Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
(40Bewertungen)
HervorragendEine familiäre Atmosphäre, ein individueller Felsenspielplatz und viel Ruhe in der Natur machen das Erlebniscamping Lausitz zu einem Feriendomizil für Groß und Klein.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt mitten im Grünen außerhalb von Ortrand, der südlichsten Stadt Brandenburgs. Umgeben von hohen Bäumen, verfügt die Anlage über Mietunterkünfte sowie ein ebenes Wiesengelände mit großzügigen Wohnwagen- und Wohnmobilstandplätzen. Für Übernachtungsgäste ist das direkt angrenzende öffentliche Freibad kostenlos. Raum zum wohligen Entspannen bietet die Doppel-Saunakota des Campingplatzes, die sich unweit eines idyllischen Angelteichs befindet. Direkt am Platz verläuft der reizvolle Radfernweg Tour Brandenburg. Entdeckenswert sind auch die Königsbrücker Heide und die Lausitzer Seenlandschaft.
Ruhiger und familiärer Platz am Fernradweg "Tour Brandenburg".
Direkt angrenzendes, öffentliches Freibad inkl. Nichtschwimmerbereich, Campinggäste haben freien Eintritt. Ladestationen für Handy und Laptop. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Erlebniscamping Lausitz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen überwiegend jüngeren Bäumen und Sträuchern, von dichten Büschen und Laubbäumen umgeben. Angelteich am Platzrand.
Separates Abstellen von Pkw gilt für Zeltcamper.
Am Bad 1
01990 Ortrand
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 22" N (51.37279999)
Längengrad 13° 46' 46" E (13.77945)
In Ortrand beschildert.
Es ist vielleicht eines der bekanntesten Szeneviertel Dresdens: Die Ältere Neustadt begeistert schon bei der Ankunft mit ihrem quirligen Charme. Direkt zwischen Louisen- und Alaunstraße hat sich das Viertel bis heute sein urwüchsiges Gründerzeitflair bewahren können und lädt im Urlaub zum Verweilen und Genießen ein. Die alten, mit Liebe zum Detail restaurierten Häuser prägen die engen Gassen. Immer wieder können Besucherinnen und Besucher einen Blick in die liebevoll gestalteten Hinterhöfe werfen, in denen Kneipen und Restaurants zu einem Absacker einladen. Dem historischen Charakter stehen schrille Facetten gegenüber, die sich gerade in den Geschäften zeigen. Mit dem Reiseführer entlang der Kunsthofpassage: unterwegs in der Äußeren Neustadt Ein Blick auf den Stadtplan der Äußeren Neustadt lässt ein Wirrwarr kleiner Gassen und Straßen erahnen. Eines der Highlights unter ihnen ist die Kunsthofpassage. Schon vor über 20 Jahren kam die Idee auf, die Hinterhöfe der Äußeren Neustadt zu einem Ensemble zu vereinen. Mittlerweile umfasst das Projekt zwischen der Alaunstraße 70 und der Görlitzer Straße 25 eine beeindruckende Auswahl an liebevoll gestalteten Höfen. Das Zentrum bildet der Hof des Lichts, in dem sich auch die Bühne für lebendige Künste befindet. Die Heimat von Erich Kästner Lohnenswert ist eine Reise in die Äußere Neustadt Dresdens auch wegen Erich Kästner. Der bekannte deutsche Schriftsteller verfasste hier einige seiner Werke, etwa „Als ich ein kleiner Junge war“. Eines der schönsten Ausflugsziele für Jung und Alt ist daher das Erich Kästner Museum . Es befindet sich direkt am Albertplatz und ist dank der Bronzestatue, die sich an den Mauern vor dem Museum befindet, gut zu erkennen. Regelmäßig finden hier auch Lesungen statt.
