Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/21
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Kamp Brda)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Podsabotin 45
5211 Kojsko
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 45° 59' 11" N (45.986587)
Längengrad 13° 36' 36" E (13.610032)
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
Der 70 m hohe Siegesleuchtturm (1927), dessen Kuppel die Statue der Viktoria krönt, dient nicht nur als Navigationshilfe, sondern auch als Denkmal für die Gefallenen zur See des Ersten Weltkriegs. Der Anker über der Inschrift am Turmsockel stammt vom Zerstörer Audace, dem ersten italienischen Schiff, das 1918 im Hafen von Triest an der nach ihm getauften Mole anlegte.
Den Stichkanal (1756) zwischen dem Hafen und zur klassizistischen Kirche Sant‘Antonio Nuevo (1842) flankieren Stadtpaläste erfolgreicher Kaufmannsfamilien. Auf dem Ponte Rosso erinnert eine Bronzestatue des Schriftstellers James Joyce, der 1904-20 hier lebte, an die große literarische Tradition der Adriastadt. Dem Iren widmet sich genauso wie Italo Svevo (1861-1928), dem in Triest geborenen Autor der klassischen Moderne, auch ein eigenes Museum. An der Südseite des Kanals findet auf der Piazza del Ponterosso ein bunter Markt statt.
Im historischen Kern von Koper verströmen Plätze, Loggien und Kirchen den Charme Venedigs. Der Titov trg wird im Osten vom Dom samt Glockenturm beherrscht. Das Altarbild aus der Frührenaissance, eine Madonna mit Kind, malte der Venezianer Vittore Carpaccio (1465–1526). Auf der Südseite steht das Wahrzeichen Kopers, der Prätorenpalast (Pretorska palača), einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters. Mit seinen Spitzbögen ist der Bau unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern versehen. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen. Zusammen mit dem Zeughaus und der Loggia bildet der Platz einen der schönsten Stadträume des Adriaraumes.
Rund 9 km nordwestlich von Postojna erstreckt sich das 8 km lange Höhlensystem Jama pod gradom, die Erasmushöhle. Ein Abschnitt von 700 m ist von Juli bis September zugänglich. Der Eingang zur Höhle liegt auf halber Höhe einer 120 m hohen, senkrecht aufsteigenden Felswand. Genau dort schmiegt sich die trutzige Höhlenburg Predjama pittoresk an den Fels. Sie wurde im 12. Jh. errichtet, ab 1560 auf vier Geschosse erweitert und gilt als größte Höhlenburg der Welt. Neben den nur spärlich möblierten Räumlichkeiten sind in der Burg Waffen und Hausrat zu besichtigen.
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen Gelände befindet sich seit 1580 das K.-u.-k.-Hofgestüt. Aus spanischen, italienischen und orientalischen Tieren wurde eine Rasse prachtvoller weißer Pferde für die repräsentative Kunst der Hohen Schule gezüchtet. Zum erfolgreichen Gestüt gehören das Hotel Maestoso und das Lipikum, ein Museum, das über die Züchting der Pferderasse und die Geschichte von Lipica informiert. Im Rahmen von Führungen durch die Ställe können die prachtvollen ›Herren Lipizzaner‹ beobachtet werden. Die Velbanca, die 40 m lange Gewölbestallung für die Zuchthengste, entstand 1703. Die Herde der Jungtiere und Stuten ist tagsüber auf dem Freigelände. Vollendete Eleganz und höchste Dressurkunst zeigen Tiere und Reiter während des Trainings und bei den Vorführungen (April–Okt.). In Kutschen können sich Besucher auf schattigen Alleen zu den Weiden des Gestüts bringen lassen. Deutsch sprechende Lehrer erteilen Anfängern und Fortgeschrittenen Gruppen- oder Einzelunterricht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kamp Brda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kamp Brda einen Pool?
Ja, Kamp Brda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kamp Brda?
Die Preise für Kamp Brda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Brda?
Hat der Campingplatz Kamp Brda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kamp Brda?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kamp Brda?
Verfügt der Campingplatz Kamp Brda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kamp Brda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kamp Brda entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kamp Brda eine vollständige VE-Station?