Slowenien liegt an der nördlichen Spitze der Balkanhalbinsel und grenzt somit direkt an Österreich sowie Italien. Ehemals zu Jugoslawien gehörend, orientierte sich Slowenien schon sehr früh an Mitteleuropa und die Infrastruktur im Land ist entsprechend gut ausgebaut. Auch die Preisstruktur ist ähnlich.
Bei PiNCAMP findest du zahlreiche tolle Plätze in Slowenien. Durchsuche jetzt unser Angebot – und finde deinen Campingplatz der Träume.
Die Einreise kann über die Autobahn – dann meist durch den mautpflichtigen Karawanken-Tunnel – oder über verschiedene Passstrassen erfolgen. Gerade wer mit Wohnwagen oder Anhänger reist, dem ist die Autobahn zu empfehlen, denn einige Pässe haben es wahrlich in sich. Aber Achtung: Die Benutzung der Autobahn ist in Slowenien mautpflichtig. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen brauchen eine Vignette, die es an Tankstellen bereits in Grenznähe zu kaufen gibt oder natürlich vorab beim ADAC.
Preise & Gültigkeit: Wir haben die verschiedenen Vignetten für Slowenien für dich im Überblick.
Schwerere Fahrzeuge unterstehen einer streckenabhängigen Maut und brauchen einen Transponder, den sogenannte DarsGo unit. Kümmere dich – egal ob unter oder über 3,5 Tonnen – unbedingt vorab um die Beschaffung der Vignette oder des Transponders, denn die Maut gilt ab der Grenze und es drohen bei Nichtbezahlung Strafen zwischen 300 und 800 Euro. Die kann man im schönen Slowenien weit besser investieren.
Ganz im Norden und somit an der italienischen und österreichischen Grenze liegt der Triglav Nationalpark, der seinen Namen vom höchsten Berg im Park erhalten hat. In dieser Region finden sich unzählige Sehenswürdigkeiten und gleichzeitig auch gute Campingplätze wie zum Beispiel der Campingplatz Špik. Nutze ihn am besten als Ausgangspunkt für deine Wohnmobil-Tour durch den Norden Sloweniens.
Hast du erstmal den Vršič-Pass überquert, folgen weitere tolle Ziele. Hierfür lohnt es sich nun aber, dein Fahrzeug zu bewegen und beispielsweise auf den Camping Danica in der Nähe des Bohinj-Sees zu wechseln.
Bled zählt zu den bekanntesten Orten in Slowenien und darf natürlich auch auf deiner Wohnmobil-Tour durch den Balkanstaat nicht fehlen. Stell dich aber darauf ein, dass auch viele andere Touristen diese Idee hatten – egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit.
Das Herzstück von Bled ist der gleichnamige See mit der kleinen Insel darin. Mittels Ruderboot oder motorisierter Bootstour kannst du den See erkunden, oder du fährst mit deinem Camper drum herum – auch wenn es leider echt wenige Möglichkeiten zum Parken hat. Solltest du Fahrräder dabei haben, sind sie mit Sicherheit die beste Wahl zur Seeumrundung.
Doch auch ausserhalb finden sich weitere Sehenswürdigkeiten, die meisten sind auch etwas unbekannter als Bled selbst. Hier unsere Vorschläge:
Zum Schluss der zweiwöchigen Wohnmobil-Tour durch Slowenien folgt auch noch ein Besuch in der Hauptstadt Ljubljana. Ein schöner Campingplatz mit Anbindung an den öffentlichen Verkehr ins Zentrum ist das Camping Resort Ljubljana.
Mit knapp 285.000 Einwohnern ist Ljubljana die einwohnerreichste Stadt Sloweniens und trotzdem noch sehr übersichtlich. Du kannst die Stadt problemlos zu Fuß erkunden. Durch das Herz der Stadt fließt die Ljubljanica, an ihr entlang spielt auch das Leben. Cafés und Restaurants laden direkt am Ufer zum Verweilen ein, Bootsfahrten können auf dem Fluss gemacht werden und ansehnliche Brücken überspannen die Ljubljanica in regelmäßigen Abständen. Ein Beispiel ist die Drachenbrücke, sie trägt gleich vier der Wappentiere (Drachen) Ljubljanas auf sich und dient daher gerne als Fotomotiv. Etwas erhöht befindet sich die Burg Ljubljanski.
Wer sich so ausgiebig Zeit in den Bergen und in der Natur Sloweniens gelassen hat wie wir, dessen zwei Wochen sind hier wohl leider auch schon rum. Slowenien ist gerade für Wohnmobil-Reisende aller Art ein Traum: Nahe, wunderschön mit vielen Möglichkeiten für Aktivitäten und dazu die super Infrastruktur für Camper. Worauf wartest du noch? Oder warst du selber schon in Slowenien unterwegs?
Artikel von Lui und Steffi. Auf ihrem Blog Comewithus2 dokumentieren sie ihre Reisen durch Europa.
Titelfoto: © Comewithus2