Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 30
- davon 30 ohne Sanitäreinrichtungen
Eins sein mit der Natur und dem blauen Meer - in dem Easyatent @ Koversada Camping Resort genießen Urlaubsgäste die Freiheit, die schönsten Seiten Kroatiens hautnah zu erleben. Auf der Halbinsel Istrien, direkt an der Adriaküste und dem Limski-Kanal gelegen, bietet der Campingplatz im Schutz der Bäume eine hervorragende Lage für pure Entspannung. Sandsteinplateaus laden zum Sonnenbaden ein und die Strandpromenaden zu verträumten Spaziergängen am Meer. Die verschiedenen Mietunterkünfte stehen im Schatten der Bäume. Abwechslung bieten ein großzügiger Sportbereich und eine unterhaltsame Kinderanimation. Supermärkte, verschiedene Bars und Restaurants auf dem Gelände des Platzes versorgen Camper mit breiten Angeboten. Als besonderes Ausflugsziel in der Nähe des Campingplatzes zählen die unterirdischen Baredine-Höhlen.
Verfügbare Unterkünfte (Easyatent @ Koversada Camping Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Koversada 1
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 31" N (45.141947)
Längengrad 13° 36' 19" E (13.605542)
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Hinter dem Archäologischen Museum befindet sich das kleine Theater, dessen Zuschauerränge in den Hang des Festungshügels hineingebaut wurden. Obwohl das antike Bauwerk aus dem 1. Jh. n. Chr. im Laufe der Jahrhunderte immer wieder als Steinbruch herhalten musste, sind neben einigen Sitzreihen auch Reste des Bühnenhauses erhalten geblieben.
Am Trg Republike, dem antiken Forum, steht an der Nordseite, direkt neben dem Augustustempel, der 1296 errichtete Kommunalpalast. Seine Arkadenreihe aus zwei schmäleren und zwei breiteren Bögen stammt aus dem 17. Jh. Noch heute dient das Gebäude als Rathaus. Interessant ist seine Rückseite, denn hier blieb die Wand eines Dianatempels erhalten, mitsamt Sockel, Eckpilastern und Giebel, vermutlich aus derselben Zeit wie der Augustustempel.
Vom Forum führt ein kurzer Spaziergang über die Flaciusova ulica zu einer kleinen Grünanlage mit der Kapela Svete Marije Formoze aus dem 6. Jh. Die bescheidene, auf kreuzförmigem Grundriss errichtete Kapelle gehörte einst zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika aus der Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. Wegen starker Baufälligkeit wurde sie Mitte des 13. Jh. abgerissen. Mauerreste der Basilika und einer zweiten Kapelle finden sich in Gebäuden der unmittelbaren Nachbarschaft. Von der Innenausstattung des Gotteshauses blieben einige Mosaike erhalten, die heute im Archäologischen Museum ausgestellt werden.
Mit Sveti Nikola befindet sich eines der ältesten Gotteshäuser Pulas in der Castropola ulica nördlich des Burghügels. Die serbisch-orthodoxe Kirche hat ihren Ursprung im 7. Jh., wurde jedoch im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Im Inneren besitzt sie eine prunkvolle Ikonostase des griechischen Meisters Tomios Batas vom Beginn des 18. Jh.
In der Altstadt, direkt am Jachthafen, befindet sich das kleine Aquarium von Piran, das einzige Sloweniens. In den rund 25 Becken tummeln sich fast ausschließlich Meeresbewohner der nördlichen Adria, u.a. Ringelbrassen, Zahnbrassen, bunte Lippfische, Groppen, Laxierfische, Schleimfische und Seebarsche sowie Seepferdchen und Seesterne.
Im mittelalterlichen Stadtturm befindet sich eine Ausstellung archäologischer Funde aus der römischen Zeit (Amphoren, römische Gefäße). Auch Wechselausstellungen verschiedener zeitgenösschischer Künstler finden hier statt. Eine Besonderheit sind hier auch die Souvenirs, die eine genaue Nachbildung der Ausstellungsstücke darstellen.
Einziger Fassadenschmuck der schlichten spätromanisch-frühgotischen Klosterkirche aus dem 14. Jh. sind das Portal mit Säulchen und Ornamentbändern sowie darüber eine kleine achtblättrige Fensterrose. Der goldene Schnitzaltar (15. Jh.) im Inneren der Saalkirche zeigt die Madonna mit Kind, flankiert von sechs Heiligen. Alljährlich am dritten Adventsonntag versammeln sich Gläubige in der Kirche am Grab des 1200 geborenen und am 14. Dezember 1241 hier in Pula verstorbenen Hl. Otto von Pula. Im einstigen Klosterkreuzgang finden sich an den Wänden mittelalterliche Steinfragmente aus Dvigrad und Vodnjan.
Sehr Gut
Disonanzschrieb vor 2 Jahren
Weitläufiger schöner Camping
Mehrheitlich flacher parzellierter Camping gut geeignet für WW und Camper aber auch für Zelte. Für Zelte gibt es auch die unparzellierte Insel, wenn mans gerne ruhiger hat. Gut verteilte saubere Sanitäranlagen. Teilweise ganz neu und top modern. Bäckerstand mit Backwaren auf der Insel. Drei Beachbar… Mehr
Mit der Natur auf Augenhöhe erleben Urlauber am Easyatent @ Koversada Camping Resort einen einzigartigen Aufenthalt direkt an der Adriaküste Istriens. Ab 2025 bietet der Campingplatz sowohl einen Bereich für Textilcamping als auch einen separaten FKK-Bereich. Diese Neuerung macht Koversada Camping Resort zu einem vielseitigen Ziel für alle, die Entspannung und Natur genießen möchten.
Der separate FKK-Bereich des Koversada Camping Resorts befindet sich in einer spektakulären Lage direkt an der Adriaküste. Auf Sandsteinplateaus entspannen Gäste inmitten der Natur mit freiem Blick auf das klare Wasser der Adria. Dieser Bereich bleibt ein Paradies für Liebhaber der Nacktbade-Kultur, die Wert auf Ruhe und eine naturnahe Umgebung legen. Hier können Urlauber die einzigartige Atmosphäre der Adriaküste in vollen Zügen genießen.
Der größere Textilbereich, zu dem auch die vorgelagerte Insel gehört, bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für Familien und Paare. Dieser Bereich verfügt über die beliebten Safarizelte, die komfortabel ausgestattet sind und viel Privatsphäre bieten. Sportmöglichkeiten wie Tennis, Basketball und Tischtennis sowie ein Spielplatz für Kinder sorgen für Unterhaltung. Ein Supermarkt, ein Zeitungskiosk und ein Obst- und Gemüsestand machen die Verpflegung einfach und unkompliziert. Die nahegelegene Stadt Vrsar mit ihrer malerischen Promenade und dem Hafen lädt zu Ausflügen und Erkundungen ein.
Ab 2025 wird das Easyatent @ Koversada Camping Resort eine neue Balance zwischen Textil- und FKK-Camping schaffen, mit einem besonderen Fokus auf individuellen Komfort und die spektakuläre Natur Kroatiens.
Liegt der Easyatent @ Koversada Camping Resort am Meer?
Ja, Easyatent @ Koversada Camping Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort einen Pool?
Nein, Easyatent @ Koversada Camping Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Easyatent @ Koversada Camping Resort?
Hat der Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort?
Wann hat Easyatent @ Koversada Camping Resort geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Easyatent @ Koversada Camping Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Easyatent @ Koversada Camping Resort eine vollständige VE-Station?