Jedes Jahr im Juli ist an zehn Tagen ›Scheune Schaubuden Sommer‹ angesagt, ein Festival mit Musik, Tanz, Theater und Akrobatik. (Z.Zt. geschl. Geplante Wiedereröffnung 2026)
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.6Hervorragend10
Josi
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Es war soooo schön und so persönlich. Bei Fragen haben wir sofort Hilfe oder Unterstützung erhalten. Obwohl es geregnet hat hatten unsere Jungs so viel Spass auf dem Spielplatz und drm Trampolin und nicht zuletzt der grosartigen Sommerrodelbahn, die nicht nur etwas für die Kinder war😜Der Sanitär-und
Ansprechend6
Gien
Wohnwagen
Paar
August 2025
De camping is mooi. Direct naast de camping ligt een uitstekend gemeentelijk zwembadcomplex. Voor campinggasten is de toegang gratis. Het sanitairgebouw is in orde en werkt met een pasjessysteem. Onbegrijpelijk is wel dat het tussen 13.00 en 15.00 uur volledig gesloten is, waardoor in die periode
Hervorragend10
Rainer L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Campingplatz, Kiosk, Bad alles super. Sanitäre Anlagen sehr sauber. Personal zuvorkommend und gut gelaunt Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz. Preis Leistung stimmt. Kurze Wege zu Rezeption, Toilette, Schwimmbad(im Preis enthalten), Kiosk 👎 Nichts am Camping. Radwege teils schwer zu fin
Hervorragend10
Hans B
Standplatz
Paar
August 2025
👌 Lage des Campingplatzes, schöne Umgebung, herrlicher Pool, sehr gute Sanitäranlagen, freundliches Personal. Stellplatz/Unterkunft: Schöner, geräumiger Platz, alles zur Hand. 👎 Evtl. zusätzliches Sanitärgebäude schön Stellplatz/Unterkunft: Weiß nichts.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Karsten L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Sehr schöner Platz, alles sauber, super Service in Kommunikation und Hilfestellung. Einfach absolut empfehlenswert! Standplatz/Mietunterkunft: Die automatische Schranke und das gute Angebot für die Kinder.
Sehr gut8
Frank S
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 ruhig, familiär Standplatz/Mietunterkunft: ruhige Lage, sehr gut zum Entspannen 👎 Service im Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Das Personal im Restaurant müsste besser geschult werden.
Sehr gut8
Jorik K
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Geräumige Plätze Schöner Pool Stellplatz/Mietunterkunft: Der geräumige Platz und das Vorhandensein eines Wasserhahns 👎 Entwässerung auf den Feldern Spielplatz mit Spielgeräten für kleine Kinder auffüllen Stellplatz/Mietunterkunft: Keine grüne Abgrenzung und kein guter Untergrund. Im Boden waren w
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Andrea und Angelika
Zelt
Paar
Juni 2025
Ein sehr schön gelegener, gepflegter Campingplatz. Sehr freundliche und entgegenkommende Eigentümer. Sanitäranlagen super sauber. Kann man nur empfehlen. Gern wieder.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -20% |
|
09.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Grün an einem Bach gelegen, begrüßt der familiengeführte Campingplatz Erlebniscamping Lausitz seine Feriengäste. Die ruhige Lage bietet besonders Familien Entspannung fernab vom Alltag.
Auf dem Campingplatz wählen die Feriengäste zwischen großzügig geschnittenen Standplätzen, die zum Teil im Schatten, zum Teil in der Sonne liegen. Wer ohne eigenen Wohnwagen anreist, aber auf das Campingerlebnis nicht verzichten möchte, kann sich einen Wohnwagen vor Ort mieten. In der Pension stehen alternativ Ferienzimmer zur Verfügung. Im Freibadbereich, bestehend aus einem Schwimmer- und einem Nichtschwimmerbecken, können sich große wie kleine Gäste abkühlen. Ein Highlight für die Kinder ist der Felsenspielplatz, zu dem auch ein Trampolin gehört. Erwachsene können in der Sauna entspannen und Angler gehen am Angelteich ihrem Hobby nach. Auch der Sport kommt auf dem Platz nicht zu kurz: Auf dem Beachvolleyballfeld und beim Tischtennis können sich die Gäste gegenseitig herausfordern. Für die Versorgung steht ein Minimarkt bereit und die Abende lassen sich am besten im Biergarten des Bistros ausklingen.
Nur ein kurzer Spaziergang trennt den Campingplatz und das Zentrum der Stadt Ortrand voneinander. In Ortrand gibt es neben der zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten auch viele Restaurants. In der Umgebung gibt es viele Naturgebiete wie die Königsbrücker Heide oder der Spreewald, die zum Wandern und Radfahren einladen. Der Campingplatz liegt außerdem direkt am Radweg “Tour Brandenburg”. Beliebte Ausflugsziele in der Nähe sind der Miniaturenpark in Elsterwerda oder die Stadt Moritzburg, wo man das wunderschöne Aschenputtel-Schloss bestaunen kann. Eine gute halbe Stunde entfernt vom Campingplatz liegt Dresden mit seinen zahlreichen kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten.
Sind Hunde auf Erlebniscamping Lausitz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Erlebniscamping Lausitz einen Pool?
Ja, Erlebniscamping Lausitz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Erlebniscamping Lausitz?
Die Preise für Erlebniscamping Lausitz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Erlebniscamping Lausitz?
Hat Erlebniscamping Lausitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Erlebniscamping Lausitz?
Wann hat Erlebniscamping Lausitz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Erlebniscamping Lausitz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Erlebniscamping Lausitz zur Verfügung?
Verfügt Erlebniscamping Lausitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Erlebniscamping Lausitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Erlebniscamping Lausitz entfernt?
Gibt es auf dem Erlebniscamping Lausitz eine vollständige VE-Station?