Die Oberlausitz ist eine Urlaubsregion im Osten Deutschlands in den sächsischen Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie dem brandenburgischen Kreis Oberspreewald-Lausitz. Mit ihren traumhaften Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten und unzähligen Sehenswürdigkeiten ist die obere Lausitz ein wahres Paradies für Wanderer, Städtereisende und Erholungssuchende. Familien mit Kindern finden hier jede Menge interessante Ausflugsziele und kindgerechte Attraktionen. Darüber hinaus enthält die Oberlausitz-Karte eine breit gefächerte Auswahl an Campingplätzen. Hier erleben Reisende die Natur der Moor- und Seenlandschaft hautnah und befinden sich mitten in diesem einzigartigen Naturparadies. Oberlausitz-Tipps für Städtereisende Wer für eine Rundfahrt in der Oberlausitz seine Route planen möchte, sollte unbedingt einige der malerischen Städte mit Kunst & Kultur auf die Liste setzen: In Görlitz locken das schlesische Museum , der dicke Turm und die Altstadtbrücke. Bautzen steht mit der Alten Wasserkunst im Mittelpunkt der einstigen Wasserversorgung. Weitere Top-Destinationen sind das Völkerkundemuseum in Herrnhut , das Barockschloss in Bischofswerda und das mittelalterliche Rothenburg mit seinen Fachwerkbauten. Die Highlights des Oberlausitz-Routenplaners Auch abseits der Städte ist der Oberlausitz-Reiseführer prall gefüllt mit lohnenswerten Ausflugszielen. Sehenswert sind vor allem das Naherholungsgebiet Berzdorfer See, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und das Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld, auch „liegender Eiffelturm“ genannt. Im Süden der Ferienregion lockt das Oberlausitzer Bergland im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen. Höchste Erhebung im Gebiet ist die 793 m hohe Lausche mit Aussichtsturm und Restaurant. Von hier aus haben Gäste einen herrlichen Rundblick auf Niederschlesien und die Flusslandschaft des Queis.
Die Moritzburger Landschaft besteht aus sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern mit eingebetteten Teichen. Über Jahrhunderte ein bevorzugtes Jagdgebiet des sächsischen Fürstengeschlechts, der Wettiner, hat der Mensch hier seit mehr als 400 Jahren die Natur gestaltet. Teiche für die Karpfenzucht und ein Schneisenstern für die Jagd wurden angelegt und Bauwerke für höfische Festlichkeiten errichtet. Den Mittelpunkt dieser Kulturlandschaft, die glücklicherweise in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist, bildet das barocke Schloss Moritzburg.
Ein Gesamtüberblick über das Elbsandsteingebirge en miniature: Auf 8000 qm ist die kleine Sächsische Schweiz samt Mini-Elbe und Modellbaustrecken angelegt, und durch die liebevoll und detailgetreu (aus Elbsandstein!) gestalteten Flächen fahren Miniausgaben von Dampfloks und ICEs, Schiffen, Straßenbahn. Eine Postkutsche parkt noch vor dem Postamt. Durch das Gelände fährt auch eine kleine Bergbahn, damit Besucher alles anschauen können.
Auf der Elbe zwischen Seußlitz/Meißen und Decin (Tschechien) können Sie auf historischen Raddampfern durch die wildromantische Sächsische Schweiz schippern. Jede Flussbiegung gibt einen neuen erhabenen Blick frei. Empfehlenswert ist eine mehrstündige Rundfahrt zum Blauen Wunder, der Brücke in Dresden, oder zur Schlossbesichtigung nach Pillnitz. Jedes Jahr im August wird das dreitägige Dampfschifffest mit Flottenparade und Feuerwerk gefeiert.
Im 2017 wiedereröffneten Kulturpalast sind die Dresdner Philharmonie, die Zentralbibliothek und das Kabarett Die Herkuleskeule untergebracht. Tagsüber kann man Restaurant und Café mit Blick auf den Altmarkt oder die Bibliothek besuchen. Führungen durch Foyers und Konzertsaal finden mittags statt und sind im Veranstaltungsprogramm auf der Webseite verzeichnet. Interessant sind auch die Mosaike, Wandbilder, Glasmalereien und Bronzetüren aus der DDR-Zeit, welche den Kulturpalast von 1969 noch immer schmücken.
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 3 Wochen
Sehr erholsamer Campingplatz
Wer absolute Erholung sucht, ist hier genau richtig. Angefangen von den Inhabern als auch den beteiligten auf dem Platz, kann man nur höchstes Lob aussprechen. Freundlich hilfsbereit und immer zeit für ein paar Worte mit brauchbaren Tipps für Ausflüge. Die sanitären Anlagen waren STETS sauber, war… Mehr
Sehr Gut
Hansschrieb vor 9 Monaten
Platz schön, etwas einsam, keine Einkaufsmöglichkeit.
Freundlicher Empfang, großzügiger Platz, schönes Schwimmbad (kostenlos). Überall Reklame für Campingcards, akzeptiert wird jedoch keine!?
Außergewöhnlich
Stefanieschrieb vor 10 Monaten
Super schöner gepflegter Platz mit netten Betreibern!
