Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Caorle
Verfügbare Unterkünfte (Estivo @ Camping Pra Delle Torri)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Viale Altanea 201
30021 Caorle
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 34' 24" N (45.5733992)
Längengrad 12° 48' 44" E (12.81239334)
Die dutzendfach aufgefächerten Arme des Flusses Sile durchziehen das Zentrum Trevisos mit seinen Brücken, Palästen, Klöstern und Kirchen. Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint er harmonisch die architektonischen Elemente der Baugeschichte vom 12. bis 19. Jh. Das Baptisterium daneben, ursprünglich eine eigenständige Kirche, stammt aus der Romanik. Die Via Calmaggiore, die den Dom mit der zentralen Piazza dei Signori verbindet, säumen Geschäfte aller großen Modemarken.
Venezianische Einflüsse prägen Pordenone, die Hauptstadt des Westfriaul. Im Zentrum liegt die von Laubengängen mit eleganten Läden flankierte Flaniermeile Corso Vittorio Emanuele II. Diese führt zur Piazza Duomo, die der mittelalterliche Palazzo Comunale (1291-1365) mit Uhrturm nach dem Vorbild Venedigs sowie der romanisch-gotische Campanile und der Duomo San Marco rahmen. Der saalartige Innenraum des Doms birgt in der ersten Kapelle rechts ein Altarbild (1515) des Renaissancemalers Il Pordenone, der eigentlich Giovanni Antonio de’ Sacchis (1483-1539) hieß. Das Gemälde zeigt die Schutzmantelmadonna zwischen zwei Heiligen, Joseph und Christophorus. Ausgelassene Gesten und tänzerische Posen bringen Schwung in die Komposition.
Östlich von Venedig am gleichnamigen Golf erstreckt sich im Sommer ein einziges riesiges Strandbad. Nur Flussmündungen und kleine Lagunen unterbrechen die wie an einer Perlenschnur aufgereihten Urlaubs orte. Ob Punta Sabbioni, Cavallino, Lido di Jesolo, Eraclea Mare, Caorle, Bibione oder Lignano – sie alle warten auf mit langen, kinderfreundlichen Sandstränden, Pinienhainen, Spielplätzen, Tretbooten und großem Sportangebot. Groß ist die Auswahl an Geschäften, Restaurants, Campingplätzen, Hotels und Ferienwohnungen. Wasser- und Vergnügungsparks, Klubs und der Parco Zoo Punta Verde in Lignano komplettieren die Infrastruktur.
Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint der Dom harmonisch sieben Jahrhunderte Baugeschichte (12.-19. Jh.). Aus der Romanik stammt das Baptisterium daneben. Die heutige Taufkapelle war ursprünglich eine eigenständige Kirche.
Mit verträumtem Charme lockt das Provinzstädtchen, das einst stolzere Tage gesehen hat. Als römisches Opitergium lag die Ansiedlung am Handelsweg Via Postumia, der allerdings bereits in der Spätantike seine Bedeutung weitgehend einbüßte. Wer ein ruhigeres Standquartier mitten im Rotweinanbaugebiet zwischen den Flüssen Piave und Livenza sucht und überdies gut essen möchte, wird hier fündig.
Schattige Laubengänge, gotische Palais und Renaissancebauten prägen die Altstadt von Portogruaro. Das Museo Nazionale Concordiese stellt römische Funde vom 2 km südlich gelegenen Ausgrabungsfeld Concordia Sagittaria aus, darunter eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.). Römische Marmorblöcke fanden Verwendung im zinnengesäumten Palazzo Comunale aus dem 14. Jh., der die zentrale Piazza della Repubblica beherrscht.
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
Jesolo war im 9. Jh. ein Bischofssitz mit 42 Kirchen und einer Kathedrale, deren Fußbodenmosaik gar als Vorbild für Venedigs Basilika San Marco diente. Ein paar mit Efeu überwachsene Mauerreste - viel mehr blieb nicht übrig von der Pracht, die die Venezianer dem Ort entrissen haben. Das Bistum wurde 1466 aufgehoben und dem Patriarchat von Venedig eingegliedert. Heute ist Jesolo ein Seebad mit über 5 Mio. Besuchern im Jahr. Den Strand Lido di Jesolo überragen Hotel- und Appartmentblocks und Hochhäuser. Es gibt mehere Campingplätze. Das Vergnügungs- und Sportangebot für Familien mit Kindern ist umfangreich,
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri einen Pool?
Nein, Estivo @ Camping Pra Delle Torri hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri?
Die Preise für Estivo @ Camping Pra Delle Torri könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Estivo @ Camping Pra Delle Torri?
Hat der Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri?
Verfügt der Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Estivo @ Camping Pra Delle Torri eine vollständige VE-Station?