Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch, Italienisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Das Meer vor der Nase und die Berge im Rücken - so sieht das Social Camping im albanischen Jal aus. An dem nur wenige Meter entfernten Strand können Besucher bei frischer Seeluft entspannen. Private Stellplätze und WLAN werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Zudem werden kontinentale Köstlichkeiten im ansässigen Restaurant angeboten. Morgens können Gäste sich bei einem Frühstücksbüffet stärken. An der Bar warten Erfrischungen für die Durstigen, die sich bei einem Tag am Strand nach kalten Getränken sehnen. Mit dem Blick auf das türkisfarbene Meer kann man die Seele baumeln lassen und sich entspannen.
Verfügbare Unterkünfte (Social Camping JAL)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rruga Andon Sheti
9417 Jal
Albanien
Albanien
Breitengrad 40° 7' 4" N (40.11789)
Längengrad 19° 42' 7" E (19.70219)
Gjirokastër ist eine ottomanische Museumsstadt mit einem kompakten Kern von alten Häusern, die neben der Burg am Berghang klebt. Sie ist wohl eine der schönsten Städte Albaniens, obwohl viele Sehenswürdigkeiten am Zerfallen sind. Seit 2005 verfügt Südalbanien mit Gjirokastras Altstadt über eine zweite Weltkulturerbe-Stätte. Die schweren Steinhäuser von Gjirokastra sind bemerkenswert schön. Im unteren Teil gleichen sie meist befestigten Trutzburgen. Die Wohnbereiche der Obergeschosse sind aber mit Holzarbeiten, Balkonen und Fenstern verziert. Leider sind viele Häuser schlecht unterhalten und zerfallen. Am Bazar, einer Kreuzung in der Stadtmitte, liegen Geschäfte, Souvenir- und Handwerksläden, Bars und Restaurants. Die ältesten Siedlungsspuren auf dem Felsen gehen auf die vorchristliche Zeit zurück. Heute thront hier eine mächtige Festung mit Uhrturm.Innerhalb der Burg, die auch schon als Gefängnis diente, gibt es auch ein Waffenmuseum. Die Moschee, ein Bau aus dem 18. Jh. hat als einzige von neun Moscheen in der Stadt die kommunistische Diktatur überstanden. Sie gehört zwar nicht zu den berühmtesten Gotteshäusern des Landes, verfügt aber doch über schöne Innendekorationen und eine elegante Architektur.
Das erste albanische UNESCO-Weltkulturerbe liegt rund 20 Kilometer südlich von Sarandë. Die Insel Korfu scheint hier zum Greifen nah zu sein. Die griechische Kolonie und bedeutende römische Stadt liegt malerisch auf einer kleinen Halbinsel im Butrint-See, der über einen kurzen Kanal mit dem Meer verbunden ist. Von der alten Stadt sind noch die Ruinen von diversen Gebäude wie Wohnhäuser, Kirchen, Baptisterium und Bäder, das Theater sowie die Stadtmauer mit Toren erhalten. Das Areal ist heute bewaldet, was in einem schönen Kontrast steht zu den Überresten der antiken Stadt. Es steht unter Naturschutz. Auf der Akroppolis ist in einer venezianischen Burg aus dem Mittelalter das Museum (Muzeu Arkeologjik Butrint) untergebracht. Von hier hat man auch eine schöne Aussicht auf das tieferliegende Theater, den Kanal, die Festung von Ali Pascha Tepelena aus dem frühen 19. Jh. am gegenüberliegenden Ufer, den See und Korfu.
Klares Wasser und Kiesstrände locken viele Badeurlauber nach Sarandë, eine Stadt, die in Sichtweite der griechischen Insel Korfu liegt. Die Stadt selber mag dem Urlauber wenig an Attraktionen bieten. Die Promenade lädt zum Spazieren (xhiro). Unweit vom Hafen finden sich Ruinen aus der Römerzeit, vermutlich von einer Synagoge. Saranda hiess damals Onchesmos und verfügte über eine grosse Stadtmauer. Die beste Aussicht auf die ganze Bucht mit Stadt, Butrint-See und Butrint-Halbinsel sowie Korfu hat man auf der Burg Lëkurësi. Von der alten Festung aus dem 19. Jh. ist nach Umbau in ein Nobel-Restaurant wenig übrig geblieben. Der Bauboom der letzten Jahre bescherte der Stadt viele Hotelneubauten, die das Stadtbild prägen. Im Hochsommer platzt Saranda aus allen Nähten. Auch wenn die Stadt vor allem für Badetouristen interessant ist, kommen Kulturinteressierte dank der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung nicht zu kurz.
Rund um die Orte Afionas und Agios Georgios wurden viele Aussteiger sesshaft. Hier ist das Angebot an Meditations-, Yoga- und Tanzkursen groß. Die Häuser von Afionas stehen zwischen viel Olivengrün auf einer felsigen Halbinsel hoch über dem Meer. Lange Sandstrände säumen die Buchten von Arillas im Norden und von Agios Georgios im Süden.
Das an einer der schönsten Strandbuchten Korfus gelegene Agios Georgios wird zur Unterscheidung vom gleichnamigen Ort im Inselsüden auch Agios Georgios North genannt. Es ist eine weitläufige Streusiedlung, in der außerhalb der Saison kaum ein Mensch lebt. Urlauber richten sich hier vor allem in kleinen Apartmenthäusern und Pensionen ein.
Dassia ist einer der traditionsreichsten korfiotischen Badeorte mit mehreren Großhotels der beiden obersten Kategorien. Am etwa 700 m langen, teilweise von Bäumen beschatteten Kiesstrand bringen Motorboote Wasserskiläufer und Fallschirmsegler in Schwung. Die Wassersportstation Dassia Ski Club bietet verschiedene Wassersportaktivitäten wie Stand-up-Paddeln an.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Social Camping JAL erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Social Camping JAL einen Pool?
Nein, Social Camping JAL hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Social Camping JAL?
Die Preise für Social Camping JAL könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Social Camping JAL?
Hat der Campingplatz Social Camping JAL Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Social Camping JAL?
Verfügt der Campingplatz Social Camping JAL über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Social Camping JAL genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Social Camping JAL entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Social Camping JAL eine vollständige VE-Station?