Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Piran
Verfügbare Unterkünfte (Camp Fiesa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Fiesa 57b
6330 Piran
Küsten- und Karstgebiet / Obalno-kraška
Slowenien
Breitengrad 45° 31' 26" N (45.5239462)
Längengrad 13° 34' 47" E (13.5799224)
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Der Karst, das höhlenreiche Kalksteinplateau, türmt sich im Rücken der Stadt Triest zu bizarren Formationen auf. Wer sich für den Reichtum der Pflanzenwelt im Karst interessiert, findet bei Sgonico den botanischen Garten Carsiana. In ihm wachsen 600 verschiedene Pflanzenarten.
Der Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian von Habsburg, gab das Castello di Miramare in Auftrag. Noch während es in Bau war, zog der Erzherzog 1864 nach Mexiko, um dort selbst Kaiser zu werden. Sein Traumschloss im Zuckerbäckerstil der Neogotik sollte er nicht mehr wiedersehen: Nur drei Jahre später wurde er zum Tode verurteilt und standrechtlich erschossen. Maximi lians Frau Charlotte lebte zunächst in Miramare, dann in Belgien. Die romantischen Räume des Castello und der Park mit Teichen und Skulpturen bieten schöne Ausblicke auf den Hafen von Triest.
Schon allein die herrliche Aussicht lohnt den steilen Aufstieg zum mittelalterlichen Castello di San Giusto (1470). Auf dem Burghof erhebt sich die dem Stadtpatron geweihte Cattedrale di San Giusto. Das fünfschiffige Gotteshaus entstand im 14. Jh. durch die Zusammenlegung zweier weit älterer Kirchen, die die Stelle des römischen Forums eingenommen hatten. Das Fußbodenmosaik vor dem Chor stammt noch aus dem 5. Jh. In der Kuppel strahlt ein goldgrundiges Christus-Mosaik aus dem 13. Jh.
Im Schloss Stanjel, nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sorgfältig rekonstruiert, zeigt die Galerie Lojze Spacal Werke des gleichnamigen Malers und Grafikers. Unterhalb der Mauer staunen die Besucher des Ferrari-Gartens über venezianische Brücken und Teiche. Der Architekt und Stadtplaner Max Fabiani hat sie 1923 hier im wasserarmen Karst angelegt. Im Schloss befindet sich auch das Touristinformationzentrum von Stanjel.
Großzügig und mondän präsentieren sich die Bauten an dem zum Meer hin offenen Hauptplatz Triests. Ihn rahmen in historistischer Pracht der Palazzo Comunale (Rathaus), der Palazzo del Lloyd Triestino, einst Sitz einer berühmten Reederei, und der Palazzo del Governo, beide Regierungsgebäude. Das Caffè degli Specchi kredenzt seit 1839 Sachertorte und Confiserie. Literarische Größen wie James Joyce und Italo Svevo gingen hier ein und aus. 100 m nördlich der Piazza ziert edler Jugendstil das älteste Kaffeehaus der Stadt, das 1830 gegründete Caffè Tommaseo.
Klaupeschrieb letzten Monat
Absolut überteuert
Der Campingplatz liegt direkt am Meer, aber als Wohnmobil ist es unten eine Wiese ohne Markierungen und dafür 55 Euro am 1und 2 Juni. Sanitäranlagen müssten überholt werden
Außergewöhnlich
M.U.schrieb vor 3 Monaten
Wohnmobilstellplatz Plaza Relax Piran (Fiesa)
Der Stellplatz liegt direkt gegenüber des Campingplatzes Fiesa. Die Stellplätze sind teils gepflastert und teils auf Schotter. Es gibt zwei Sanitäranlagen mit Duschkabinen und WC. Warmes Wasser und Stromanschlüsse sind vorhanden. Hervorzuheben ist die direkte Lage am Strand der Adria sowie der schön… Mehr
Nicoleschrieb letztes Jahr
Einfacher Stellplatz nahe Piran
Es gibt zwei Varianten: ein asphaltierter Parkplatz oder eine unparzellierte Wiese, auf die alles geknallt wird, was drauf passt. Das ganze hat nix mit einem Campingplatz zu tun und ist für einen Wiesenstellplatz überzogen teuer. Da die Wiese an den öffentlichen Strandbereich grenzt, gibt es hier au… Mehr
nafihsusschrieb vor 2 Jahren
Etwas besser als der Parkplatz daneben
Wie beschrieben ist der eigentliche Campingplatz (nur Dauercamper) ca. 100m weg. Duschen und WCs OK, warmes Wasser. Man steht längs Tür an Tür mit gerade noch Platz für Tisch und Stühle (0 privacy). Der Strand ist sehr nah, mehrere Buden, tolle Bucht. Zu Fuß ca. 15min schön an der Küste entlang nac… Mehr
Frankschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz okay, jedoch viel zu teuer
Campingplatz okay, jedoch viel zu teuer Hier muss man unterscheiden zwischen dem Stellplatz und dem Campingplatz. Zum Campingplatz gehört auch eine richtige Toilettenanlage, die zwischenzeitlich jedoch in die Jahre gekommen ist. Alle Türen sind bekritzelt, wie auf einem Schulklo. Man hat wenig Platz… Mehr
Norbertschrieb vor 3 Jahren
Viel Geld für wenig!
Das einzig Positive ist die Lage: tatsächlich nur 10min. in die Altstadt. Das WC ist ein MobilWC. Sonst gibt es eigentlich nix. Und 35,- für die Nacht finde ich stark übertrieben!
Sind Hunde auf Camp Fiesa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Fiesa einen Pool?
Nein, Camp Fiesa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Fiesa?
Die Preise für Camp Fiesa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Fiesa?
Hat Camp Fiesa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Fiesa?
Verfügt Camp Fiesa über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Fiesa entfernt?
Gibt es auf dem Camp Fiesa eine vollständige VE-Station?