Wir waren zum ersten Mal campen. Wolltest das mal testen und auch als Überraschung für unser Kind. Nachdem wir hier einen super tollen Aufenthalt genießen durften, wird das wohl nicht das letzte Mal gewesen sein. Wir kommen sehr sehr gern wieder hier her!!!! Wir sind total begeistert!!!! :-)
Außergewöhnlich
Ronny Aschrieb letztes Jahr
Super
👍 Schöner Urlaub, super Stellplatz Standplatz/Mietunterkunft: Die netten Betreiber Standplatz/Mietunterkunft: Es passt alles
Sehr Gut
Marion Hschrieb letztes Jahr
Ruhezone??
👍 Die Natur, regionale Produkte zu erwerben??, grosser Stellplatz, immer nette Ansprechpartner, kein Stress zu spüren Standplatz/Mietunterkunft: Ruhe, Natur, Stellplatz 👎 Die Reinigung der Sanitätshaus...wir waren ja nicht in der Hauptsaison hier...aber WC bzw.Waschbecken oft leicht verschmutzt … Mehr
Außergewöhnlich
Andrea Hschrieb vor 2 Jahren
Herbsturlaub
👍 Sehr erholsamen Urlaub verbracht. Sehr viel mit dem Rad unterwegs gewesen.. Standplatz/Mietunterkunft: Schöner kleiner Campingplatz 👎 Mehr Beleuchtung auf dem Platz und abgesenkte Bordsteinkante wegen E scooter. Zu wenige Radwege Standplatz/Mietunterkunft: Mehr Radwege. Bessere Beleuchtung auf … Mehr
Außergewöhnlich
Jens Bschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
👍 Im Rahmen einer Veranstaltung haben wir nur 1 Nacht im Zelt verbracht. Der Campingplatz ist übersichtlich, gepflegt und sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Der nette und unkomplizierte Check-In
Außergewöhnlich
Jörg Sschrieb vor 2 Jahren
Ruhig aber gut
👍 Besonders guter und sehr freundlicher Campingplatz, besonders die Betreiber. Sehr gerne wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Service
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -20% |
|
09.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mitten im Grün an einem Bach gelegen, begrüßt der familiengeführte Campingplatz Erlebniscamping Lausitz seine Feriengäste. Die ruhige Lage bietet besonders Familien Entspannung fernab vom Alltag.
Auf dem Campingplatz wählen die Feriengäste zwischen großzügig geschnittenen Standplätzen, die zum Teil im Schatten, zum Teil in der Sonne liegen. Wer ohne eigenen Wohnwagen anreist, aber auf das Campingerlebnis nicht verzichten möchte, kann sich einen Wohnwagen vor Ort mieten. In der Pension stehen alternativ Ferienzimmer zur Verfügung. Im Freibadbereich, bestehend aus einem Schwimmer- und einem Nichtschwimmerbecken, können sich große wie kleine Gäste abkühlen. Ein Highlight für die Kinder ist der Felsenspielplatz, zu dem auch ein Trampolin gehört. Erwachsene können in der Sauna entspannen und Angler gehen am Angelteich ihrem Hobby nach. Auch der Sport kommt auf dem Platz nicht zu kurz: Auf dem Beachvolleyballfeld und beim Tischtennis können sich die Gäste gegenseitig herausfordern. Für die Versorgung steht ein Minimarkt bereit und die Abende lassen sich am besten im Biergarten des Bistros ausklingen.
Nur ein kurzer Spaziergang trennt den Campingplatz und das Zentrum der Stadt Ortrand voneinander. In Ortrand gibt es neben der zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten auch viele Restaurants. In der Umgebung gibt es viele Naturgebiete wie die Königsbrücker Heide oder der Spreewald, die zum Wandern und Radfahren einladen. Der Campingplatz liegt außerdem direkt am Radweg “Tour Brandenburg”. Beliebte Ausflugsziele in der Nähe sind der Miniaturenpark in Elsterwerda oder die Stadt Moritzburg, wo man das wunderschöne Aschenputtel-Schloss bestaunen kann. Eine gute halbe Stunde entfernt vom Campingplatz liegt Dresden mit seinen zahlreichen kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten.
Sind Hunde auf Erlebniscamping Lausitz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Erlebniscamping Lausitz einen Pool?
Ja, Erlebniscamping Lausitz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Erlebniscamping Lausitz?
Die Preise für Erlebniscamping Lausitz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Erlebniscamping Lausitz?
Hat Erlebniscamping Lausitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Erlebniscamping Lausitz?
Wann hat Erlebniscamping Lausitz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Erlebniscamping Lausitz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Erlebniscamping Lausitz zur Verfügung?
Verfügt Erlebniscamping Lausitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Erlebniscamping Lausitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Erlebniscamping Lausitz entfernt?
Gibt es auf dem Erlebniscamping Lausitz eine vollständige VE-Station?