Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Piran
Verfügbare Unterkünfte (Camp Fiesa)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Fiesa 57b
6330 Piran
Küsten- und Karstgebiet / Obalno-kraška
Slowenien
Breitengrad 45° 31' 26" N (45.5239462)
Längengrad 13° 34' 47" E (13.5799224)
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Im Schloss Stanjel, nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sorgfältig rekonstruiert, zeigt die Galerie Lojze Spacal Werke des gleichnamigen Malers und Grafikers. Unterhalb der Mauer staunen die Besucher des Ferrari-Gartens über venezianische Brücken und Teiche. Der Architekt und Stadtplaner Max Fabiani hat sie 1923 hier im wasserarmen Karst angelegt. Im Schloss befindet sich auch das Touristinformationzentrum von Stanjel.
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des Forums und des Hafens sowie viele antike Fundstücke im Museo Archeologico erinnern an die Zeit, als hier Kaiser residierten und der Evangelist Markus missionierte. Im Mittelalter erlebte Aquileia als Bischofssitz eine weitere Blüte. Davon zeugt die romanische Basilica Santa Maria mit Fußbodenmosaiken des 4. Jh. im Langhaus und in der Cripta degli Scavi. Fresken aus dem 11. Jh. schmücken den Chor.
Die Basilica di Sant’ Eufemia aus dem 6. Jh. ist Grados bedeutendste Kirche. Den Boden des dreischiffigen Innenraums schmücken großflächige, prächtige Mosaike mit geometrischen Ornamenten und floralen Motiven. Sie bedecken eine Fläche von rund 700 qm. Ein wertvolles Ausstattungsstück ist auch die mit Evanglistensymbolen verzierte, säulengestützte Kanzel des 13./14. Jh.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Nicoleschrieb vor 9 Monaten
Einfacher Stellplatz nahe Piran
Es gibt zwei Varianten: ein asphaltierter Parkplatz oder eine unparzellierte Wiese, auf die alles geknallt wird, was drauf passt. Das ganze hat nix mit einem Campingplatz zu tun und ist für einen Wiesenstellplatz überzogen teuer. Da die Wiese an den öffentlichen Strandbereich grenzt, gibt es hier au… Mehr
nafihsusschrieb vor 2 Jahren
Etwas besser als der Parkplatz daneben
Wie beschrieben ist der eigentliche Campingplatz (nur Dauercamper) ca. 100m weg. Duschen und WCs OK, warmes Wasser. Man steht längs Tür an Tür mit gerade noch Platz für Tisch und Stühle (0 privacy). Der Strand ist sehr nah, mehrere Buden, tolle Bucht. Zu Fuß ca. 15min schön an der Küste entlang nac… Mehr
Frankschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz okay, jedoch viel zu teuer
Campingplatz okay, jedoch viel zu teuer Hier muss man unterscheiden zwischen dem Stellplatz und dem Campingplatz. Zum Campingplatz gehört auch eine richtige Toilettenanlage, die zwischenzeitlich jedoch in die Jahre gekommen ist. Alle Türen sind bekritzelt, wie auf einem Schulklo. Man hat wenig Platz… Mehr
Norbertschrieb vor 3 Jahren
Viel Geld für wenig!
Das einzig Positive ist die Lage: tatsächlich nur 10min. in die Altstadt. Das WC ist ein MobilWC. Sonst gibt es eigentlich nix. Und 35,- für die Nacht finde ich stark übertrieben!
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp Fiesa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp Fiesa einen Pool?
Nein, Camp Fiesa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp Fiesa?
Die Preise für Camp Fiesa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Fiesa?
Hat der Campingplatz Camp Fiesa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp Fiesa?
Verfügt der Campingplatz Camp Fiesa über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp Fiesa entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp Fiesa eine vollständige VE-Station?